Mobil - Aktuelle Meldungen

23.06.2020 - Die koreanischen Unternehmen Kia, Hyundai und LG Chem suchen mit einer „EV & Battery Challenge“ (EVBC) nach vielversprechenden Start-ups im Elektrofahrzeug- und Batteriebereich. Mit dem weltweiten Wettbewerb wollen sie bis zu zehn junge Unternehmen ausfindig machen, die für Investments und Kooperationen in Frage kommen.
Weiterlesen
23.06.2020 - Horwin erweitert sein Modellprogramm um einen Elektroroller. Der EK3 genannte Leichtkraftroller des östereichischen Unternehmens mit Fertigung in China hat eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h und ein Smartphone-ähnliches Digitalcockpit. Mit einem Fingerwisch wird der Scooter dank Keyless Go gestartet. Der Horwin EK3 verfügt über ein auffälliges Lichtkonzept und über einen Tempomaten (!).
Weiterlesen
23.06.2020 - FCA und die Digital Charging Solutions haben ein Abkommen unterzeichnet, mit dem Besitzer elektrifizierter Modelle Zugang zum digitalen Service „My Easy Charge“ haben. Kunden können über einen einzigen Anbieter das größte Ladenetz der Welt nutzen. Mit einer Karte und einer Smartphone-App erhalten Stromerfahrer Zugang zu mehr als 130.000 Ladestationen in 21 europäischen Ländern. Alle wichtigen Betreiber können von derselben Plattform aus genutzt werden.
Weiterlesen
23.06.2020 - Toyotas neuer Kleinster ist ab sofort bestellbar. Der Yaris geht zu Preisen ab 15.790 Euro an den Start. Als Antriebe stehen zwei Dreizylinder-Benziner und ein Hybridantrieb zur Wahl. Zur Einführung ist eine limitierte Premier-Edition erhältlich. Beim Basismodell sind elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, eine Klimaanlage, eine Zentralverriegelung und ein 4,2 Zoll großes Multi-Informationsdisplay an Bord.
Weiterlesen
23.06.2020 - Für das Gesamtjahr 2020 nimmt die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller (ACEA) die Prognose für den Absatzes bei Personenwagen um 25 Prozent zurück. Nach 12,8 Millionen Fahrzeugen in 2019 werden dieses Jahr mit 9,6 Millionen Einheiten drei Millionen Fahrzeuge weniger verkauft werden. ACEA erwartet für den Jahresverlauf eine leichte Erholung nach dem Zusammenbruch der Produktion wegen der Corona-Pandemie von Mitte März bis Ende Mai um 41,5 Prozent. In diesem Jahr werden also weniger Autos verkauft werden als nach der Finanzkrise 2008 und 2009.
Weiterlesen
23.06.2020 - Vor 110 Jahren startete Laurin & Klement bei der Österreichischen Alpenfahrt. Zwischen 1910 und 1914 starteten die Teilnehmer zu insgesamt fünf Auflagen dieser bis zu 2932 Kilometer langen Rallye. Sie zählte zu den anspruchsvollsten Herausforderungen, denen sich Mensch und Automobil Anfang des 20. Jahrhunderts stellen konnten. Die Modelle des Automobilherstellers Laurin & Klement setzten sich dabei jedes Mal gegen die renommierte internationale Konkurrenz durch, auch dank der starken Leistungen von Graf Alexander ,Sascha‘ Kolowrat-Krakowsky.
Weiterlesen
23.06.2020 - Der Vollzeitstromer von Jaguar, das SUV I-Pace, hat ordentlich abgeräumt. Mehr als 80 automobile Auszeichnungen bekam der bei Magna Steyr im österreichischen Graz gebaute Elektriker seit seiner Markeinführung vor drei Jahren, darunter den begehrten Titel „World Car of the Year“ und den deutschen „Auto des Jahres“. Jetzt legen die Briten nach und machen ihn mit schnelleren Ladezeiten und aufgewertetem Infotainment fit für das neue Modelljahr.
Weiterlesen
22.06.2020 - In gleich fünf Bundesländern beginnen am kommenden Wochenende (26.–28.6.2020) die Sommerferien, und aus Mecklenburg-Vorpommern rollt bereits die zweite Reisewelle. Der ADAC rechnet daher mit vielen Staus. Ob die Straßen jedoch stärker belastet werden als in den Vorjahren, ist fraglich. Etliche Deutsche dürften sich nach Einschätzung des Auomobilclubs wegen der Corona-Pandemie vermutlich im Urlaub mit Tagesausflügen und spontanen Kurztrips begnügen.
Weiterlesen
22.06.2020 - Rechtzeitig für alle, die bei ihrer Urlaubsbuchung Pech hatten: Skoda bietet für mehrere eigene Modelle und Fahrzeuge anderer Marken ein Campingzelt an, das ohne Gestänge auskommt, sich platzsparend verstauen und blitzschnell errichten und wieder abbauen lässt – auch eine Form der „Simply Clever“-Ideen der tschechischen Volkswagen-Tochter.
Weiterlesen
22.06.2020 - Insgesamt 18 Modelle mit teil- oder vollelektrischem Antrieb will Ford bis Ende 2021 auf den Markt bringen, die meisten davon bereits dieses Jahr. Dabei reicht die Stromer-Palette über 48-Volt-Midlhybrid-Technik bis zum voll-elektrischen Fahrzeug. Politisch verhält sich Ford also korrekt. Ob allerdings auch der neue Ford Explorer Plug-in-Hybrid von Öko-Puristen oder der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Friedensangebot anerkannt wird, ist mehr als zweifelhaft. Als ur-amerikanisches SUV dürfte er ihnen allein aufgrund seiner schieren Größe die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
22.06.2020 - Mazda macht auch bei seinem ersten Elektroauto MX-30 mal wieder sein eigenes Ding. Wo bei den Wettbewerbern üblicherweise die Batterie nicht groß genug sein kann, setzen die Japaner auf das sogenannte „Rightsizing“-Konzept, nach dem eine alltagstaugliche Reichweite zugunsten eines geringeren Gewichts und CO2-Bilanz reichen muss. Im Prinzip ist nichts dagegen zu sagen, würden sie nicht zugleich den damit verbundenen Vorteil wieder verschenken.
Weiterlesen
21.06.2020 - Wer sich auf der Suche nach einem großzügig dimensionierten Kombi begibt, der seine Antriebskraft sowohl aus dem Benzintank als auch aus der mitgeführten Litiumionen-Batterie bezieht, dürfte mit dem Ford Mondeo Turnier Hybrid recht gut bedient sein. Unter „Hybrid“ verstanden schon die Alten Griechen etwas Gebündeltes. Und wenn sich auch dieses Wort aus dem Begriff „Hybris“ – also „Übermut“ oder „Anmaßung“ – ableitet, so zeigt der Kölner Kombinationskraftwagen nichts davon. Es sei denn, es gilt als anmaßend, dass dieses Auto für seiner Fahrerin oder seinem Fahrer eine eingebaute Erziehungsfunktion zum Spritsparen bietet.
Weiterlesen