Mobil - Aktuelle Meldungen

24.09.2020 - BMW baut seine Tranformation zur Elektromobilität weiter aus. Nachdem gerade in Dingolfing ein Kompetenzzentrum für die E-Antriebsproduktion eröffnet wurde, wird Leipzig nun für die Produktion von Batteriemodulen für Hochvoltbatterien umgerüstet. Dafür investieren die Bayern 100 Millionen Euro in den Standort. Ab Mitte 2021 sollen hier mehr als 150 Mitarbeiter Module in Großserie herstellen.
Weiterlesen
24.09.2020 - Am a-Car von Evum Motors herrscht scheinbar reges Interesse. Seit Anfang März haben sich Investoren mit zwölf Millionen Euro am Transportkonzept beteiligt. Bayern-Kapital stieg außerdem im September mit ein. Die Investitionen werden laut Evum für den Serienanlauf, Markteinstieg und Aufbau des Händler- und Servicenetzes in Deutschland genutzt.
Weiterlesen
24.09.2020 - Der Automobilclub ADAC zieht eine Staubilanz für den Sommerurlaub 2020. Der Club registrierte einen zögerlichen, verhaltenen Start an den ersten Reisewochenenden Ende Juni und Anfang Juli. Die Zahl der Staus kam auf etwa 75 Prozent des Vorjahres. Im Verlauf der weiteren Reisewochenenden bis zum 13. September lagen die Stauzahlen zeitweise sogar über denen von 2019.
Weiterlesen
24.09.2020 - Einst war sie der ultimative Gemütlichkeitsfaktor, die Rundsitzgruppe. Klönen und schnacken, Skat klopfen oder gemeinsam schmausen, dafür war das gesellige „U“ in Wohnmobil und Caravan wie geschaffen. Viele Jahre war diese Grundrisslösung, die zu Beginn des Caravanings stets zum Standard gehörte, in der Versenkung verschwunden, jetzt findet sie sich bei dem einen oder anderen Hersteller wieder im Programm. So auch bei Eura Mobil, wo der kleinste Integrierte der Integra-Baureihe mit dieser wiederentdeckten Variante antritt.
Weiterlesen
23.09.2020 - Über 30 Start-ups aus aller Welt präsentieren im Rahmen der achten Expo Days online ihre Ideen für die Mobilität der Zukunft bei der Innovationsplattform Startup Autobahn (23. und 24. September). Porsche ist diesmal an fünf Projekten beteiligt und unterstützt die Gründer mit erfahrenen Mentoren.
Weiterlesen
23.09.2020 - Im Vergleich zu ihm erscheint der kompaktere ID 3 wie eine Fingerübung: Der Volkswagen ID 4, ein neuentwickeltes SUV mit vollelektrischem Antrieb, soll die Welt erobern. Er steht auf der gleichen technischen Plattform wie sein kompakteres Schwestermodell, aber er bietet deutlich mehr Platz. Und er soll nicht nur in Deutschland, sondern auch in China und den USA in großen Stückzahlen vom Band rollen.
Weiterlesen
23.09.2020 - Der koreanische Automobilkonzern startet nun mit der Auslieferung seines selbst entwickelten Brennstoffzellensystems nach Europa. Die Systeme sollen nicht nur in Fahrzeugen, sondern auch als mobile Energiespeicher zum Einsatz kommen. Das im letzten Jahr zum Partner gewordene Schweizer Unternehmen GRZ Technologies gehört zu den ersten Großabnehmern der Technologie.
Weiterlesen
23.09.2020 - Einen leichten Anstieg bei den Kraftstoffpreisen verzeichnet der Automobilclub ADAC, so seien im bundesweiten Mittel für einen Liter Super E10 mit 1,247 Euro nun 1,2 Cent mehr fällig. Dieselkraftstoff stieg im Wochenvergleich um 0,2 Cent und kostet nun 1,043 Euro. Auffällig ist die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffen, die nun wieder über 20 Cent steigt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
23.09.2020 - Im neuen Modelljahrgang 2021 erhält der Velar neue Antriebe mit Plug-in oder Mild-Hybridtechnologie sowie das hochmoderne Pivi-/Pivi-Pro-Infotainment-System. Die Bestellbücher des Range Rover Velar Jahrgang 2021 sind ab 1. Oktober 2020 geöffnet, die Preise starten bei 58.385 Euro. Ab Anfang 2021 gehen die Fahrzeuge zu den Kunden.
Weiterlesen
23.09.2020 - Der US-amerikanische Elektroauto-Hersteller hat vor, durch die Halbierung von Produktionskosten einer neuen kobaltfreien Akku-Generation ein E-Auto für umgerechnet 21.000 Euro anzubieten. Das gab Chef Elon Musk auf dem "Battery Day" im kalifornischen Freemont bekannt. Mit einem Zeitfenster von drei Jahren für die Entwicklung enttäuscht Musk jedoch seine Anleger. Kurz zuvor hatte der Milliardär "wahnsinnige" Entwicklungen getwittert, die sich seine Fans wohl früher gewünscht hätten. Der Aktienkurs sackte nachbörslich um sieben Prozent ab. (ampnet/deg)
Weiterlesen
23.09.2020 - Der Continental-Vorstand hat die Rückführung des Gemeinschaftsunternehmens mit Osram beschlossen. An dem 2018 gegründeten und auf intelligente Lichtsysteme für Automobile spezialisierten Gemeinschaftsunternehmen sind beide je zur Hälfte beteiligt. Bis Ende des Jahres sollen die laufenden Gespräche abgeschlossen sein. In den Verhandlungen geht es um die Herauslösung der jeweils eingebrachten Bereiche mit insgesamt 1500 Mitarbeitern an 14 Standorten sowie deren jeweilige Rückführung in die Unternehmen.
Weiterlesen