Mobil - Aktuelle Meldungen

08.09.2020 - Diese Woche wurde die neue S-Klasse von Mercedes-Benz vorgestellt, einer der wichtigsten Termine im automobilen Kalender überhaupt. Unser Autor Bernd Ostmann hat mit Daimler-Chef Ola Källenius, und Mercedes-COO und Forschungsvorstand Markus Schäfer gesprochen. Dabei wurde deutlich: Die Trennung von S-Klasse und dem kommenden Elektroauto EQS ist nur ein Zwischenschritt. Und der Wettbewerb zwischen den Antriebstechnologien bleibt scharf.
Weiterlesen
08.09.2020 - Heute wird einer der Tage sein, an deren Morgen schon klar ist, mit welchem Maß an Frust er enden wird. Denn heute findet ein „Auto-Gipfel“ statt. Zwar nur auf dem Bildschirm werden sich die Politik und die Automobilindustrie gegenübersitzen. Und was dabei herauskommt, wissen die Medien längt. So begann der Tag mit dem Morgenmagazin und Dunja Hayali und den üblichen Stichworten „Elektromobilität verschlafen“ und „Technologien von gestern“.
Weiterlesen
07.09.2020 - Rein batteriebetriebene Fahrzeuge gibt es viele. Doch spätestens seit der Einführung des Porsche Taycan kommen auch ausgeprägte Fahrdynamiker auf ihre Kosten. Nur sind die beiden Topmodelle mit Turbo sowie Turbo S (denen natürlich ein Turbolader fehlt, sondern schlichtweg nur so heißen) wahrlich keine Schnäppchen. Exakt 149.158 Euro, beziehungsweise 181.638 Euro rufen die Zuffenhausener für die beiden Elektro-Sportler auf. Dagegen ist das Basismodell Taycan 4S mit 103.802 Euro richtig preiswert und im Vergleich zum 761 PS (560 kW) starken Taycan Turbo S um knapp 78.000 Euro günstiger. Lohnt sich das Knausern, sofern das Budget mitspielt?
Weiterlesen
07.09.2020 - Seat bringt in Barcelona seine neue Mobilitätsmarke Mó an den Start, die sich auf die urbane Mikromobilität konzentriert. Der Autohersteller ist dafür mittlerweile unter die Zweiradproduzenten gegangen und stellt in Barcelona insgesamt 632 Elektro-Leichtkraftroller und E-Kickscooter zum Sharing.
Weiterlesen
07.09.2020 - Nach einem beispiellosen Einbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr haben sich die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge (über sechs Tonnen) zu Beginn der zweiten Jahreshälfte unterschiedlich entwickelt. Der westeuropäische Markt erreichte laut Verband der Automobilindustrie (VDA) im Juli nach extrem schwachen Vormonaten zwar das Vorjahresniveau, allerdings mit geringen absoluten Zahlen. In den USA gingen die Truck-Verkäufe deutlich zweistellig zurück. Der Absatz in China verzeichnete einen Zuwachs im oberen zweistelligen Bereich. In Brasilien legten die Neuzulassungen ebenfalls zu.
Weiterlesen
07.09.2020 - Es bleibt dabei: Mit Ausnahme der Wohnmobile sind auch im August die Neuzulassungen deutlich hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Gleichwohl hat in fünf Fahrzeugsegmenten das beliebteste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war der Fiat 500 im vergangenen Monat der beliebteste Kleinstwagen in Deutschland. Bei den Kleinwagen setzen sich der Opel Corsa und in der Mittelklasse der VW Passat an die Spitze der Neuzulassungen, während der Mercedes-Benz GLK/GLC und der VW Caddy bei den SUVs und den Utilities die Nase vorn hatten. Sie verdrängten den VW Up, den Mini, den 3er-BMW und den VW-T-Roc sowie den VW T 6.1.
Weiterlesen
07.09.2020 - Für viele Zeitgenossen ist das Auto der beste Freund. Doch leider ist der „beste Freund“ bei genauer Betrachtung nur eine wenig intelligente Komposition aus Blech, Elektronik und viel Kunststoff, und daher ist die Beziehung ziemlich einseitig. Ford will dieses einseitige Verhältnis nun ändern und bringt die neue Generation seines digitalen Begleiters Sync mit dem Mustang Mach-E, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke, Anfang kommenden Jahres auf den Markt.
Weiterlesen
07.09.2020 - Benannt nach dem altpersischen Gott des Lichts und seit Gründung für seine unkonventionellen Ideen und Konzepte bekannt, konnte selbst der Atombombenabwurf der Amerikaner auf Hiroshima den Aufstieg Mazdas zur zwischenzeitlich erfolgreichsten japanischen Automarke nicht stoppen. In diesem Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag
Weiterlesen
07.09.2020 - Manche waren skeptisch, andere begeistert – der 59. Caravan-Salon sollte trotz der Corona-Pandemie mit einem geringfügig nach hinten verschobenen Eröffnungstermin in Düsseldorf starten. Nach dem ersten Wochenende ziehen die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz. Immerhin 42.000 Besucher machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zum Düsseldorfer Messegelände, um sich über die Neuheiten der Branche zu informieren. 2019 durften noch 270.500 Caravaning-Fans hierher kommen.
Weiterlesen
07.09.2020 - Die Kulturstiftung Kornhaus in Einbeck hat ihr drittes Fahrzeugdepot eröffnet. Nach der Kleinwagen- und der Motorradsammlung stellt der PS-Speicher nun auch über 200 Pkw aus. Das so genannte PS-Depot Automobil präsentiert auf 3800 Quadratmetern Oldtimer vorrangig aus der Wirtschaftswunderzeit. Mit seiner Hauptausstellung und den vier Depotstandorten verfügt der PS-Speicher nach eigenen Angaben über die größte zugängliche Sammlung historischer Fahrzeuge dieser Art in Europa. Insgesamt umfasst die Sammlung rund 2500 Exponate, die an den insgesamt fünf Standorten im Stadtgebiet zu besichtigen sind, darunter auch Lastwagen und Busse.
Weiterlesen
06.09.2020 - Die Deutsche Bahn prüft verschiedene Möglichkeiten für alternative Antriebe und Kraftstoffe. Die Versuche mit einem Öko-Diesel, der die CO2-Emissionen um 90 Prozent reduziert, erlauben nun einen ersten Praxistest zwischen Westerland und Niebüll. "2050 wird die DB kein einziges Fahrzeug mehr mit Diesel fahren", gibt die DB-Technik- und Digitalisierungsvorständin Prof. Sabina Jeschke zu verstehen. Bisher liefen dort 250 Millionen Liter Diesel pro Jahr durch die Brennräume.
Weiterlesen
06.09.2020 - Zwischen 2020 und 2025 wird Seat fünf Milliarden Euro in unterschiedliche Bereiche investieren: Im Technical Centre sollen neue Projekte der Forschung und Entwicklung vor allem zur Elektrifizierung der Flotte vorangetrieben werden. Zudem bekommen die Werke in Martorell und Barcelona neue Produktionsanlagen. Alexander Voigt sprach mit Carsten Isensee, Kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Finanzchef, über die aktuellen Pläne.
Weiterlesen