Mobil - Aktuelle Meldungen

08.05.2020 - Wie müsste Elektromobilität am Himmel beschaffen sein, um die durch den Luftverkehr verursachten Emissionen drastisch zu senken? Wie können Flugzeuge mit alternativen Antrieben auch wirtschaftlich tragfähig sein? Und wie müssen die entsprechenden Flughäfen oder Wartungshallen aussehen? Auf diese Fragen will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) innerhalb der nächsten vier Jahre Antworten geben.
Weiterlesen
07.05.2020 - Emotional, effizient, elektrisierend: Mit dem neuen Skoda Enyaq iV macht der tschechische Autohersteller einen wegweisenden Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitätsstrategie. Er ist das erste Skoda-Serienmodell auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) aus dem Volkswagen-Konzern. Die Batterie steht je nach Anforderungsprofil in drei Größen und fünf Leistungsstufen zur Wahl. Die Produktion des rein batterieelektrischen SUV erfolgt in Mladá Boleslav. Damit wird der Enyaq iV in Europa als einziges Fahrzeug auf dieser Plattform außerhalb von Deutschland gefertigt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.05.2020 - Die aktuelle ADAC-Pannenstatistik stellt die Tops und Flops der Modellreihen heraus. Besonders zuverlässig ist erneut der Toyota Aygo. In den erfassten Baujahren 2010 bis 2017 schnitt er besonders gut ab. Als Groschengrab zeigt sich hingegen der Smart Forfour, der vor allem in den Baujahren 2015 bis 2016 besonders viele Pannen erleidet. Batterie und Anlasser sind hier die hauptsächlichen Ursachen für den Stillstand. Der Fiat 500 schwächelt in den Baujahren 2014 und 2015 oft wegen der Batterie oder dem Schaltgestänge.
Weiterlesen
07.05.2020 - Nissan senkt zum 1. Mai den Bruttolistenpreis des kompakten Fünfsitzers Leaf. Gleichzeitig werden zwei neue Ausstattungsvarianten eingeführt. Die Preise für den Leaf starten nun bei 29.900 Euro - vor Abzug etwaiger Förderprämien von derzeit bis zu 6570 Euro. Die 40-kWh-Version ist nun 3600 Euro günstiger, die Preise des Modells mit großer 62-kWh-Batterie wurden um 4800 Euro gesenkt. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden eine Visia-Option (nur mit 40 kWh Batterie) sowie für den e+ eine Acenta-Option.
Weiterlesen
07.05.2020 - Stefan Sonntag (49) hat die Leitung von Mercedes-Benz Vans Mobility übernommen. Er folgt auf Frank Braband, der inzwischen bei Athlon International die Leitung des Mietgeschäfts übernommen hat. Der studierte Betriebswirt blicke auf eine langjährige Karriere innerhalb des Konzerns zurück und bringe umfangreiche Erfahrungen aus dem Vertrieb und aus dem Mietgeschäft in seine neue Position ein, hieß es in einer Unternehmensmitteilung.
Weiterlesen
07.05.2020 - Die tschechische VW-Tochter gewährt seinen Kunden aus Kulanzgründen eine dreimonatige Verlängerung seiner Neuwagen- und Anschlussgarantie. Diese Maßnahme wird der Automobilhersteller mit Ausnahme des chinesischen Markts kurzfristig auf allen Weltmärkten einführen. Die Garantieverlängerung gilt für alle Skoda-Fahrzeuge weltweit mit Ausnahme der Fahrzeuge, die in China oder für den chinesischen Markt produziert wurden.
Weiterlesen
07.05.2020 - Das Gebrauchtwagenportal „carsale24“ sieht sich bereits als Gewinner der Corona-Krise. „Wir haben während des Lockdowns der letzten Wochen einen starken Zulauf von Verkäufern verspürt. Seit Ende der Beschränkungen steigt auch die Händlernachfrage wieder“, freut sich Geschäftsführer Lars Häger, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Analysten sind trotzdem skeptisch, ob der Auto-Onlinehandel durch Corona den viel beschworenen Boom erfährt.
Weiterlesen
07.05.2020 - Der Kölner Automobilhersteller bildet mit Säuren von synthetischem Vogelkot die unterschiedlichen Rückstände der meisten europäischen Vogelarten ab. Auf speziell vorbereiteten Prüfplatten wird der künstliche Vogelkot bei 40, 50 und 60 Grad Celsius in einem Ofen erhitzt, um die Lackoberflächen an ihre Grenzen zu bringen. Darüber hinaus werden unter anderem Phosphorsäure, Seifenlauge und synthetische Pollen auf Prüfplatten aufgetragen, bevor diese eine halbe Stunde lang hohen Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius ausgesetzt werden.
Weiterlesen
06.05.2020 - Nach der Corona-Unterbrechung hat auch Knaus Tabbert in dieser Woche die Produktion wieder aufgenommen. In den Werken Jandelsbrunn und Mottgers wurden dafür besondere Sicherheits- und Hygienekonzepte umgesetzt. Unter anderem wird an den Eingängen die Körpertemperatur der Beschäftigten gemessen und auf dem gesamten Betriebsgelände gibt es eine Maskenpflicht. Desinfektionsstationen sind an allen relevanten Stellen installiert. Pausenzeiten wurden in Schichtmodellen so gestaltet, dass sich möglichst wenige Mitarbeiter zur gleichen Zeit in der Kantine aufhalten und der nötige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur 125-jährigen Geschichte von Skoda gehörten immer auch gerade für Osteuropa ungewöhnliche Modelle wie das Projekt 736, ein Buggy auf Basis des Stufenheckmodells 110. Der 736 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge hatte. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars, von Auszubildenden gebauten Sondermodellen.
Weiterlesen
06.05.2020 - Um den Mainzer Gastronomen in der Corona-Krise zu helfen, haben vier Studenten die Intiative „Mainz hilft“ gegründet. Gemeinsam mit vielen Freunde und Helfern haben sie einen kontaktlosen Lieferservice in alle Stadtteile aufgebaut. Da die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zum Opel-Standort Rüsselsheim liegt und Bundesligist 1. FSV Mainz 05 in der „Opel Arena“ spielt, unterstützt auch der Automobilhersteller die Aktion. Acht neue Corsa und batterie-elektrische Corsa-e wurden für „Mainz liefert“ zur Verfügung gestellt und beliefern die Bürger der Stadt mit Gerichten aus ihren Lieblingsrestaurants.
Weiterlesen
06.05.2020 - In der Saison 2020 werden in den Motorsportdisziplinen Kart, Automobil und Motorrad keine ADAC-Bundesendläufe ausgetragen. Die aktuellen Umstände verhindern eine Durchführung der nötigen Qualifikationsläufe, ein sportlich faires Qualifikationsprozedere kann laut dem Automobilclub somit nicht gewährleistet werden. Daher hat der Sportausschuss einstimmig beschlossen, die Bundesendläufe in diesem Jahr nicht auszutragen.
Weiterlesen