Mobil - Aktuelle Meldungen

12.06.2020 - Mit dem e-Spacetourer will Citroën Ende des Jahres auch die Pkw-Version seines Transporters Jumpy als Elektrofahrzeug anbieten. Den E-Van wird es – je nach Variante – in allen drei Längenversionen geben. Geplant sind zwei Privat- und zwei Business-Aussatttungen, darunter auch die Option auf ein mobiles Büro.
Weiterlesen
11.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
11.06.2020 - 2020 ist ein außergewöhnliches Fahrradjahr. Während März und April, die eigentlich starken Verkaufsmonate im Fahrradhandel, aufgrund des Lockdowns für den stationären Handel fast komplett ausfielen, boomt Rad fahren seit der Wiedereröffnung der Läden Ende April. Hersteller und Händler berichten von neuen Wachstumsrekorden. „Bester Monat aller Zeiten“, „50 Prozent und mehr als im Vergleich zum Vorjahr“ oder „Verkauft so gut wie nie“ – das sind Aussagen, die man von Fahrradindustrie und ‑handel dieser Tage oft hört.
Weiterlesen
10.06.2020 - Volkswagen will den ID 3 nun im September ausliefern. Es handelt sich zunächst um die „1st Editon“, die auf 30.000 Einheiten limitiert ist. Verbindlich bestellt werden kann das Elektrofahrzeug ab 17. Juni, teilte das Unternehmen heute mit.
Weiterlesen
10.06.2020 - Tanken wird wieder deutlich teurer. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 gestern im Bundesmittel 1,227 Euro, das sind 3,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin ist damit so teuer wie zuletzt Ende März. Auch die Preise für Diesel zogen an. Ein Liter kostet aktuell durchschnittlich 1,081 Euro, das ist gegenüber der Vorwoche ein Anstieg um 2,4 Cent. Die Differenz zwischen beiden Sorten vergrößerte sich auf 14,6 Cent.
Weiterlesen
10.06.2020 - Endlich. Jetzt hat die Bundesregierung den Mut gefunden, sich zum Wasserstoff zu bekennen. Bei der Lektüre des Konjunkturprogramms hatte ja schon Hoffnung aufkeimen können, weil das Wort Wasserstoff dort erwähnt wurde. Seit heute haben wir es aber regierungsamtlich vom CDU-Wirtschaftsminister und der SPD-Umweltministerin gehört: Deutschland will zur führenden Nation in der Wasserstoffanwendung werden.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im Mai sind die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber dem Vorjahresmonat um 56 Prozent auf 12.358 Fahrzeuge gestiegen. Gründe dafür sieht der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) in gelockerten Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Eindämmung sowie bereit bestehende Fördermaßnahmen und begrüßt die Entwicklung. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sieht im Vergleich zum Rekordmonat März 2019 hingegen einen Abschwung.
Weiterlesen
10.06.2020 - Ford und Volkswagen haben weitere Verträge innerhalb ihrer bestehenden globalen Allianz unterzeichnet. Ford wird einen neu entwickelten Mid-Size-Pick-up und einen Stadtlieferwagen einbringen, Volkswagen stellt Ford den Modularen E-Baukasten sowie die Plattform des neuen Caddy bereit. Die Pläne für die Kooperation wurden im vergangenen Jahr von Ford und Volkswagen verkündet. Beide Partner erwarten große Skaleneffekte für die jeweiligen Portfolios.
Weiterlesen
10.06.2020 - Die Corona-Krise hat die Wirtschaft weltweit mit bislang noch nicht überschaubaren Folgen geschädigt. Ex- und Importe erreichen Tiefststände, Arbeitslosigkeit wird wieder zum Angst-Begriff. Doch nicht alle Branchen leiden unter den Kontaktbeschränkungen und Verhaltensregeln, die zu Kaufzurückhaltung führten. Die IT-Branche etwa gilt als einer der Gewinner der Krise, da Software-Lösungen für Telefon- und Video-Konferenzen gefragter denn je sind und reale Geschäftstreffen durch sie weitgehend ersetzt wurden. Auch die Caravaning-Industrie erlebt dank Corona nach einem kurzzeitigen Einbruch aufgrund des Lockdowns nun einen weiteren Anschub. Im Mai wurden mehr als 10.000 Reisemobile neu zugelassen, das entspricht einem Plus von 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Weiterlesen
10.06.2020 - Der Präsident des VDIK, Reinhard Zirpel, begrüßt die Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett. Die 28-seitige Strategie umfasst unter anderem, dass bis 2030 in Deutschland Erzeugungsanlagen von bis zu fünf Gigawatt Gesamtleistung entstehen sollen. "Deutschland hat mit einer entschlossenen Forcierung von Wasserstoff lange abgewartet. Daher ist jetzt umso mehr Tempo gefragt", bemerkte Zirpel in einer Pressemitteilung dazu. Gleichzeitig lobte der VDIK-Präsident den bisherigen Aufbau der H2-Infrastruktur. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.06.2020 - Warum sollten gerade in Zeiten des Lockdowns die Mobilitätsthemen von Medien wie „Auto-Medienportal“ und „Car-Editors.Net“ Leser und Nutzer finden? Diese Frage trieb die Redaktion der Portale in den vergangenen Wochen um. Wird es weniger oder mehr? Die Zahlen übertrafen schließlich auch die Erwartungen der Optimisten. Im Mai hatte das Special-Interest-Medium „Auto-Medienportal“ 209.458 und die Content-Quelle „Car-Editors.Net“ 35.948 Leser – deutlich mehr als im April. Sind Portale wie diese oder alle digitalen Medien Teil eines tiefgehenden Umschwungs in der Medienszene?
Weiterlesen
09.06.2020 - Klimawandel hin, SUV-Manie her: Das Volk will ganz offensichtlich die rollenden Hochsitze. Da kann ein Autobauer mit selbigem Anspruch im Namen natürlich nicht zurückstehen. Doch wenn schon SUV, dann vielleicht wenigstens in sozial- und umweltverträglichen Dimensionen? Volkswagens Antwort heißt T-Cross, ein SUV auf Polo-Plattform, zwar mit der Optik der Großen, aber kleineren Motoren und ebensolchen Verbräuchen.
Weiterlesen