Mobil - Aktuelle Meldungen

30.01.2020 - Mazda ist 100 Jahre alt geworden: Das Unternehmen wurde am 30. Januar 1920 in Hiroshima als Toyo Cork Kogyo Co. Ltd. gegründet. Diese „Manufaktur des Ostens“ – so die wörtliche Übersetzung – konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung hochwertigen Korkersatzes, denn Kork war damals das wichtigste industrielle Dichtmittel und kurz nach dem Ersten Weltkrieg äußerst knapp. Im Jahr 1921 war die Korkversorgung wieder gewährleistet und so ernannte die Toyo Cork Kogyo den innovationsfreudigen Industriellen Jujiro Matsuda zum Präsidenten, der die Produktion umgehend auf modernen Maschinenbau umstellte, vor allem aber 1930 Prototypen eines motorisierten Lastendreirads präsentierte.
Weiterlesen
30.01.2020 - Die von der Bundesregierung beschlossene und für Januar in Aussicht gestellte Erhöhung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge von 4000 auf 6000 Euro ist noch immer nicht in Kraft getreten. Kia will nicht länger warten und bietet bereits jetzt mit teilnehmenden Händlern die neue Kaufprämie für Elektroautos in der vom Gesetzgeber geplanten Höhe. Die Prämie gilt für alle ab dem 30. Januar geschlossenen Kaufverträge für noch nicht zugelassene Neufahrzeuge vom Typ e-Soul und e-Niro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Die Berliner Polizei hat zwei Toyota Mirai gekauft, um mit den Brennstoffzellenfahrzeugen auf Streife zu gehen. Für den Kraftstoffnachschub gibt es im Stadtgebiet fünf Wasserstofftankstellen. Die Anschaffung der beiden Fahrzeuge mit spezfischer Polizeiausrüstung wurde durch das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt. Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzierten Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu unterstützen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Solaris wird noch in diesem Jahr seine E-Bus-Familie um den Urbino 15 LE electric erweitern. Der Low-Entry-Dreiachser wird vor allem für den skandinavischen Markt konzipiert, wo Fahrzeuge diser Art gefragt sind. Er wird sowohl als klassischer Stadt- als auch als Überlandbus angeboten. Der Urbino 15 wird ausschließlich als electric verfügbar sein. Die Batterien werden je nach Wunsch des Nutzers per Stecker oder per Pantograf, der auf dem Dach angeordnet wird, geladen.
Weiterlesen
30.01.2020 - In Wuhan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei, geht zurzeit nichts mehr. Die Millionen-Metropole ist wegen der vom Corona-Virus ausgelösten Epidemie von der Außenwelt vollkommen abgeschottet, und das hat auch Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Die Region rund um Wuhan ist neben Shanghai das zweitgrößte Zentrum der chinesischen Automobilproduktion. Dort bauen unter anderem Nissan, Kia, PSA und Honda Fahrzeuge. Nissan alleine stellt hier rund 1,5 Millionen Autos her, und auch der PSA-Partner Dongfeng hat in der Region einige Produktionsstätten.
Weiterlesen
30.01.2020 - Volkswagen läutet seine Klassiker-Saison mit italienischen Schick ein: Auf der morgen beginnenden Bremen-Classic-Motorshow (–2.2.2020) feiern die Wolfsburger 65 Jahre Karmann Ghia Typ 14 – repräsentiert vom letztgebauten Typ 14 Coupé.
Weiterlesen
29.01.2020 - Der bisherige Traditonsstandort Frankfurt wird im kommenden Jahr nicht wieder die Internationae Automobil-Ausstellung ausrichten. Der Verband der Automobilindustrie hat der Stadt ebenso wie den Bewerbern Hannover, Köln und Stuttgrat einen Korb gegeben. Sie unterlagen knapp den Konzepten aus Berlin, Hamburg und München, wie der VDA nach einem Treffen mitteilte. Die endgültige Entscheidung für eine der drei verbliebenen Städten soll in den nächsten Wochen fallen.
Weiterlesen
29.01.2020 - „Bereit für Morgen“ - mit diesem neuen Markenclaim signalisiert Ford, dass das Unternehmen sich dem Wandel der Automobilindustrie stellt. Alleine bis Ende dieses Jahres wird Ford insgesamt 14 elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen, künftig sollen dann alle Pkw-Baureihen elektrifiziert werden.
Weiterlesen
29.01.2020 - Auf dem Weg in die elektrifizierte Zukunft geht der Blick gerne zurück – frei nach dem Motto: Elektromobilität hat bei uns eine lange Tradition. Peugeot holte jetzt passend zur Vorstellung seiner weitgehend elektrifizierten Modellpalette den VLV (Voiture légère de Ville) von 1941 aus dem Museum. Der Zweisitzer schaffte damals immerhin eine Reichweite von 70 Kilometern und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 39 km/h. Allerdings war 1945 nach 377 gebauten Exemplaren Schluss mit dem Ausflug in die Elektromobilität. Danach folgten zwar noch einige Anläufe, doch erst jetzt setzt sich die Marke konsequent unter Strom.
Weiterlesen
29.01.2020 - Die Zukunft der Mobilität hat schon in der Vergangenheit Visionäre bewegt. Damals sprach man zwar in der Regel noch nicht von Mobilität, sondern von Fortbewegung, aber der Blick richtete sich immer auch nach vorn. Heute ist ein wesentlicher Bestandteil zukunftsorientierter Mobilitätskonzepte, dass nicht mehr der Besitz eines eigenen Fahrzeugs die Voraussetzung dafür ist, um von A nach B zu kommen. Vielmehr soll künftige Mobilität als Dienstleistung öffentliche und private Verkehrsangebote miteinander kombinieren: Menschen nutzen bedarfsgerecht das jeweils passende Transportmittel, wenn es benötigt wird. Mobilität wird so individueller und smarter, im besten Fall stressfreier sowie insgesamt sogar umweltverträglicher. Und das eben ohne privaten Besitz als Grundlage für das Fortkommen.
Weiterlesen
29.01.2020 - Wenn ein Auto Potential zu einem gelungenen Elektroauto besitzt, dann ist es der Mini. Denn das konventionell angetriebene Ausgangsmodell bereitet mit seiner scharfen Lenkung in Kurven viel Spaß, die stadtfreundliche Größe erleichtert das Manövrieren auch auf engem Raum. Und so hat BMW versucht, die besten Eigenschaften eines Mini – ausweislich der Modellbezeichnung gar eines Mini Cooper S – mit einem elektrischen Antriebsstrang zu kombinieren, um ein perfektes Elektroauto zu bauen.
Weiterlesen
28.01.2020 - Luca de Meo (52) wird zum 1. Juli Vorstandsvorsitzender und Präsident von Renault. Das hat der Verwaltungsrat des französischen Automobilherstellers in seiner heutigen Sitzung erwartungsgemäß beschlossen.
Weiterlesen