Mobil - Aktuelle Meldungen

09.09.2020 - Die Elektroauto-Verbrauchsvergleichsfahrt "E-Cannonball" (25. bis 27. September) geht 2020 zum dritten Mal an den Start. Bei der diesjährigen Veranstaltung fahren 60 E-Autos von Berlin nach Moers. Damit will Veranstalter Ove Krüger zeigen, dass Elektromobilität auch weite Distanzen überbrücken kann. Die Fahrzeuge starten in vier Leistungsklassen. Dabei wird auch die Akkugröße berücksichtigt. Große Akkus dürfen so nur zu 50 Prozent geladen werden. Für den Sieg ist ein gleichmäßiges Fahren unter optimalen Bedingungen nötig.
Weiterlesen
09.09.2020 - Er sieht aus wie ein Spielmobil, doch Citroën meint es sehr ernst mit dem Ami: Ein keine 2,50 Meter langer Kunststoffwürfel auf vier Rädern, vollelektrisch angetrieben, mit Platz für zwei Personen und bis zu 45 km/h schnell ist nach Meinung der Franzosen die „zeitgemäße Antwort auf aktuelle Mobilitätserwartungen“. Bei einer Probefahrt in Berlin fanden wir großen Gefallen an dem französischen „Freund“ – wie auch viele freundliche Gesichter ringsum.
Weiterlesen
09.09.2020 - Nissan gibt heute, zum Welttag des Elektroautos, eine halbe Million gebaute Leaf bekannt. Das Jubiläumsauto lief im Werk in Sunderland vom Band. Dort wurden seit 2013 bisher mehr als 175.000 Einheiten des Stromers produziert. Den nun produzierten Jubiläums-Leaf übernahm eine Norwegerin, die ihr Fahrzeug bereits 2018 bestellte. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.09.2020 - Die Allianzpartner Renault und Nissan wollen künftig mit dem Verkehrsdienstleister Uber in Europa enger zusammenarbeiten. Die Unternehmen haben hierzu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach sollen in Zukunft über die Uber-App speziell auch Fahrten mit Elektroautos buchbar sein. Die neue Funktion soll dabei in Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Großbritannien – wo Nissan und Uber bereits erfolgreich ein Pilotprojekt abgeschlossen haben – eingeführt werden.
Weiterlesen
09.09.2020 - Der Renault Zoe bleibt Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 12.127 Fahrzeugen in den ersten acht Monaten wurden bereits mehr Einheiten neu zugelassen als im gesamten Vorjahr (9431 Stück). Allein im Monat August verzeichnete Renault für seinen Stromer 2210 Verkäufe. Hinzu kommen den zweiten Monat in Folge über 5000 Kaufanträge.
Weiterlesen
08.09.2020 - Die Deutsche Bahn (DB) ordert in einem Rahmenvertrag von über eine Milliarde Euro bis zu 400 Zweikraftlokomotiven von Siemens Mobility. Die Loks können sowohl mit Diesel als auch an der Oberleitung fahren. Geliefert werden Lokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode mit spezifischen Anpassungen für das von DB Cargo geplante Einsatzspektrum. Zunächst bestellt die Güterbahn der DB 100 Loks der Baureihe 248. Die Auslieferung startet ab 2023. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.09.2020 - Zusammen mit Fendt ist Hobby einer der größten Caravanhersteller in Deutschland. Und wenn es einen Vorreiter bei der so beliebten Komplettausstattung gibt, dann war es Unternehmensgründer Harald Striewski, der früh erkannte, dass mit Komfort und Luxus trotz günstiger Preise viel Geld zu verdienen ist. Gut, Reisemobile finden sich ebenfalls im Portfolio, doch es hat den Anschein, dass die eher zwangsweise gebaut werden, weil es der Markt eben so will. Striewski ist ein Caravaner, deshalb gibt es gleich sechs verschiedene Baureihen im Angebot. Alle werden auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (–13.9.2020) mit neuer Optik gezeigt, die auf ihre Herkunft hinweisen soll. Nordisch leicht und mit klaren Linien gehen sie an den Start in die neue Saison, Hobby sitzt in Fockbek, ziemlich genau zwischen Nord- und Ostsee.
Weiterlesen
08.09.2020 - Nach Fiene 500 und Fiete 500 bringt Blaupunkt mit dem Franzi 500 ein weiteres 20-Zoll-Falt-E-Bike. Der Neuzugang zeichnet sich als Tiefeinsteiger durch einen besonders niedrigen Rahmen aus. Bestückt ist das kleine Pedelec mit zwei Felgen- und einer zusätzlichen Rücktrittbremse, LED-Licht und gefederter Sattelstütze. Der 250-Watt-Motor mit Drei-Gang-Nabenschaltung und fünfstufiger Tretuntertsützung sitzt in der Vorderradnabe. Der Aku sitzt unter dem Gepäckträger und soll Reichweiten von bis zu 80 Kilometern ermöglichen.
Weiterlesen
08.09.2020 - Mit dem abgeschlossenen Testprogramm lässt Hyundai den Tucson nun auf die Straße. Das Kompakt-SUV wurde in den letzten Monaten bei fahrdynamischen Dauertests auf die Probe gestellt. Anhängertests, Off-Road-Passagen und Fahrten unter extremen klimatischen Bedingungen musste der Tucson schaffen. Am 15. Oktober wird er der Welt digital vorgestellt.
Weiterlesen
08.09.2020 - Der Octavia RS ist ab sofort bestellbar. Zum Markstart ist er als Limousine oder Kombi mit einem 245 PS starken 2,0-Liter-TSI-Motor in Verbindung mit einem Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe zu bekommen. Ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe sowie die 200 PS starke Dieselvariante legen die Tschechen nach. Eine First Edition zur Einführung beinhaltet serienmäßig das Infotainmentsystem Columbus. So ergibt sich ein Preisvorteil von 1374 Euro auf den Kaufpreis von 38.543 Euro für die Limousine und 39.225 Euro für den Kombi.
Weiterlesen
08.09.2020 - Nachdem der Batteriespezialist Ansmann Mitte August die Lizenzrechte am Akku der Firma übernommen hat und diesen künftig eigenverantwortlich weiterentwickelt, wird sich die Berliner Green Pack mobile energy solutions GmbH in Swobbee GmbH umbenennen. Die bisherige Green-Pack-Marke Swobbee wird damit zu einem eigenständigen Unternehmen, das auf Battery-as-a-Service (BaaS) sowie die Weiterentwicklung intelligenter Batterie-Wechsellösungen für die Mikromobilität konzentriert. Der Green-Pack-Akku bleibt Bestandteil des Systems.
Weiterlesen
08.09.2020 - In Rüsselsheim steht der Zafira-e bereit. Er ist in drei Längen erhältlich und bietet Platz für bis zu neun Personen. Mit einer optionalen Anhängerkupplung zieht der 136 PS starke Personentransporter gebremste Anhänger bis zu einer Tonne. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Zu haben ist der E-Transporter ab 53.800 Euro, mit Umweltbonus reduziert sich der Preis auf 45.825 Euro.
Weiterlesen