Mobil - Aktuelle Meldungen

07.02.2020 - Der Berichtsmonat Januar 2020 brachte in insgesamt vier Segmenten einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells hervor: Im Segment der Kleinwagen steht jetzt der VW Polo, in der Oberen Mittelklasse die Mercedes E-Klasse an erster Stelle. Das Segment der Oberklasse wird vom Audi A8, S8 und die SUVs vom Mercedes GLK, GLC angeführt. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Weiterlesen
07.02.2020 - Mit Panda und 500 beginnt bei Fiat ab sofort das Elektro-Zeitalter. Das mag manchem reichlich spät vorkommen, aus Sicht des Herstellers ist es aber genau der richtige Zeitpunkt. So fahren die beiden Kleinsten der Italiener ab sofort als Mildhybride mit elektrischer Unterstützung.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der neue McLaren Senna GTR wird auf der Rétromobile in Paris (5. - 9. Februar) von vier McLaren F1 und einem McLaren M6GT begleitet. Die vergangenen und zukünftigen Klassiker werden auf der Messe von der Uhrenmarke Richard Mille präsentiert. Der Senna GTR ist ein straßenzugelassenes Rennfahrzeug von McLaren. Von den Straßenvorschriften befreit, unterscheidet sich der Ultimate Series GTR von seinem straßenzugelassenen Geschwistermodell durch markante aerodynamische Ergänzungen.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der ADAC hat Notbremsassistenten getestet. Das Gesamtergebnis ist erfreulich. 19 der getesteten Fahrzeuge haben ein Notbremssystem, das die Sicherheitsanforderungen von Euro NCAP zu mehr als 90 Prozent erfüllt. Die vorderen Plätze besetzen die Klein- und Mittelklassewagen. Auf Platz eins landet der VW T-Cross, dicht gefolgt vom Nissan Juke, dem Tesla Model 3 und dem Skoda Kamiq.
Weiterlesen
06.02.2020 - 1922 haben fünf Halbkettenfahrzeuge von Citroen als erste Automobile die Sahara durchquert. Im kommenden Jahr möchte die Marke an das 100-jährige Jubiläum dieses Ereignisses erinnern, und zwar mit einer erneuten Wüstendurchquerung – dieses Mal mit Elektroauto-Concept-Car. Mit von der Partie sollen auch die originalgetreuen Nachbauten des „Scarabée d’Or“ und des „Croissant d’Argent“ sein, wie zwei der damaligen Citroen K1 HP B2 getauft worden waren. Als Begleitfahrzeuge werden elektrifizierte Serienmodelle eingesetzt. Das Team wird sich vom 19. Dezember 2022 bis 7. Januar 2023 an der historischen Route orientieren und 3170 Kilometer. Dabei muss die Strecke teilweise an die geopolitischen Begebenheiten angepasst werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.02.2020 - Der Nikola TRE wird im Iveco-Werk in Ulm gebaut werden. Die ersten Modelle, die in die Produktion gehen werden, sind die batterieelektrischen 4x2- und 6x2-Fahrzeuge mit modularen und skalierbaren Batterien mit einer Kapazität von bis zu 720 kWh. Der elektrische Antrieb verfügt über maximal 653 PS (480 kW) Dauerleistung.
Weiterlesen
06.02.2020 - Volvo hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als 705.000 Autos verkauft und den Umsatz damit um 8,5 Prozent auf 274,1 Milliarden Schwedische Kronen (26,0 Milliarden Euro) gegenüber 2018 gesteigert. Das Betriebsergebnis betrug 14,3 Milliarden SEK (1,36 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 0,8 Prozent entspricht. Der Cashflow hat sich auf 11,6 Milliarden SEK (1,1 Milliarden Euro) mehr als verdoppelt.
Weiterlesen
06.02.2020 - Porsche ist gestern Abend in Leipzig vom Verband der Automobilindustrie (VDA) mit dem „VDA Logistik Award 2020“ ausgezeichnet worden. Das sächsische Werk des Sportherstellers hatte die Fachjury mit einem Logistikkonzept überzeugt, das auf intelligente Planungstools, hochautomatisierte Prozesse und eine energieeffiziente Lager- und Kommissioniertechnik setzt. Mit seiner hohen Flexibilität und Skalierbarkeit trage es zudem den Herausforderungen in der Automobilindustrie Rechnung.
Weiterlesen
05.02.2020 - Die Deutsche Bahn bringt zusätzliche Fernverkehrszüge auf die Schiene. 17 gebrauchte Doppelstockzüge des Herstellers Stadler verstärken kurzfristig Fernverkehrsflotte der Deutschen Bahn. Sie wurden von der österreichischen Westbahn übernommen und entsprechend umlackiert. Die ersten neun elektrischen Triebzüge kommen ab der zweiten März-Woche auf der neuen Intercity-Linie Rostock–Berlin–Dresden im Zwei-Stunden-Takt zum Einsatz.
Weiterlesen
05.02.2020 - Shell wird an 20 Tankstellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin insgesamt 40 Ultra-Schnell-Ladesäulen installieren. Die Standorte stehen noch nicht fest. Die DC-High-Powercharger verfügen über eine Leistung von bis zu 175 kW und können ein entsprechendes E-Auto innerhalb von zehn Minuten mit Strom für etwa 100 Kilometer versorgen. Die Installation soll im Frühjahr beginnen. Mit der Projektumsetzung wurde das Hamburger Unternehmen Adler Smart Solutions beauftragt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.02.2020 - Mit gleich drei Europapremieren reist Lexus zum Genfer Automobilsalon (3.–15.3.2020). Die Vision elektrischen Fahrens verkörpert das Lexus LF-30 Electrified Concept. Während die Studie noch Zukunfstmusik ist, wird der UX 300e das erste batterieelketrische Serienmodell unter dem Banner von Lexus Electrified. Klassischem Automobilbau verpflichtet fühlt sich die Cabrioversion des LC 500, die die Flaggschiff-Baureihe der Marke ergänzen wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.02.2020 - Heiß auf Eis: Rund 16.000 Motorsport-Fans pilgerten zum Alten Flugplatz in das sonst eher beschauliche Zell am See in Österreich, um das „GP Ice Race“ zu verfolgen. Den Zuschauern wurde nicht nur großartiger Sport geboten. Dankbar und begeistert nutzten die Zuschauer auch die Gelegenheit, im frei für jedermann zugänglichen Fahrerlager mit den Stars ins Gespräch zu kommen, Selfies zu schießen und die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bewundern. Und davon gab es reichlich.
Weiterlesen