Mobil - Aktuelle Meldungen

27.02.2020 - Nissan bietet seinen Ladedienst Nissan Charge ab sofort auch für den vollelektrischen Kleintransporter e-NV200 an. Damit erhalten alle Fahrer von Nissan-Elektrofahrzeugen Zugang zu europaweit mehr als 150.000 Ladepunkten, davon stehen gut 24.000 Ladepunkte in Deutschland, die 80 Prozent des öffentlichen Ladenetzes hierzulade ausmachen.
Weiterlesen
27.02.2020 - Skoda wird auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.–15.3.2020) den neuen Octavia RS präsentieren. Das sportliche Topmodell der vierten Modellgeneration trägt künftig den Zusatz iV und weist sich damit als Plug-in-Hybrid aus. Der 1,4-TSI-Benziner und ein 116-PS-Elektromotor (85 kW) verbinden sich zu einer Systemleistung von 245 PS (180 kW) und bieten ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmeter. Damit ist der RS nicht stärker motorisiert als bisher. Im WLTP-Zyklus wird der voraussichtliche CO2-Ausstoß nach der speziellen Messmethode für Plug-in-Hybride bei etwa 30 Gramm je Kilometer liegen. Die rein elektrische Reichweite beträgt die üblichen bis zu 55 Kilometer.
Weiterlesen
26.02.2020 - Auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.-15.3.2020) wird auch Mazda ins Elektrozeitalter aufbrechen. Die Japaner zeigen als Premiere den MX-30. Das Batteriefahrzeug soll dank 35,5 kWh großem Lithiumionen-Akku eine WLTP-Reichweite von 200 Kilometern haben. An den RX-8, das vorerst letzte Wankelmodell der Marke, erinnern die hinteren und schmaleren „Freestyle“-Türen, die sich entgegengesetzt der Fahrtrichtung öffnen und dank fehlender B-Säule den Einstieg in den Fond erleichtern sollen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.02.2020 - Die Experten beim 58. Deutschen Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar haben dem deutschen Gesetzgeber kürzlich empfohlen, eine Art kleinen Führerschein für E-Roller einzuführen. Mit einer solchen Fahrerlaubnis – ähnlich der für das Mofafahren – soll das Fahren mit den sogenannten E-Scootern sicherer werden, so die Argumentation der Fachleute. Die Verkehrssicherheit von E-Scootern war eines der zentralen Themen der jährlich stattfindenden Konferenz für Straßenverkehrsrecht.
Weiterlesen
26.02.2020 - Kia bietet mit der Stecker-Version des Ceed Sportswagon den ersten Plug-in-Kombi in der Kompaktklasse. Auch der Crossover Kia XCeed, der Ende vergangenen Jahres mit dem „Goldenen Lenkrad 2019“ als „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ ausgezeichnet wurde, erhält jetzt diesen Antrieb. Den Marktstarts der beiden Plug-in-Hybride organisieren die Kia-Händler für den Sonnabend, 7. März 2020.
Weiterlesen
26.02.2020 - Seats Performancemarke Cupra wird auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.-15.3.2020) die Serienversion der Studie Formentor vorstellen. Der Crossover ist das erste eigenständige Modell von Cupra und kommt als Plug-in-Hybrid. Damit nicht genug an Weltpremieren: Ihr Debüt geben in Genf auch der neue Leon und der Tarraco FR im Sportdress sowie der Cupra Leon und der Cupra e-Racer für den elektrischen Tourenwagensport. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.02.2020 - Das Magna Demonstrationsfahrzeug mit e4-Technologie inklusive einer Auswahl brandneuer Technologien gab heute im Rahmen der Wintertests in Nordschweden sein Debüt. Der e4-Technologieträger setzt dabei Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrdynamik und bietet bis zu 120 km mehr Reichweite als aktuelle Serienmodelle.
Weiterlesen
26.02.2020 - Die weltweite Entwicklung beim Elektroauto im Blick hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) auch dieses Jahr wieder. Nach der aktuellen Studie rollen auf den Straßen der Welt inzwischen fast acht Millionen Elektroautos. Das ist gut für das Klima, denn die größten Erfolge schafft das E-Auto in China und in den USA.
Weiterlesen
26.02.2020 - Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Neuzulassungen wuchs gegenüber 2018 jedoch nur geringfügig. Mit insgesamt 3,8 Millionen E-Autos liegt China weltweit auf Platz eins, gefolgt von den USA mit knapp 1,5 Millionen. In beiden war die Wachstumsrate der Neuzulassungen rückläufig. In Deutschland entwickelte sich der Markt dagegen weiter positiv, wenn auch auf niedrigerem Niveau: Hierzulande rollten Ende 2019 knapp 231.000 Stromer über die Straßen.
Weiterlesen
26.02.2020 - Die Zukunft des Automobils ist autonom, so ist von Medien, Industrie und Investoren zu hören. Bald schon werden wir zu Passagieren im selbstfahrenden Auto, das uns sicherer, sauberer und bequemer denn je von A nach B bringen wird, ohne dass wir nur einen Handschlag tun müssen. Auch die Politik steht hinter der großen Vision: Im Juni 2017 formulierte niemand geringeres als die Bundeskanzlerin, man werde in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbständig autofahren dürfen.
Weiterlesen
25.02.2020 - Citroën kehrt über die Marke DS in die Oberklasse zurück. Auf dem Genfer Automobilslaon (3.-15.3.2020) stellen die Franzosen den 4,93 Meter langen DS 9 vor. Als Reminiszenz an den historischen DS von 1955 ist der DS 9 mit seitlichen Positionslichtern in Trichterform an der Dachkante ausgestattet. Sie nehmen historischen Bezug auf die Blinker des legendären Citroen-Moells. Der neue DSwird als Plug-in-Hybrid mit 225 PS (165 kW) sowie als gelich starker Benziner angeboten werden. Zwei weitere PHEV-Versionen mit 250 PS (184 kW) und erhöhter Reichweite sowie mit 360 PS (264 kW) und Allradantrieb werden folgen. Alle DS 9 haben eine Acht-Stufen-Automatik.
Weiterlesen
25.02.2020 - Die „Gewerbewochen“ haben bei Ford bereits Tradition. Sie stehen dieses Mal unter dem Notto „All-In für Ihr Business“ und stellen im März und April den Kuga Plug-in-Hybrid, den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid und den Transit Custom Kastenwagen in den Mittelpunkt. Der Kuga PHEV ist im Kampagnenzeitraum für Full-Service-Leasingrate von 289 Euro im Monat (netto) verfügbar. Er hat eine Leistung von 225 PS (166 kW) und kann bis zu 56 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Der Transit Custom Kastenwagen wird zu einer monatlichen Finanzierungsrate von 219 Euro angeboten, inklusive kostenlosem Garantie-Schutzbrief auch für das dritte und vierte Jahr.
Weiterlesen