Mobil - Aktuelle Meldungen

17.09.2020 - Fabio Sangermano (36) verantwortet mit sofortiger Wirkung die Elektromobilität bei FCA Germany. Die neu geschaffene Position soll gemeinsam mit dem zentralen E-Mobilitäts-Team zur Umsetzung von Tranformationsstrategien dienen. Sangermano wird außerdem die Einhaltung von Vorgaben und der CO2-Ziele des Unternehmens sichern und als Schnittstelle zwischen Importeur, Turiner Zentrale und den Handeslpartnern fungieren.
Weiterlesen
17.09.2020 - So schnell wie selten bringt Volkswagen seinen gerade erst der Weltöffentlichkeit vorgestellten Golf Variant in den Vorverkauf. Als Antriebe steht auch ein Mildhybrid zur Wahl, der 110 PS (81 kW) leistet und beim sogenannten Segeln Energie einsparen soll. Die Motorisierung ist serienmäßig mit einem DSG-Getriebe verbunden.
Weiterlesen
17.09.2020 - Medienberichten zufolge wird die Marke Bugatti von Volkswagen an den kroatischen Elektro-Sportwagenhersteller Rimac Automobili abgegeben. Der Verkauf werde aus unternehmensnaher Quelle seitens der VW-Führung intern bestätigt, die Freigabe durch den Aufsichtsrat stehe aber noch aus. Weiter solle die Vereinbarung einen größeren Anteil an Unternehmensanteilen von Rimac für Porsche bedeuten, halten doch die Familien Piech und Porsche weiterhin die Mehrheit der Stimmrechte im Volkswagen-Konzern.
Weiterlesen
17.09.2020 - Zum Modelljahr 2021 bringt Seat neue Modellvarianten ins Programm. Vor allem beim Kleinwagen Ibiza und beim SUV Tarraco gibt es Neuerungen. Der Ibiza ist ab sofort auch mit einem neuen 1,5-Liter-TSI-Motor mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen, der 150 PS leistet. Damit ist der Kleinwagen in 8,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Der 150 PS starke Turbodiesel mit Frontantrieb ist im Tarraco neuerdings mit Doppelkupplungsgetriebe bestellbar. Der 2,0-Liter-TDI erstarkt zum Modelljahrwechsel des SUV von 190 auf 200 PS.
Weiterlesen
17.09.2020 - Toyota hat in Zusammenarbeit mit Denyo ein Brennstoffzellen-Nutzfahrzeug entwickelt, das Wasserstoff zur Stromerzeugung nutzt. Bei Freiluftkonzerten oder Naturkatastrophen lasse sich der Lkw einsetzen. Das System liefert laut den Japanern Energie für bis zu 72 Stunden. Als Nebenprodukt fällt dabei nur Wasser an, das wiederum zum Duschen oder für andere Zwecke genutzt werden kann.
Weiterlesen
17.09.2020 - Im Ausland wird die Prüfbescheinigung für Fahranfänger ab 17 Jahren mit Ausnahme von Österreich nicht als Nachweis über eine erfolgreich abgelegte Führerscheinprüfung anerkannt. Diese Beschränkung wollen der ADAC und der niederländische Automobilclub ANWB nun aufheben. Sie wenden sich mit ihrem Anliegen in einem gemeinsamen Brief an den Bundesverkehrsminister.
Weiterlesen
16.09.2020 - Der nun vorgelegte „2030 Climate Target Plan“ der EU-Kommission kann – gerade vor dem Hintergrund der Corona-Krise – zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Belastungen führen und in der Folge die Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährden. Das ist eine der Kernaussagen der Stellungnahme von Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zu den Vorschlägen, die Werte bis 2030 noch einmal deutlich zu verschärfen.
Weiterlesen
16.09.2020 - Ho-sung Song, CEO und Präsident der Kia Motors Corporation, strebt mit seinem Unternehmen eine führende Position im Markt für Elektroautos an. Daran ließ er heute bei einer Veranstaltung im Kia-Werk in Hwasung, Korea, keinen Zweifel, als er Einzelheiten zur passenden Produktpalette und zu seiner Strategie präsentierte. Bis 2029 will Kia den Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) auf einen Anteil von 25 Prozent anheben.
Weiterlesen
16.09.2020 - Skoda zeigt sein erstes Elektroauto neuer Zeitrechnung – den Skoda Enyaq iV – im Rahmen des „Greentech-Festivals“ im Berliner „Kraftwerk“ erstmals in Deutschland. Das erste batterieelektrische Serienmodell bedeutet für die Marke den nächsten Schritt bei der Umsetzung ihrer Elektromobilitätsstrategie. Die Greentech ist für die Öffentlichkeit morgen und am Freitag geöffnet. Auf 150 Quadratmetern Standfläche informiert der Hersteller über seine umweltfreundlichen Modelle und Antriebe und erklärt seine Ansätze für mehr Nachhaltigkeit. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
16.09.2020 - Daimler Trucks nutzte heute die Weltpremiere des der Mercedes-Benz GenH2 Truck, um seine Strategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge für den urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr darzustellen. Mit dem GenH2 Truck zeigt Daimler Trucks, welche Technologien verwendet werden, um mit schweren Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr Einsätze von 1000 Kilometer und mehr mit nur einer Tankfüllung fahren zu können. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.
Weiterlesen
16.09.2020 - Einerseits umstritten, andererseits: die Quadruplets. Sagt ihnen nichts? Das ist der ursprüngliche Name für kleine, offene, vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Lenker und Sitz, kurz Quads. Zu Deutsch bedeutet das englische Wort Quadruplet so viel wie „Vierling“, weil es sich sozusagen um ein Motorrad mit vier Rädern handelt. Wer nun annimmt, mit einem Quad sei man deswegen sicherer unterwegs als mit einem Zweirad, der irrt.
Weiterlesen
16.09.2020 - Polestar reiht sich als elektrische Performance Marke ein in die Reihe der provokanten Marketingaussagen der Mutter Volvo. Unter der Überschrift „Polestar appelliert an die Autoindustrie für Transparenz bei Umweltauswirkungen“ kündigt das Unternehmen heute an, alle Einzelheiten über die Klimaauswirkungen ihrer Elektrofahrzeuge zu veröffentlichen. Gleichzeitig fordert Polestar die „höchstmögliche Transparenz in der Automobilindustrie“ ein.
Weiterlesen