Mobil - Aktuelle Meldungen

13.07.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Eine Weile zumindest lag der Benzinpreis teilweise darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher als die von Benzin, zumindest wenn es das höherwertige H-CNG ist (H für High Energie). Tankt der Fahrer L-CNG (L für Low) verbraucht der Motor wegen der geringeren Energiedichte des Kraftstoffs mehr, die Reichweite sinkt und die Tankstopps häufen sich.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Trigano-Gruppe gehört zu den volumenstärksten Reisemobilanbietern in Europa, in Deutschland halten Eura Mobil, Karmann und Forster die Fahne des französischen Konzerns hoch, aber auch aus Italien, Frankreich und Spanien kommen stilvolle Campingmobile zu uns. Jetzt haben Benimar, Challenger, Mobilvetta und Roller Team ihre Neuheiten vorgestellt.
Weiterlesen
13.07.2020 - Mit Hilfe von Radarsignalen soll ein automatisiertes System demnächst dafür sorgen, dass Autos um Ecken „sehen“ und dort andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen können. Das System, das sich problemlos in heutige Fahrzeuge integrieren ließe, interpretiert reflektierte Radarquellen auf der Basis des Dopplereffekts. Trifft ein Radarsignal auf eine Oberfläche, wird es dort umgeleitet wie ein Ball von der Bande eines Billardtischs. Auf diese Weise kann es Objekte entdecken, die nicht in der Sichtline liegen. Ein Teil des Radarsignals wird von den am Auto montierten Detektoren erfasst. Eine Software klärt dann, ob sich die Objekte im zunächst nicht sichtbaren Bereich bewegen oder stationär sind.
Weiterlesen
12.07.2020 - 75,9 Millionen Fahrräder gab es 2019 nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland. Und täglich werden es mehr, nicht nur wegen Corona. Radfahren ist inzwischen ganzjährig beliebt. Jetzt sind aber nicht nur Pendler, sondern auch viele Genussradler dabei, die ins Grüne oder in den Biergarten radeln. Dan gehört das norddeutsche Alsterwasser oder die süddeutsche Radlermaß dazu. Doch auch beim Radfahrer rächen sich zu viele Promille.
Weiterlesen
12.07.2020 - 1995 stellt Mercedes-Benz die Baureihe 210 vor. Erstmals schaut die E-Klasse mit vier Augen in die Welt und erhält umgehend einen Red-Dot-Designaward. Ein weiteres Novum ist die Einteilung der oberen Mittelklasse in die drei Ausstattungslinien „Classic“, „Elegance“ und „Avantgarde“. Mit an Bord waren unter anderem eine Traktionskontrolle (ETS) und ein Gurtkraftbegrenzer und, als Weltpremiere, Seitenairbags.
Weiterlesen
12.07.2020 - LEVC (London Electric Vehicle Company) wird auf Basis des elektrischen London Taxis TX5 den Lieferwagen VN5 anbieten. Ende des Jahres soll zunächst die Rechts-, ab März 2021 dann auch die Linkslenkerversion ausgeliefert werden. Der VN5 verfügt über eine seitliche Schiebetür und asymmetrisch geteilte Hecktüren. Das Fahrzeug hat eine Ladekapazität von 5,5 Kubikmetern bei 830 Kilogramm Zuladung. In den Laderaum sollen zwei Euro-Paletten passen. Die reine Elektroreichweite beträgt etwa 90 Kilometer, mit Range-Extender sind es über 480 Kilometer. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.07.2020 - Offroad-Touren haben einen besonderen Reiz. Vielleicht deshalb, weil fern der Werkstatt oder der Notrufsäule des Autoclubs immer ein wenig Restrisiko auf der Rückbank mitfährt. Eine im Paul-Pietsch-Verlag erschienene Ratgeber-Fibel will dieses verringern.
Weiterlesen
11.07.2020 - Mit dem E-Tron Sportback zeigt der Audi-Pavillon der Autostadt in Wolfsburg ab sofort das zweite Modell der vollelektrischen Baureihe. Der Stromer mit der coupéhaften Linie wird in der Ausstattungsvariante S-Line präsentiert. Im Rahmen einer Übersichts- oder Erlebnisführung haben die Besucher überdies die Möglichkeit, vertiefende Informationen über die Marke zu erhalten.
Weiterlesen
11.07.2020 - Das Schwergewicht kommt aus Aschheim im Fränkischen und gehört zu den edelsten Reisemobilen auf dem Markt. Concorde legt die Liner-Baureihe neu auf und rückt sie noch näher ans Spitzenmodell Centurio. Im wohnmobilen Oberhaus geht es sehr gediegen zu. Neben den Edel-Manufakturen Vario oder Volkner, die ihre Fahrzeuge ganz individuell fertigen, finden sich drei Oberklasse-Anbieter auf engem Raum gedrängt. Rund um das fränkische Örtchen Schlüsselfeld haben sich Morelo, Phoenix und Concorde angesiedelt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Der bayerische Automobilhersteller BWM verwendet in Kürze eine Filtertechnologie mit Nanofasern für den Innenraum. Die Technologie ermöglicht es, neben Ultrafeinstaub auch bestimmte mikrobielle Partikel und Allergene aus dem Fahrzeuginneren fernzuhalten. Darüber hinaus verfügen Fahrzeuge der Marke je nach Ausstattung über Detektoren für Außenluftqualität, die je nach Güte der Umgebungsluft automatisch in den sogenannten „Umluft-Modus“ schalten. Durch wiederholtes Durchströmen wird die Luft in der Fahrzeugkabine in kurzer Zeit gereinigt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Innerhalb von drei Monaten haben Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Siare Engineering gemeinsam mehr als 3000 Beatmungsgeräte hergestellt, die in der Intensivpflege von Corona-Patienten eingesetzt werden. Vor Ausbruch der Pandemie lag die monatliche Produktion bei dem einzigen italienischen Hersteller für derartige medizinische Geräte bei rund 125 Einheiten. Durch Know-how der Abteilung Fertigungstechnik von Fiat konnte der Ausstoß von acht auf 80 Einheiten pro Tag gesteigert werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.07.2020 - Solaris hat zwei Urbino 12 electric an die Würzburger Omnibusgesellschaft NVG geliefert. Da es die ersten Elektrobusse in der Stadt sind, stellt der polnische Bushersteller auch die Ladeinfrastruktur bereit. Es handelt sich um zwei stationäre Ladegeräte mit einer Leistung von bis zu 150 kW und ein mobiles 50-kW-Ladegerät. Die beiden Fahrzeuge mit einer Batteriekapazität von 300 kWh sind unter anderem mit USB-Steckdosen und speziellen Rampen an der Tür für Rollstuhlfahrer ausgestattet. (ampner/jri)
Weiterlesen