Mobil - Aktuelle Meldungen

18.02.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der italienische Energieversorger Terna stellten kürzlich ein Projekt für weltweit größte Netz entsteht vor, in dem die Akkus von Elektro-Fahrzeugen als Zwischenspeicher und Puffer für das gesamte Stromnetz eingesetzt werden. In einem ersten Schritt wird dieses sogenannte Vehicle-to-Grid-Projekt (V2G) rund 700 vollelektrisch angetriebene Fiat 500 BEV betreffen, die bis zu 25 Megawatt ins Stromnetz einspeisen können, um Spitzennachfrage an Strom abzufedern.
Weiterlesen
18.02.2020 - Gemeinsam mit dem schwedischen Netzausrüster Ericsson stellt Audi ein neues Pilotprojekt bei der Mensch-Roboter-Interaktion vor. Als einer der ersten Fälle wird eine über 5G angebundene Automatisierungs-Anwendung mit Fokus auf die Personensicherheit gezeigt. Damit künftig kabellose Produktionsroboter und Mitarbeiter reibungslos zusammenarbeiten können, ist eine drahtlose Kommunikation in Echtzeit die Voraussetzung.
Weiterlesen
18.02.2020 - Jörg Lamparter (49) übernimmt zum 1. April 2020 die Verantwortung für die operative Geschäftsabwicklung für Finanzierung und Leasing im neuen Vorstandsressort „Operations & Digital Solutions“. Das neue Ressort umfasst zusätzlich auch die Zuständigkeit für digitale Prozesse und Systeme. Die bisher von Lamparter verantwortete Steuerung der Beteiligungen im Bereich digitaler Mobilitätsdienste übernimmt Stephan Unger (52), Vorstand der Daimler Mobility AG, verantwortlich für Finanzen, Controlling und Risk Management.
Weiterlesen
18.02.2020 - Vom kommenden Jahr an wird Opel zunächst mit drei Modellen in Japan an den Start gehen: dem Bestseller Corsa, der in Japan möglicherweise einen anderen Namen bekommen wird, dem multifunktionalen Hochdachkombi Combo Life und dem kompakten SUV Grandland X. Weitere Modelle werden folgen. Opel wird in Japan Teil der nationalen Verkaufsorganisation der Groupe PSA. Das erleichtert die Rückkehr in diesen Markt erheblich.
Weiterlesen
18.02.2020 - Zu ihrem 25-jährigen Bestehen erreichte Porsches weltweit tätige Managementberatung einen neuen Rekord: Porsche Consulting, dessen Projektportfolio durch Strategieberatung geprägt ist, schloss das Jubiläumsjahr 2019 mit einem Umsatz von 203,1 Millionen Euro ab – mit einer Umsatzsteigerung von 17,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2018: 173 Millionen Euro).
Weiterlesen
17.02.2020 - Die VWN-Tochter Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (VGSG) hat das 300.000ste gebrauchte Nutzfahrzeug ausgeliefert. Seit der Gründung der Gesellschaft im Jahr 2002, die junge Transporter und Reisemobile aus erster Hand über eigene Handelshäfen und Partnerbetriebe im ganzen Bundesgebiet vermarktet.
Weiterlesen
17.02.2020 - Der Automobilclub ADAC und der Reifenhersteller Continental suchen im Rahmen der gemeinsamen Kooperation „Partner für mehr Sicherheit“ den Fahrsicherheits-Profi. Teilnehmer müssen unter der Anleitung von Fahrsicherheitstrainern Energiesparrunden absolvieren, Geschicklichkeits- und Geländeparcours bewältigen und zeigen, wie gut sie mit verschiedenen Assistenzsystemen zurechtkommen. Außerdem steht ein theoretischer Test auf dem Programm.
Weiterlesen
17.02.2020 - Renault erweitert seine Strategie in Sachen LPG-Autogas. Für Dacia gehen jetzt neue LPG-Autogasvarianten an den Start: Mit den Motorisierungen TCe 100 Eco-G und SCe 110 Eco-G führt die rumänische Tochter zwei Antriebe ein, die auf den Betrieb mit LPG (Liquefied Petroleum Gas) hin optimiert sind. Die Antriebe gibt es zum gleichen Preis wie die entsprechenden Benziner.
Weiterlesen
17.02.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Kia zeigt die ersten offiziellen Bilder des neuen Sorento, der auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 15. März) seine Publikumspremiere feiern wird. Die vierte Modellgeneration basiert auf einer neuen Plattform. Zudem wird der Sorento nun erstmals mit den neuen „Smartstream“-Hybridantrieben von Kia angeboten. Kreiert wurde er in Kooperation der drei Kia-Designzentren in Korea, Europa und Nordamerika.
Weiterlesen
17.02.2020 - Laut dem Automobilclub ADAC steht Autofahrern eines der heißesten Stauwochenenden des ersten Halbjahres bevor. In Bayern und Teilen Baden-Württembergs sowie in der Mitte und dem Süden der Niederlande beginnen Faschings- bzw. Frühjahrsferien. Viele Urlauber, Tages- und Wochenendausflügler sind auf den Strecken in Richtung Alpen unterwegs. Doch auch auf der Rückreise aus dem Skiurlaub sollten Autofahrer Verzögerungen einplanen.
Weiterlesen
17.02.2020 - Die australische Traditionsmarke Holden verschwindet: Mit einer nüchternen Notiz beendet der US-amerikanische General-Motors-Konzern heute die Tradition der, zumindest pro forma, noch eigenständigen australischen Automobilindustrie. 1908 hatte der frühere Sattelhersteller mit der Produktion von Autos begonnen, seit 1931 gehörte Holden zum GM-Konzern.
Weiterlesen
16.02.2020 - An Automarken wie Simca, NSU oder Pontiac können sich nur wenige noch erinnern, neue kommen immer wieder hinzu. Sie heißen zum Beispiel DS oder Polestar, sollen Luxus- oder Elektro-Kompetenz untermauern. Die Buchstaben-Kombination „Cupra“ hat ihren Ursprung im Motorsport, wurde aus dem Begriff „Cup-Race“ gebildet und hat bei Seat die leistungsstärksten Versionen einer Baureihe definiert. Seit Anfang 2018 läuft die Positionierung als eigenständige Marke und die vergangenes Jahr auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellte Crossover-Studie „Formentor“ geht dieses Jahr in Serie. Es wird das erste Modell sein, das kein Vorbild im Seat-Portpolio hat.
Weiterlesen