Mobil - Aktuelle Meldungen

04.03.2020 - Auch E-Autos kommen nicht ohne eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr aus. Denn diese kommt für Schäden auf, die der Versicherte durch Gebrauch des Fahrzeugs anderen Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügt. Doch worauf müssen E-Automobilisten bei einer Versicherung für Elektroautos achten?
Weiterlesen
04.03.2020 - Mit der Entscheidung von Volkswagen-Chef Dr. Herbert Diess kürzlich bei einer Führungskräftetagung in Berlin begann der Ende der Erdgas-Technologie des Konzerns. Damit vollzieht der Autobauer eine 180-Grad-Wende. Denn bisher war stets davon die Rede, den gegenüber Benzinern und Dieseln effizienteren und umweltverträglicheren Verbrennungsmotor weiter entwickeln zu wollen.
Weiterlesen
04.03.2020 - Toyota und Toyota Industries haben eine neue Batterie für Hybridfahrzeuge entwickelt. Produziert werden die neuen Akkus künftig bei Toyota Industries im Werk Kyowa (Obushi) und an einem Standort auf dem Firmengelände neben dem Werk Higashiura (Higashiura-cho/Chita-gun), die beide in der Provinz Aichi liegen. Dadurch werden nach Konzernangaben Vorteile bei der Bildung von Lieferketten sowie eine erhöhte Flexibilität erreicht.
Weiterlesen
04.03.2020 - Die nächste Internationale Automobil-Ausstellung wird in München stattfinden. Das hat der Verband der Automobilindustrie als Ausrichter der IAA gestern entschieden. Zuletzt waren noch Berlin und Hamburg im Rennen gewesen. Der VDA hatte den Ende vergangenen Jahres ausgelaufenen Vertrag mit dem Traditionsstandort nicht verlängert, um über ein neues Konzept nachzudenken. Die IAA 2021 soll nun die Entwicklung der Messe von einer Automobil- zu einer Mobilitätsplattform einleiten.
Weiterlesen
03.03.2020 - Nissan, der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Technologieunternehmen The Mobility House haben ein Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt zur Einsparung erneuerbarer Energien in Deutschland beendet. Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Versuchs wurde das Potenzial von Elektrofahrzeugen untersucht, lokal produzierten Strom zu speichern und wieder einzuspeisen, um das Stromnetz zu stabilisieren und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern und CO2 einzusparen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Nicht nur Auto- und Motorradhersteller zeigen gerne Konzepte, sondern hin und wieder auch die Reifenhersteller – allen voran Goodyear. Auf dem abgesagten Genfer Automobilsalon wollten die Hanauer den sich selbst erneuernden „reCharge“ vorstellen. Er soll sich, so die Vision, sich je nach Mobilitätsanforderung seinem Nutzer anpassen und sich verändern.
Weiterlesen
03.03.2020 - Der Ignis geht in die Modellpflege. Mit neuen Farben innen und außen, sowie verändertem Kühlergrill- und Stoßfängerdesign geht das Mini-SUV ins neue Modelljahr. Änderungen am 1,2-Liter-Dualjet-Motor und am 12-Volt-Mild-Hybrid-System sollen weniger Verbrauch und Emissionen verursachen. Ein optionales CVT-Automatikgetriebe ist eine Neuheit im aktuellen Modelljahr. Der Ignis ist ab sofort bestellbar und steht im April beim Händler.
Weiterlesen
03.03.2020 - Skoda bietet erstmals ein RS-Modell mit einem Plug-in-Hybridantrieb an. Beim neuen Octavia iV RS leisten ein 1,4-TSI-Benziner und ein 85-kW-Elektromotor eine Systemleistung von 245 PS. Der tschechische Automobilhersteller wird den neuen Octavia in diesem Jahr in drei weiteren elektrifizierten Versionen anbieten. Der Octavia iV verfügt über einen Plug-in-Hybridantrieb mit 204 PS Systemleistung und ist in den Ausstattungslinien Ambition und Style erhältlich. Zwei e-Tec-Varianten mit 110 PS und 150 PS nutzen Mild-Hybrid-Technologie.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem Showcar Spring Electric zeigt Dacia einen Ausblick auf das erste Elektroauto der Marke, das 2021 auf den Markt kommen soll. Die Studie stellt eine Reichweite von rund 200 Kilometern nach WLTP in Aussicht. Als Crossover im Stil des Duster konzipiert, verfügt der Spring Electric über Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
03.03.2020 - Die Volkswagen-Studie ID Crozz wird Realität. Noch in diesem Jahr soll als zweites Modell der Elektro-Submarke von VW der ID 4 auf den Markt kommen. Nähere technische Einzelheiten wurden heute noch nicht bekannt gegeben. Das SUV soll aber je nach Antriebspackage bis zu 500 Kilometer weit kommen. Die Bedienung des Cockpits erfolgt weitgehend über Touch-Flächen und Sprachsteuerung. Das Design steht im Einklang mit dem ID 3. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem Konzeptfahrzeug Prophecy (Prophezeiung), das eigentlich auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden sollte, gibt Hyundai nun in einem Video auf hyundai.news/de Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität. Bei der stromlinienförmigen Studie bestehen Spoiler, Kamera-Überwachungssystem und die Scheinwerferzone aus durchsichtigem Acryl. Es gewährt Einblicke in die Technik der dort eingebauten Komponente. Die Pixel-Lamps der Scheinwerfer und Rückleuchten bestehen aus einzelnen LED-Punkten und sollen bald auch an Serienfahrzeugen der Marke zu finden sein. Felgen in Propellerform saugen die Luft an und lassen sie an der Karosserie entlang wie Wasser über einen Stein strömen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell werden für die zweite Hälfte ihrer Produkt-Lebenszeit aktualisierten. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabrio folgen bald darauf.
Weiterlesen