Mobil - Aktuelle Meldungen

14.09.2020 - 107.000 Besucher haben in den vergangenen zehn Tagen trotz Corona den Caravan-Salon in Düsseldorf besucht, der gestern zu Ende ging. Hygiene-Zwischenfälle gab es nicht, Ansteckungen sind bis heute ebenfalls nicht bekannt. Die Aussteller melden sehr gute Verkaufsergebnisse und sind hochzufrieden.
Weiterlesen
13.09.2020 - Skoda stach immer wieder zu Ostblock-Zeiten mit seinen Modellen aus dem Kreis der Konkurrenten jenseits des Eisernen Vorhangs hervor. Dazu gehörte auch der 110 R als schicke Coupéversion der Baureihe 100/110. Seine Messepremiere feierte der Zweitürer mit dem schönen Rücken vor 50 Jahren in Brünn – und war später zu sportlichen Höhen berufen.
Weiterlesen
11.09.2020 - Innovation ist ein großes Wort. Dabei bedeutet es, aus dem Lateinischen stammend, nichts anderes als Erneuerung (innovare – erneuern). In der Wirtschaft wird es gerne im Sinn von bahnbrechenden Entwicklungen genutzt, ohne Innovationen können Entwickler in der Industrie gleich einpacken. Besonders die Autohersteller geben sich gerne innovativ, da will die Caravaning-Branche nicht außen vor bleiben. Auf dem am Sonntag zu Ende gehenden Caravan-Salon in Düsseldorf zeigen sie ihre Neuheiten, und tatsächlich wachsen hier und dort zarte Ideen heran, die für solch bahnbrechende Entwicklungen gut sein können. Es wird auch Zeit, wie der Blick in die Geschichte zeigt.
Weiterlesen
11.09.2020 - Kaum noch ein Hersteller ohne Elektrifizierung: Guido Borck dockt mit dem RAV4 an der Steckdose an. Durch die Möglichkeit, externen Strom zu tanken soll das kompakte SUV als Plug-in-Hybrid rein elektrisch bis zu 75 Kilometer weit kommen. Viermal soweit schafft es der Corsa-e, der gleich ganz auf den klassischen Benzinmotor verzichtet. Peter Schwerdtmann stellt den ersten vollelektrischen Kleinwagen aus deutscher Produktion im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
11.09.2020 - Der offizielle Bestellstart des Volkswagen ID 3 erfolgte am 20. Juli 2020. In dieser Woche werden die ersten Exemplare in der Autostadt beziehungsweise in der Gläsernen Manufaktur Dresden an Privatkunden übergeben. Alexander Voigt sprach mit Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility bei Volkswagen, über die Markteinführung des Wolfsburger Hoffnungsträgers.
Weiterlesen
11.09.2020 - Nach verspätetem Start wegen Softwareproblemen war es heute nun soweit: Volkswagen hat mit der Auslieferung der ersten ID 3 begonnen und damit offiziell die Zeitenwende hin zur Elektromobilität eingeläutet. Oliver Nicolai war – parallel mit Christian Stadler in der Gläsernen Manufaktur in Dresden – der erste deutsche Kunde, der den Schlüssel zu seinem VW ID 3 überreicht bekam. Der 43-Jährige aus Montabaur hatte am 8. Mai 2019 die erste Präsentation eines noch stark getarnten ID 3 in Berlin online live verfolgt und sich noch am gleichen Tag als Prebooker registriert.
Weiterlesen
11.09.2020 - Wenn Seats Sportmarke mit dem Formentor ihr erstes eigenständiges Modell auf den Markt bringt, erhält der Käufer eine zehnjährige Mobilitätsgarantie. Mit eingeschlossen in „Cupra Care“ sind die Dienste „Reifen Care“, der Concierge-Service und „Smart Mobility“. Dieses Basispaket ist künftig Bestandteil eines jeden neuen Modells der Marke. Zusätzlich gibt es noch die kostenpflichtigen Angebote „Cupra Care Plus“ und „Cupra Care Business Plus“. Sie beinhalten unter anderem eine verlängerte Garantielaufzeit sowie kostenlose Wartung und Inspektion. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.09.2020 - Mit dem neuen Yaris führt Toyota auch ein neues Versicherungsangebot ein. Die sogenannte Hybridversicherung reduziert die Prämie je nach elektrisch zurückgelegter Strecke. Zum Versicherungsbeginn gibt es einen Startbonus von zehn Prozent auf die individuelle Prämie, die durch einen Folgebonus um bis zu 20 Prozent weiter reduziert werden kann. Um das individuelle Fahrzeugnutzungsverhalten und die Prämien einzusehen, steht die kostenlose App "My T" bereit. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.09.2020 - Das Auto dominiert als Verkehrsmittel die deutsche Verkehrsinfrastruktur. Trotz öffentlicher Debatten um Klimaschutz und Verkehrswende stieg von 2009 bis 2019 die Pkw-Dichte in Deutschland um zwölf Prozent von durchschnittlich 509 auf 569 Pkw pro 1000 Einwohner. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) sowie eigener Berechnung ermittelt. Im selben Zeitraum erhöhte sich der Bestand an Autos um 14 Prozent von 41,3 Millionen auf knapp 47,1 Millionen Stück.
Weiterlesen
11.09.2020 - Die Urspungsidee war es, das schnelllste Fahrrad der Welt zu bauen. Doch wie bei vielen engagierten Start-ups fehlte es am Ende an Kapital und betriebswirtschaftlichem Know-how. 2014 war daher erst einmal Schluss mit dem E-Rockit. Nun will der neue Besitzer im kommenden Frühjahr durchstarten. Das Auto-Medienportal sprach mit Andres Zurwehme über das unkonventionelle Elektro-Leichtkraftrad, dessen erste Exemplare als First Edition gerade ausgeliefert werden.
Weiterlesen
11.09.2020 - Nachdem das pedalbetriebene Zweirad kurz vor ihmauf die Hauptstraße eingebogen ist, setzt der Lkw-Fahrer zum Überholen an. Nach rund einem Dutzend Pedalumdrehungen gibt er schließlich aber wieder auf, denn da ist ihm das vorausfahrende „Fahrrad“ schon mit über 70 km/h davongeeilt.
Weiterlesen
11.09.2020 - Eigentlich sollte es eine Überraschung für alle Wassersportfans werden. Anlässlich des diesjährigen Rennens um den Wolfsburger Drachenbootcup auf dem Allersee wollte die VW-Erlebniswelt Autostadt den Schiedsrichtern ein ganz besonderes Boot zur Verfügung stellen. Covid-19-bedingt fiel die Veranstaltung aber sprichwörtlich ins Wasser. Also wurde der neuerworbene „Meilenstein“ für die Automobil-Sammlung im „Zeithaus“, ein Amphicar 770 von 1961 in originalem Türkis kurzerhand per Jungfernfahrt auf dem Mittellandkanal getauft.
Weiterlesen