Mobil - Aktuelle Meldungen

15.05.2020 - Toyota hat für den Proace City Verso Campingzubehör im Angebot. Eine neue Ququq-Campingbox umfasst eine Kochschublade, zwei Wasserkanister, ein zusätzliches Staufach, einen optionalen Kühlbox-Auszug sowie ein ausklappbares Doppelbett. Die weiteren Bestandteile der Campingbox können von der geöffneten Heckklappe aus verwendet werden. Sie ist bei den Toyota Vertragshändlern ab 2390 Euro verfügbar. Ebenfalls erhältlich sind ein Camping-Set mit Tisch und zwei Stühlen für 99 Euro sowie ein Heckfensteröffner für 25 Euro.
Weiterlesen
15.05.2020 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die Verschärfungen für Autofahrer in der neuen Straßenverkehrsordnung schon kurz nach deren Inkrafttreten teilweise wieder rückgängig machen. Sein Ministerium soll an einer neuen Fassung des Bußgeldkatalogs arbeiten. Nach Medienberichten geht es dabei vor allem um die nun gültige Regel, dass nun schon bei einer einmaligen Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 Kilometern pro Stunde innerorts und 26 km/h außerorts ein Monat Führerscheinentzug droht.
Weiterlesen
15.05.2020 - Der chinesische Automobilhersteller BYD hat angekündigt, seine Elektrolimousine Han EV auch nach Europa zu bringen. Die Limousine, die in Konkurrenz zum Model 3 von Tesla stehen könnte, soll eine Normreichweite von rund 600 Kilometern haben und in vier Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Der Han EV soll Ende nächsten Monats zunächst in China auf den Markt kommen. Für Europa, wenn es denn tatsächlich so weit kommt, wird ein Preis irgendwo zwischen 45.000 Euro und 55.000 Euro angepeilt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.05.2020 - Der japanische Autohersteller Mazda hat die Absatz- und Finanzergebnisse für das am 31. März 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Im Zeitraum April 2019 bis März 2020 verkaufte der japanische Automobilhersteller weltweit rund 1.419.000 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat den Fahrzeugabsatz des Unternehmens in den meisten Regionen erheblich beeinträchtigt.
Weiterlesen
14.05.2020 - Volkswagen begleitet die bevorstehende Markteinführung des Elektroautos ID 3 mit der Eröffnung von ID-Stores in deutschen Städten. In Dresden wurde heute der erste in der Gläsernen Manufaktur eröffnet. In den nächsten Wochen kommt im Werksviertel in München ein weiterer Standort mit temporärem Pop-up-Konzept hinzu.
Weiterlesen
14.05.2020 - Dr. Rolf Burlander (61) ist Vorsitzender des Aufsichtsrates von Webasto. Er tritt als Aufsichtsratsvorsitzender der Webasto SE die Nachfolge von Franz-Josef Kortüm an, der sein Amt im vergangenen Jahr niedergelegt hatte. Den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums übernimmt Dr. Wolfgang Ziebart (70), der seit April 2019 dem Aufsichtsrat von Webasto angehört, von Werner Baier, dem Urenkel des Unternehmensgründers Wilhelm Baier. Darüber hinaus übernimmt Arne Kolfenbach (45) zum 1. September 2020 die Position des Chief Financial Officer (CFO).
Weiterlesen
14.05.2020 - Weltweit engagieren sich Continental-Mitarbeiter gemeinsam gegen die Ausbreitung und die Folgen der Coronavirus-Pandemie, indem sie im Rahmen verschiedener Initiativen gezielt Hilfe leisten und beispielsweise Schutzausrüstung produzieren. Mitarbeiter in allen Ländern tauschen derzeit unter anderem über Projektgruppen und interne Kollaborationsplattformen Ideen aus und starten Projekte, um anderen Menschen weltweit zu helfen.
Weiterlesen
14.05.2020 - Ab Herbst 2020 bieten Peugeot und Citroen ihre Transporter Expert und Jumpy mit einem vollelektrischen Antrieb an. Mit zwei Batteriegrößen sollen die für bis zu 1275 Kilogramm Nutzlast ausgelegten Elektro-Transporter eine Reichweite von bis zu 330 km nach WLTP schaffen. Sie sind mit drei verschiedenen Längen zu bekommen und bieten eine Anhängelast bis zu 1000 Kilogramm. Das Ladevolumen bleibt identisch wie bei der Verbrennerversion.
Weiterlesen
14.05.2020 - Welches Automobil hat es unter gleichem Namen bis in die achte Generation geschafft? Der Golf hat es geschafft. Und einer der Publikumslieblinge im VW-Portfolio ist die schärfste Variante des Kompaktmodells. Als GTI eilt es seit 1976 über die Straßen. Immer wieder überraschend, welche Emotionen die doch so sachliche, fast nüchterne Formgebung auslösen kann. Ende des Sommers kommt die Ikone in den Handel, digitaler und fahrdynamischer denn je. Zu schade, wenn der Geburtstag doch eher emotionslos über die Bühne geht und Designer und Fahrwerkstechniker im Internet die Erklärung aus der Distanz wagen müssen. Auch die Premiere des neuen Golf GTI leidet unter Sars-CoV-2.
Weiterlesen
14.05.2020 - Volvo bietet den XC40 mit einem weiteren Motor an. Der Plug-in-Hybrid mit Drei-Zylinder-Benziner ist ab sofort alternativ auch mit 129 PS (95 kW) statt 180 PS (132 kW) erhältlich. Der Elektromotor liefert nach wie vor 82 PS (60 kW) Der Volvo XC40 Recharge T4 startet zu Preisen ab 48.450 Euro und ist damit 1100 Euro günstiger als der T5 Recharge. Der Normverbrauch liegt bis zu einem halben Liter unter dem der stärkeren Variante. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.05.2020 - Als „höchst befremdet“ zeigte sich gestern der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) angesichts der Kommunikation des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zum Tempolimit-Beschluss des DVR-Vorstands vom 11. Mai. „Wenn sich, wie zu lesen ist, offenbar 60 Prozent des DVR-Vorstands durch Enthaltung und Gegenstimmen nicht für diesen Beschluss ausgesprochen haben, kann man anschließend nicht hergehen und von einem Beschluss mit besonderem politischem Gewicht sprechen“, so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski.
Weiterlesen
13.05.2020 - Kia hat weitere Details zu seiner Wachstumsstrategie im europäischen Elektrofahrzeugmarkt bekanntgegeben, in dem die Marke schon seit 2014 vertreten ist. Die Marke strebt an, seinen weltweiten Jahresabsatz an Elektrofahrzeugen bis 2026 auf 500.000 Einheiten zu steigern. In Europa soll der E-Anteil am Kia-Gesamtabsatz bis dahin auf über 20 Prozent wachsen. In Europa hat die Marke im ersten Quartal 2020 fast 7000 reine Elektroautos vom Typ e-Soul und e-Niro verkauft, 75 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit verdoppelte sich der E-Anteil am Kia-Absatz auf sechs Prozent (erstes Quartal 2019: 2,9 Prozent).
Weiterlesen