Mobil - Aktuelle Meldungen

12.08.2020 - Auch Pioniere kommen in die Jahre und sind dann irgendwann etwas nicht mehr – eben keine Pioniere mehr. Als Toyota 1997 mit dem ersten Hybridmodell der neueren Automobilgeschichte auf den Markt rollte, hielt die Welt nicht gerade den Atem an, und für viele Zeitgenossen war die erste Prius-Generation nicht viel mehr als eine japanische Spielerei, die bald wieder verschwinden würde.
Weiterlesen
11.08.2020 - Fuso, die japanische Nutzfahrzeug-Tochter von Daimler, hat bei einer Veranstaltung am Hauptsitz in Kawasaki einen vollelektrischen und von außen steuerbaren Müllwagen vorgestellt. Der vollelektrische e-Canter Sensor Collect ist ein Konzeptfahrzeug, das sich von außen durch eine begleitende Person aus der Distanz steuern lässt. Der mit Lidar, Ultraschallsensoren und hochpräzisem GPS ausgestattete Lkw kann fernübertragene Befehle sicher ausführen, indem er Personen oder Objekte in seiner Umgebung erkennt. Zu diesen Befehlen gehört es, dem Bediener zu folgen, Hindernissen auszuweichen und sofort anzuhalten, wenn eine Person oder ein Gegenstand in die Nähe des Fahrzeugs kommt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.08.2020 - Die regionalen Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen in Deutschland haben sich verringert. Dies zeigt der aktuelle Bundesländervergleich des ADAC. Benzin ist derzeit in Rheinland-Pfalz am günstigsten. Dort kostet ein Liter Super E10 durchschnittlich 1,254 Euro und damit 4,4 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt, wo Super E10 am teuersten ist.
Weiterlesen
11.08.2020 - Die Tour de France ist unangefochten das bedeutendste Straßenradrennen der Welt und neben den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft die weltweit größte Sportveranstaltung. Und seit der ersten Tour im Jahr 1903 eng mit dem Automobil verbunden. Damals suchte ausgerechnet das Magazin „L’Auto“ nach einer Möglichkeit, seine Auflage zu steigern und schickte die ersten 60 Rennradfahrer auf die „Grande Boucle“ (große Schleife) quer durch Frankreich. Allerdings trauten die Organisatoren damals noch nicht den ersten Automobilen, um den Athleten zu folgen, sondern fuhren lieber mit der Bahn von Etappenort zu Etappenort. Das sollte sich im Lauf der Zeit deutlich ändern, denn schon bald erkannten die Autohersteller die Tour als Bühne für ihre Modelle.
Weiterlesen
10.08.2020 - Deutschland ist im Campingfieber. Was den Herstellern in Zeiten der Corona-Krise hilft, könnte sich schon bald zum neuen Brennpunkt der Infektionen entwickeln. Denn die Hygienevorschriften auf den Plätzen sind zwar meist in Ordnung, doch das Streben der Camper nach Geselligkeit lässt Abstandsregelungen und Maskenpflicht in Vergessenheit geraten.
Weiterlesen
10.08.2020 - Wie die gesamte Reisemobilbranche gewinnt auch die Premium-Marke Carthago in Zeiten von Corona. Die Geschäfte laufen wie geschmiert. Auf dem Caravan-Salon Anfang September zeigen die Schwaben die überarbeiteten Baureihen von C-Compactline und des C-Tourer als teil- und vollintegrierte Wohnmobile. Außerdem gesellt sich der Mercedes-Benz Sprinter ins Modellprogramm, in dem bislang einzig der Fiat Ducato als Basisfahrzeug genutzt wurde. Die Preise der 6,60 bis 7,40 Meter langen Mobile starten bei rund 72.000 Euro.
Weiterlesen
10.08.2020 - DS hat sich vorzeitig beide Weltmeisterschaftstitel in der Formel E gesichert. Im neunten Saisonlauf, und damit zwei Rennen vor Saisonende, genügte Antonio Felix Da Costa ein zweiter Rang hinter seinem Teamkollegen Jean-Éric Vergne, um die Fahrerwertung für sich zu entscheiden. Als amtierender Weltmeister verteidigte das Team Techeetah am Wochenende in Berlin auch den Titel in der Konstrukteurswertung für DS Automobiles. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.08.2020 - Nun hat auch Hyundai für seine Elektroautos eine Submarke geschaffen: Ioniq. Unter dieser Modellbezeichnung läuft bereits die seit 2016 bestehende elektrifizierte Baureihe. Für die nächsten vier Jahre hat das Unternehmen drei neue Modelle unter der neuen Marke angekündigt. Sie werden Nummern tragen, so soll mit dem Ioniq 5 zunächst ein mittelgroßes CUV auf den Markt kommen. Das Crossover Utility Vehicle auf dem Konzeptfahrzeug 45 von 2019 basiert. Für 2022 ist die Sportlimousine Ioniq 6 geplant, der sich an der Studie Prophecy orientiert. Nummer 7 schließlich ist ein großes SUV, das 2024 kommt.
Weiterlesen
09.08.2020 - Frage an Radio Eriwan: Ist Tesla-Chef Elon Musk ein begnadeter Zauberer oder der weltbeste Ingenieur? Antwort: Im Prinzip ein begnadeter Zauberer, denn er bekommt bald den Oscar für den unglaublichen Trick, dass seine Elektroautos sofort aufgeladen sind, wenn der Blitz einschlägt.
Weiterlesen
09.08.2020 - Der Name hat bei den Kölner Ford-Werken Tradition. Schon einmal, von 1997 bis 2001 gab es einen Puma auf Basis der vierten Generation des Fiesta. Ein kleiner Flitzer, der als motorsportliches Aushängeschild von Ford sogar im „Ford Puma Cup“ als Namensgeber im Rennen mit einem eigenen Markenpokal zu Ehren kam. Nicht so der Ford Puma von heute. Der steht zwar ebenso auf der Fiesta-Plattform, hat aber als Bonsai-SUV, Ford nennt so etwas „Crossover“, mit Motorsport nichts am Hut und schon gar nichts mit der gleichnamigen Schützenpanzer-Missgeburt von Rheinmetall.
Weiterlesen
07.08.2020 - BYD hat erstmals einen Auftrag aus Deutschland erhalten. Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (BOGESTRA) und die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) haben gemeinsam 22 Busse vom Typ e-Bus bei dem chinesischen Hersteller bestellt. Das erste Fahrzeug wurde heute in Gelsenkirchen übergeben. Es ist zwölf Meter lang, kann 80 Fahrgäste befördern und hat eine Reichweite von rund 200 Kilometern.
Weiterlesen
07.08.2020 - Bei einer virtuellen Zusammenkunft hat Seat 60 seiner wichtigsten Zulieferer aus Spanien und Vertretern der heimischen Automobilverbände die zukünftige Strategie zur Stärkung des Zulieferernetzwerks vorgestellt. So soll der Anteil der aus Spanien bezogenen Bauteile für die Autos steigen. Damit will das Unternehmen Lieferketten verkürzen, um sie sowohl zu stärken als auch nachhaltiger zu gestalten. In diesem Zusammenhang arbeitet Seat bereits an einem Analyseplan, um über die aktuell benötigten Bauteile zu entscheiden, die mittelfristig aus dem eigenen Land bezogen werden könnten.
Weiterlesen