Mobil - Aktuelle Meldungen

10.07.2020 - Gleich mehrere Elektrofahrzeuge präsentieren wir in der kommenden Woche. Bei Audi stehen der e-Tron S Sportback und der A 3 als Limousine in den Startlöchern, Mercedes-Benz lädt zur Fahrt mit dem e-Vito ein und Renault stellt seine ersten Hybridfahrzeuge vor, die als Typenbezeichnung „E-Tech“ mit sich führen. BMW zeigt das erste X-Modell seiner Submarke i.
Weiterlesen
10.07.2020 - Ab dem 21. Juli sind Jeep Compass 4xe und Renegade 4xe bestellbar. Beide Modelle kombinieren einen 1,3 Liter großen Turbo-Benzinmotor als Antrieb für die Vorderachse mit einem über der Hinterachse eingebauten Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Die Batterie mit einer Kapazität von 11,4 Kilowattstunden kann an der heimischen Steckdose, an einer Easy- oder Connected-Wallbox von Jeep oder an einer öffentlichen Ladestation aufgeladen werden. Die rein elektrische Reichweite beträgt 50 Kilometer.
Weiterlesen
10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
10.07.2020 - Die Füße des Beifahrers liegen bequem auf dem Armaturenbrett. Kommt es zu einem Unfall, kann diese Sitzposition schwerwiegende Folgen haben. Das hat der Automobilclub ADAC in einem aktuellen Crash-Versuch erneut bestätigt. Dafür wurden die Sitzlehne nach hinten geneigt und die Beine des Dummys auf dem Armaturenbrett positioniert. Beim Crash mit 64 km/h zeigt sich deutlich, dass der Airbag das Verletzungsrisiko erhöht.
Weiterlesen
10.07.2020 - Eura Mobil, die Hauptmarke der drei deutschen Ableger der französischen Trigano-Gruppe, präsentiert für dieses Jahr wieder einen Mercedes-Benz als Basisfahrzeug für ein teilintegriertes Reisemobil. Es war schon ein ordentliches Gerangel. Während Mercedes anderen Reisemobilhersteller den neuen Sprinter als Basisfahrzeug förmlich aufdrängten, kam Eura Mobil aus Sprendlingen nicht recht zum Zuge. Bereits im vergangenen Jahr wollten die Rheinhessen mit einem teilintegrierten Mobil auf dem rollenden Untersatz mit Stern auf dem Caravan-Salon überraschen, doch erst jetzt wurde man mit dem Vertrieb bei Mercedes einig.
Weiterlesen
10.07.2020 - Automobile Bestseller wollen gehegt und gepflegt werden. Das gilt auch für den Mazda CX-5, der gut ein Drittel der jährlichen Verkäufe und das meist verkaufte Modell der Marke in Deutschland und Europa darstellt. Das Kompakt-SUV, mit dem die Japaner 2012 ihr aktuelles „Kodo“-Design und auch sich selbst neu erfanden, erschien Mitte 2017 in zweiter Generation auf dem Markt. Im vergangenen Jahr kam ein erstes Update, nun folgt bereits das nächste.
Weiterlesen
09.07.2020 - Die neue obere Mittelklasse aus Wolfsburg, der Volkswagen Arteon und der Arteon Shooting Brake, sind ab sofort bestellbar. Der Arteon startet zu Preisen ab 43.524 Euro; der Shooting Brake ist ab 44.387 Euro zu haben. Die offizielle Markteinführung ist im November. Beide Arteon werden zum Ende des Jahres außerdem mit einem Plug-In-Hybridantrieb sowie als „R“-Modelle mit einem Performance-TSI erhältlich sein. Die Modelle sind dann als Ausstattungsversionen „Arteon“, „Elegance“ und „R-Line“ zu bekommen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni steigerte sich die japanische Automobilmarke Marke um 11,2 Prozent bei den Neuzulassungen und entwickelt sich gegen den Trend des Pkw-Gesamtmarkts, der um 32,3 Prozent einbrach. Damit bleibt Mitsubishi nach Toyota der zweitgrößte japanische Autobauer in Deutschland und Low-Budget-Kleinstwagen Space Star im Privatmarkt mit knapp 2300 Einheiten der meistverkaufte Pkw. Auch der Outlander verkauft sich gut: Mit 3700 Einheiten im Jahresverlauf ist er der erfolgreichste Plug-in-Hybrid in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Der bayerische Automobilkonzern BMW kauft künftig sein Kobalt für die Batterieproduktion direkt ein. Kürzlich hat das Unternehmen dafür einen 100-Millionen-Euro-Liefervertrag mit dem marokkanischen Bergbau-Unternehmen Managem unterzeichnet. Damit wird rund ein Fünftel des Kobalt-Bedarfs für die fünfte Generation elektrischer Antriebe bei BMW abgedeckt. Rund vier Fünftel des benötigten Kobalts wird das Unternehmen aus Australien beziehen. Die Laufzeit für den Vertrag beträgt fünf Jahre. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Suzuki hat seinen Kleinsten überarbeitet. Der Swift ist nun mit verändertem Exterieur, neuen Mildhybrid-Antrieben und höherer Sicherheitsausstattung erhältlich. Der Fünftürer wird in den Ausstattungslinien „Club“, „Comfort“ und „Comfort+“ angeboten. Als Alternative zum serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe bietet Suzuki ein stufenloses CVT-Getriebe an. Mit manuellem Schaltgetriebe lässt sich der Swift weiterhin mit Allradantrieb mit Visko-Kupplung kombinieren. Die Preise beginnen bei 16.230 Euro.
Weiterlesen
09.07.2020 - In der vierten Generation wird das SUV Sorento von Kia erstmals elektrifiziert. Die Produktion der Hybridvariante ist nun in Hwasung, Korea, angelaufen. Im Werk wird sie auf derselben Montagelinie gefertigt wie die Diesel- und Benzin-Varianten. Die ersten Hybridmodelle sind für Europa bestimmt, wo der neue Sorento im Herbst eingeführt wird. In Deutschland wird zum Marktstart neben dem Hybrid auch eine Dieselversion erhältlich sein. Zum Jahresende folgt mit dem Sorento Plug-in Hybrid eine zweite elektrifizierte Variante.
Weiterlesen
09.07.2020 - Der koreanische Hersteller Hyundai kündigt die Verschiffung der ersten zehn Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell für den Einsatz in der Schweiz an. Dabei handelt es sich um die weltweit ersten in Serie produzierten schweren Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb. Hyundai plant für dieses Jahr den Einsatz von insgesamt 50 dieser Lkw in der Schweiz, bis 2025 sollen es insgesamt 1600 sein. Der kommerzielle Einsatz ist auf September 2020 angesetzt.
Weiterlesen