Mobil - Aktuelle Meldungen

05.02.2020 - Die Neuzulassungen sind im Januar gegenüber dem Vorjahresbeginn um 7,3 Prozent auf 246.300 Pkw zurückgegangen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute meldet, wurden mehr als zwei Drittel der Neuwagen gewerblich zugelassen (68,4 Prozent / minus 5,1 Prozent). Die privaten Zulassungen gingen um 11,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 31,6 Prozent. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge wuchs mit 7492 Stück um 61,2 Prozent, ihr Anteil an den Neuzulassungen lag damit bei 3,0 Prozent.
Weiterlesen
05.02.2020 - Mercedes-Benz ist laut „Global 500 2020“ des US-amerikanischen Markenbewertungsunternehmens Brand Finance erneut die wertvollste Automobilmarke der Welt. Sie wird auf rund 65 Milliarden Dollar (ca. 59 Milliarden Euro) geschätzt. Das sind 7,8 Prozent mehr als 2019. Damit rückt das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze auf den elften Gesamtrang vor. Toyota – einziger weiterer Automobilhersteller in den Top 20 – verbesserte sich ebenfalls um zwei Plätze und steht mit etwas über 58 Milliarden US-Dollar (über 52 Milliarden Euro) sowie einem Plus von 11,1 Prozent auf Platz 15.
Weiterlesen
05.02.2020 - Mit der vierten Generation des Octavia wird Skoda dem Topmodell einen Plug-in-Hybridantrieb spendieren. Seine Premiere feiert der Octavia RS iV auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März. Das Serienmodell aus der tschechischen Bestseller-Baureihe wird es sowohl als Limousine als auch als Kombi geben. Vorerst gibt es nur Designskizzen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.02.2020 - Dieses Jahr feiert Skoda das 125-jährige Jubiläum der Unternehmensgründung. Der Auftritt des Herstellers auf der internationalen Oldtimer-Messe „Rétromobile“ in Paris (5. bis 9. Februar) greift den Geburtstag auf. Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen illustrieren die Entwicklung. Neben historischen Fahrzeugen verweist die batterieelektrische Konzeptstudie Vision E auf den Aufbruch von Skoda in die Ära der Elektromobilität.
Weiterlesen
04.02.2020 - Jeeps erste Plug-in-Hybride, der Renegade xe4 und der Compass xe4, sind ab sofort auf einer Online-Plattform des Herstellers zu entdecken. Interessierte können ihr Interesse bis zum 9. März bekunden und erhalten die „First Edition“ der Fahrzeuge im Sommer. Beide Fahrzeuge schaffen eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern und leisten 240 PS. Die First Edition basiert bei beiden Fahrzeugen auf der Topausstattung. Der Renegade xe4 ist in der Konfiguration „Offroad“ für 38.800 Euro, der Compass in der Konfiguration „Urban“ für 43.300 Euro zu haben.
Weiterlesen
04.02.2020 - Das Software-Start-up Nitrobox hat eine Finanzierungsrunde in einstelliger Millionen-Euro-Höhe abgeschlossen: Der Fonds „Neue Capital Partners“ aus dem Silicon Valley und Porsche Ventures, die Wagniskapital-Einheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers, beteiligten sich an dem Hamburger Unternehmen. Zuvor hatte Nitrobox im vergangenen Jahr das Programm des Accelerators APX durchlaufen, einem Joint Venture von Axel Springer und Porsche.
Weiterlesen
04.02.2020 - Mit 1800 Neuzulassungen hat Renault in Deutschland im Januar so viele Zoe wie noch nie in einem Kalendermonat verkauft. Der auf 6000 Euro erhöhte Umweltbonus des französischen Herstellers trägt zu den guten Verkaufszahlen bei. Die im Januar verkauften Zoe entsprechen rund 13 Prozent aller Renault-Pkw-Verkäufe im Januar auf dem deutschen Markt. Damit war der Zoe auf Konzernebene das zweitmeistverkaufte Modell in Deutschland hinter dem Clio.
Weiterlesen
04.02.2020 - Das Finale der Amerikanischen Fußball-Liga ist gelaufen - und über 100 Millionen Zuschauer haben alleine in den USA das Spektakel im Hard-Rock-Stadion in Florida auf dem Bildschirm betrachtet. Die identitätsstiftende Massenveranstaltung verdient allerdings nicht nur wegen der sportlichen Höchstleistungen Aufmerksamkeit: Seit vielen Jahren tobt auch eine Werbeschlacht um die besten, lustigsten und anspruchsvollsten Werbestreifen, mit denen der Football-Zirkus aufgelockert wird.
Weiterlesen
03.02.2020 - Mit einem Brennstoffzellenantrieb sticht jetzt die Energy Observer in See. Der elektrisch angetriebene Katamaran startet Mitte Februar auf die nächste Etappe. Toyota hat für das Wasserstoffschiff das vom Mirai bekannte Antriebssystem angepasst und weiterentwickelt. Nach einer ersten Erprobung in der Werft Ende 2019 stehen nun finale Tests an, ehe es auf die Weltmeere geht.
Weiterlesen
03.02.2020 - Skoda präsentiert auf der Auto Expo 2020 (5. bis 12. Februar) die Konzeptstudie Vision In. Sie gibt einen Ausblick auf ein neues kompaktes Familien-SUV (entspricht der Mittelklasse auf dem indischen Markt) und nutzt als erstes Modell die speziell für den indischen Markt angepasste MQB-A0-IN-Version des Modularen Querbaukastens. Weiter präsentieren die Tschechen den Karoq als Modellneuheit für den indischen Markt, sowie den Superb, den Rapid als Monte Carlo und Matte Concept, sowie den Kodiaq und den Octavia RS 245.
Weiterlesen
03.02.2020 - Big Data und die Folgen – das Thema lässt uns nicht los, auch beim „Goslarer Diskurs“ am Rande des Verkehrsgerichtstags ging es jetzt wieder um die Frage: Wem gehören meine Daten. Grund für die Debatte liefert die Versicherungswirtschaft mit ihrem sogenannten Telematik-Tarif. Wer sich dafür entscheidet, zahlt weniger für seinen Versicherungsschutz, muss aber akzeptieren, dass sein Versicherer ihm nicht nur über die Schulter guckt, sondern auch noch seinen Fahrstil bewertet.
Weiterlesen
03.02.2020 - Der tschechische Automobilhersteller Skoda hat das Netzwerk seiner Digilabs um einen vierten Standort erweitert. Das Digilab India in Pune wird mit der Entwicklung von digitalen Mobilitätsservices das Kerngeschäft von Skoda-Volkswagen India unterstützen. Volkswagen-IT-Services India hat außerdem ein Software-Entwicklungszentrum mit Büros in Gurugram und Pune eingerichtet. Es wird die IT des Automobilherstellers weltweit unterstützen und digitale Services entwickeln. Die Dienstleistungen und Services werden alle Volkswagen-Konzernmarken in Indien nutzen.
Weiterlesen