Mobil - Aktuelle Meldungen

01.03.2020 - Sie war eine zähe Angelegenheit, die Absage des heurigen Genfer Autosalons, und noch in der offiziellen Pressemeldung klingt an, wie genervt die Organisatoren sind: „Die Sanktion erfolgt drei Tage vor der Eröffnung der GIMS für die Medienvertreter.” Die Sanktion? Der Schweizer Bundesrat hatte ob der Sturheit der Organisatoren die Reißleine gezogen und Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen untersagt.
Weiterlesen
28.02.2020 - Der Mercedes-Benz e-Citaro hat als erster Elektrobus in Deutschland das Umweltzeichen „Blauer Engel“ erhalten. Er kühlt und heizt den Innenraum und die Batterie mit einem Klimasystem, das mit dem natürlichen Kältemittel CO2 betrieben wird. Damit wird das übliche klimaschädliche fluorierte Kältemittel R134a mit hohem Treibhauspotential ersetzt. In der kalten Jahreszeit wird das Kühlaggregat zur CO2-Wärmepumpe umgeschaltet, die bis zu tiefen Minus-Temperaturen heizen kann. Im Vergleich zum Elektroheizer wird je nach Temperatur mit der Wärmepumpe bis zu viermal weniger Elektroenergie benötigt. Auf eine Dieselzuheizung kann daher verzichtet werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.02.2020 - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr sein Ergebnis vor Sondereinflüssen um 12,8 Prozent auf 19,3 Milliraden Euro gesteigert. Die Belastungen durch die Aufarbeitung der Dieselaffäre verinngerten sich von 3,2 Milliraden auf 2,3 Milliarden Euro, so dass unterm Strich ein Konzernergebnis von knapp 17 Milliarden Euro (plus 21,8 Prozent) und vor Steuern von fast 18,4 Milliarden (plus 17,3 Prozent) steht.
Weiterlesen
28.02.2020 - Nach dem Aus für das Golf Cabrio und das Beetle Cabrio ist es um den einstigen Karmann- und heutigen VW-Standort Osnabrück etwas ruhiger geworden. Doch nun wird dort wieder an die Tradition der Produktion offener Fahrzeuge angeknüpft, denn hier wird künftig das VW T-Roc Cabriolet vom Band rollen, das in der kommenden Woche seine Fahrpremiere auf Mallorca haben wird. Flankiert wird die Präsentation vom Iltis. Den Geländewagen sieht Volkswagen als Ur-Ahnen des neuen SUV-Cabrios. Mit ihm gewann Freddy Kottulinsky vor 40 Jahren die Rallye Paris-Dakar, die damals noch als „Oasis Rallye“ bekannt war.
Weiterlesen
28.02.2020 - Mit unkonventionellen Automodellen hat sich Citroën einen Namen gemacht. DS, 2CV (Ente), Mehari oder C3 Pluriel sprechen hier Bände. Jetzt schlagen die Franzosen mit dem Ami ein neues Kapitel auf. Das würfelförmige Elektromobil soll diesmal nicht weniger als „ein echter Durchbruch beim Zugang zu urbaner Mobilität sein“, verkündete Citroën-Markenchef Vincent Cobée bei der Weltpremiere in Paris. Eine große Aufgabe für ein winziges Fahrzeug, das nicht einmal als Pkw gilt.
Weiterlesen
28.02.2020 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat es nicht leicht mit seiner Kernaufgabe, den Verkehr der Republik zukunftsfest zu gestalten. Die Maut kommt nicht, wird aber trotzdem viele Millionen kosten. Und viele Städte stehen vor dem Kollaps. Deshalb, so seine Idee, sollte Fracht in Zukunft mit U-Bahnen transportiert und in Verteilzentren gelagert und von dort aus verteilt werden. Die Idee hat allerdings einen Nachteil. Längst nicht alle Städte haben ein passendes Bahnnetz, um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können.
Weiterlesen
28.02.2020 - Der 90. Genfer Automobilsalon ist gestrichen. Der Schweizer Bundesrat hat heute entschieden, dass bis zum 15. März keine Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen im Land stattfinden dürfen. Für Medienvertreter hätte die Messe am Montag begonnen. Grund für die Verfügung sind erste bestätigte Fälle des Coronavirus in der Schweiz. Für heute Mittag ist eine Pressekonferenz mit weiteren Einzelheiten angekündigt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.02.2020 - Mit dem Ami erweckt Citroën einen alten Modellnamen wieder zum Leben, der Anfang der 1960er-Jahre vor allem durch seine schräg nach hinten gestellte C-Säule mit einem kleinen Dachüberhang auffiel. Der Ami der Neuzeit ist ein komplett anderes Fahrzeug und auch für die Marke Neuland. Der 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter breite Zweisitzer ist ein 45 km/h schnelles Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern, das bereits ab 16 Jahren gefahren werden kann. Besonderes Gimmick des Leichtfahrzeugs sind die auf beiden Seiten in unterschiedlicher Richtung öffnenden Türen.
Weiterlesen
28.02.2020 - Das Aachener Elektro-Startup E-Go baut seine Modellpalette aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (7. - 17. März) sein zweites Serienmodell. Der E-Go Life Cross ist ein City Utility Vehicle (CUV), das gleichzeitig, so die Aachener, weil elektrisch angetrieben, als „Clean Utility Vehicle“, in die Stadt fahren soll. Das neue Modell, von dem eine Kleinserie geplant ist, soll im kommenden Jahr auf den Markt rollen. Bisher bietet E-Go ausschließlich den kleinen Life an, der seit Herbst in der neuen Fabrikationsstätte in Aachen gebaut wird.
Weiterlesen
27.02.2020 - Toyota wird Hauptsponsor und Namensgeber der neu aufgelegten Karate-Bundesliga, die am 8. März in Hamburg mit der Hinrunde startet. Die Kooperation umfasst Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen. Neben Bandenwerbung tragen auch die Matten, die Coaching-Boxen und die Rückennummern-Aufkleber den Schriftzug der japanischen Automobilmarke. Außerdem sind Präsentationsflächen und Werbespots geplant. Unabhängig von den Veranstaltungen tritt Toyota auch auf den digitalen Kanälen des DKV in Erscheinung. Dort sind unter anderem Gewinnspiele vereinbart. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.02.2020 - Als direkte Auswirkung des Coronavirus erfolgen die ersten europäischen Auslieferungen des Aiways U5 erst im August. Das ursprünglich zur Vorstellung angekündigte Konzeptfahrzeug U6ion kann ebenfalls nicht rechtzeitig nach Genf transportiert werden. Aiways wird eine alternative Präsentationsvariante wählen. Auf dem europäischen Markt setzt der chinesische Autohersteller auf Direktvertrieb. Dies gab das Unternehmen im Vorfeld des Genfer Autosalons (Publikumstage 5. - 15. März) bekannt.
Weiterlesen
27.02.2020 - Auf dem Automobilsalon in Genf (5. - 15. März 2020) stehen die Weltpremieren des neuen Golf GTI, Golf GTD und Golf GTE an. Der GTI wird von einem 245 PS starken 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer angetrieben. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Newtonmeter. Der Vierzylinder ist serienmäßig an ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe gekoppelt. Optional steht ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zur Verfügung.
Weiterlesen