Mobil - Aktuelle Meldungen

12.05.2020 - Um die Ausbreitung von COVID-19 zu verringern, produziert der japanische Automobilhersteller Mitsubishi ab sofort Gesichtsschutzschirme. In den japanischen Mitsubishi-Werken werden monatlich rund 1500 Schutzschirme gefertigt, die mit einem transparenten Plastikschild das gesamte Gesicht abdecken. Sie werden an örtliche Krankenhäuser gespendet, kommen aber auch Städten und Kommunen zugute.
Weiterlesen
12.05.2020 - Eigentümer des neuen Ford Mustang Mach-E müssen nicht befürchten, nach dem Kauf von der Entwicklung abgehängt zu werden. Denn kabellos aufspielbare Software-Updates, sogenannte „over-the-air"-Updates, sorgen dafür, dass die Software des vollelektrischen SUV stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Weiterlesen
11.05.2020 - Als Pick-ups auf europäischen Straßen noch zu einer exotischen Spezies gehörten, erweiterte Skoda Mitte der 90er-Jahre die Felicia-Familie um einen Pritschenwagen. Mit Erfolg: Nahezu jeder zehnte der insgesamt 1,4 Millionen produzierten Felicia lief als Pick-up vom Band. Im März 1995 debütierte der Skoda Felicia Fun, ein unkonventionelles Freizeitmobil mit knallig gelber Lackierung und einem Trick, der dem Zweisitzer zu zwei weiteren Plätzen verhalf.
Weiterlesen
11.05.2020 - Abarth feiert dies Jahr einen Jahrestag für eines der wenigen Zubehörteile, die bei Autofahrern Ikonenstatus erreicht haben. Im Mai 1950 präsentierte Carlo Abarth auf der 32. Turiner Automobilausstellung den ersten „Abarth Exhaust“ ganz klassisch auf einem Messestand. Die 70 soll nun moderner ablaufen – im Internet statt auf einer Messe. Die Marke ruft zu einem virtuellen Flashmob auf und bitte um Intergran-Stories, einzureichen unter dem Hashtag #TheRumbleLipChallenge.
Weiterlesen
11.05.2020 - Welcher E-Antrieb darf es denn sein? Kia kann auf eine vollständige Palette an elektrifizierten Modellen verweisen. Der koreanische Hersteller gehört zu den wenigen Anbietern, die inzwischen vom Hybrid über Plug-in-Hybrid bis zum vollelektrischen Modell alle Formen der elektrischen Mobilität anbieten kann. Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht, denn aktuell besitzt bereits mehr als jeder achte in Deutschland verkaufte Kia einen elektrifizierten Antrieb.
Weiterlesen
10.05.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
10.05.2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Messfahrzeug entwickelt, mit dem präzise, mobil und in Echtzeit Schadstoffe wie Ruß, Stickoxide oder CO2 in der Luft untersucht werden können. Die Forschenden des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik haben dazu einen Kleintransporter für die Messgeräte und Sensoren umgerüstet. Das rollende Labor ermittelt gasförmige Schadstoffe genauso wie Partikelemissionen, den so genannten Feinstaub. Was die Zeit und die Partikelgröße betrifft, geht die Auflösung der Messfahrzeugs weit über das Umweltmonitoring an stationären Messstationen hinaus.
Weiterlesen
10.05.2020 - Lorinser Classic hat bereits etliche Puch G aus Schweizer Armeebeständen verkauft. Da einige 230 GE mit Hardtop im Pool waren, kam die Idee auf, auf dieser Basis ein Expeditions-Wohnmobil aufzubauen, das ab sofort für 69.000 Euro zum Verkauf steht. Das Design des Aufbaus geht auf Kartenmaterial des Kartographen Petrus Bertius aus dem 17. Jahrhundert zurück. Das Fahrzeug verfügt über einen 116 PS (85 kW) starken Vier-Zylinder-Benziner mit Vier-Gang-Automatik und Allradantrieb mit einer Hinterachs-Differentialsperre. Zudem wurden dem Ex-Militärgeländewagen eine Spurverbreiterung und LED-Scheinwerfer spendiert.
Weiterlesen
09.05.2020 - Nach der Einführung des Programms „Ducati Cares“ mit Richtlinien für den Kundenkontakt in Zeiten von Covid-19 hat Ducati beschlossen, die Garantie um drei Monate zu verlängern. Alle Fahrzeugbesitzer, deren Gewährleistungsfrist zwischen dem 1. März und dem 31. Mai 2020 liegt, können eine kostenlose Verlängerung der Garantie um weitere drei Monate in Anspruch nehmen.
Weiterlesen
08.05.2020 - Auch nach der angekündigten Verschiebung in den September, wird sich die Hymer-Gruppe nicht am Caravan-Salon in Düsseldorf beteiligen. Das Unternehmen hat sich entschlossen, wegen des Corona-Ausbruchs in diesem Jahr generell auf alle stattfindenden Großveranstaltungen in Europa zu verzichten. Zu den Marken des Konzerns mit über 1200 europäischen Handelspartnern gehören die Reisemobil- und Caravanhersteller Bürstner, Carado, Crosscamp, Dethleffs, Eriba, Etrusco, Hymer, Niesmann + Bischoff, Laika, LMC und Sunlight. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.05.2020 - Volkswagen wird in Salzgitter für das Gemeinschaftsunternehmen mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt AB eine Fabrik für die Herstellung von Lithiumionen-Batteriezellen bauen. Die Investitionen dafür werden sich auf rund 450 Millionen Euro belaufen. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Fabrik anmieten. Die Fertigung von anfänglich 16 Gigawatt Batteriezellen soll dort Anfang 2024 anlaufen. Dr. Stefan Sommer, Volkswagen Konzernvorstand für Komponente und Beschaffung und Mitglied im Aufsichtsrat der Northvolt AB betonte, neben der Absicherung durch externe Lieferanten baue VW konsequent weiter eigene Kapazitäten auf.
Weiterlesen
08.05.2020 - Bei Renault kann ab sofort der Clio E-Tech 140 mit Hybridantrieb bestellt werden. Das Fahrzeug hat je nach Ausstattung einen Normverbrauch zwischen 3,6 und 4,0 Litern je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen liegen entsprechend bei 82 bis 91 Gramm je Kilometer. Laut Renault kann das Hybridmodell im WLTP-Prüfzyklus bis zu 80 Prozent der Wege rein elektrisch zurücklegen.
Weiterlesen