Mobil - Aktuelle Meldungen

24.01.2020 - Kritische Stimmen beherrschten den Automobilkongress “Der Antrieb von morgen” der Fachzeitschrift MTZ aus dem Verlag Springer Fachmedien. Bis gestern hinterfragten 140 Entwickler, Forscher und Automanager von Autoherstellern, Zulieferern und Hochschulen im „Congress Park Hanau“ den heutigen Stand der Diskussion um die Beiträge, die der Autoverkehr zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann.
Weiterlesen
24.01.2020 - Auf dem 90. Genfer Autosalon (5. - 15. März 2020) präsentiert der chinesische Autohersteller Aiways erstmals sein neues Autokonzept "U6 ion". Dabei handelt es sich um ein vollelektrisches Konzeptauto. Auf der internationalen Automesse will der chinesische Hersteller zudem Einzelheiten zum Geschäftsmodell des U5 vorstellen.
Weiterlesen
24.01.2020 - Mit dem Scoot’elc gehörte Peugeot vor fast einem Viertel Jahrhundert bereits zu den Pionieren der Elektromobilität auf zwei Rädern. Aber auch dem 2011 erschienen e-Vivacity blieb die größere Verbreitung versagt. Nun sieht die mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Marke die Zeit aber endgültig gekommen und ein wachsendes Marktsegment vor sich. Auch dabei knüpfen die Franzosen an die Vergangenheit an. Der Kleinkraftroller e-Ludix basiert auf dem von 2004 bis 2016 produzierten Ludix.
Weiterlesen
23.01.2020 - Mit der Marketing-Kampagne „#IamHybrid“ macht Toyota derzeit auf seine Hybridfahrzeuge aufmerksam. 20 Marken und Influencer aus Mode, Nahrungsmittelindustrie und Design berichten in sozialen Medien von ihren Erfahrungen. In kurzen Videoclips, die auf der Herstellerseite, unter dem Hastag #IamHybrid und auf dem YouTube-Kanal des Importeurs veröffentlicht werden, erzählen die Influencer von ihren Maßnahmen.
Weiterlesen
23.01.2020 - Blaupunkt bietet einen Car-Multimedia-Controller zum Nachrüsten an. Der „Safe Drive SDC 2.0“ fungiert als universelle Fernbedienung für eine Vielzahl von Blaupunkt-Autoradios. Der runde Controller soll auch während der Fahrt intutiv bedienbar sein und orientiert sich an Bedienkonzepten der Automobilhersteller.
Weiterlesen
23.01.2020 - Mitsubishi wird im japanischen Werk Okazaki City einen „Energy Solution Service“ einzuführen. Das Konzept zielt darauf ab, die CO2-Emissionen des Werks durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu reduzieren. Die Umsetzung übernehmen die Konzerngesellschaften Mitsubishi Corporation (MC) und Mitsubishi Corporation Power (MCP). Die Kapazität des Systems wird zu den größten aller Non-Fit-Anlagen in Japan gehören.
Weiterlesen
23.01.2020 - WeShare, der Free-Floating-Carsharingservice von Volkswagen und Skoda, wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und im europäischen Ausland expandieren. Nach Prag und Hamburg im Frühjahr, will WeShare im Jahresverlauf zudem in Paris, Madrid, Budapest, München und Mailand starten. In allen Städten wird WeShare eine vollelektrische Flotte aus rund 8.400 E-Fahrzeugen anbieten.
Weiterlesen
22.01.2020 - Opel Corsa-e oder Grandland X Plug-in-Hybrid kaufen, die passende Wallbox aussuchen und elektrisch durchstarten. Um die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten, hat Opel eine Kooperation mit „inno2grid“ abgeschlossen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Einrichtung und Wartung kompletter Ladeinfrastrukturlösungen. So erhalten die Kunden alles aus einer Hand. Drei Pakete stehen zur Wahl, jeweils mit Check online oder vor Ort und der Installation der Wallbox.
Weiterlesen
22.01.2020 - Wer sicher fährt, spart. Das ist knapp zusammengefasst die Systematik der sogenannten Telematiktarife. Sie funktionieren nach dem Prinzip „Pay as you drive“, d.h. jeder Autofahrer kann die Prämie seiner Kfz-Versicherung durch sein persönliches Fahrverhalten selbst beeinflussen: Wer besonnen unterwegs ist, bekommt von seinem Kfz-Versicherer Beitragsnachlässe eingeräumt. Am Rande des 58. Verkehrsgerichtstags vom 28. bis 31 Januar in Goslar werden Experten am 30. Januar alle Aspekte rund um die neuen Tarife diskutieren.
Weiterlesen
22.01.2020 - Dem Verband der Automobilindustrie liegen sieben Bewerbungen für die Ausrichtung der nächsten IAA vor. Neben dem bisherigen Standort Frankfurt am Main können sich auch Berlin, Hamburg, Hannover, Köln und München sowie Stuttgart vorstellen, Gastgeberstadt der Automobilmesse ab 2021 zu sein. Die Bewerber werden in dieser Woche dem Branchenverband ihre Konzepte in nicht-öffentlicher Sitzung präsentieren. Der VDA-Vorstand will anschließend darüber entscheiden, mit wem die Gespräche fortgeführt werden sollen. Eine Entscheidung über den künftigen Standort wird dann in den nächsten Monaten getroffen.
Weiterlesen
21.01.2020 - Eine „Volle Hütte“ wartet jetzt wieder in den Toyota-Autohäusern: Zum traditionellen Jahresauftakt im Handel am Sonnabend, 25. Januar 2020, präsentiert sich der Toyota C-HR erstmals mit einem stärkeren Hybridantrieb. Nach dem Corolla Hybrid bekommt damit auch der C-HR als Alternative zum 1,8-Liter-Hybrid die neue Spitzenmotorisierung mit 184 PS (1345 kW) Systemleistung und einem maximalen Drehmoment von 190 Newtonmetern.
Weiterlesen
21.01.2020 - Im US-Bundesstaat Virginia kommen Schulkinder künftig elektrisch zur Schule. Die nordamerikanische Daimler-Tochter Thomas Built Buses liefert die ersten 50 vollelektrischen Versionen der berühmten schwarz-gelben Schulbusse. Es ist der bislang größte Auftrag dieser Art in den USA. Er geht auf eine Initiative des in Virginia ansässigen Energieanbieters Dominion Energy zurück, der die Umstellung von 1050 Schulbussen von Diesel auf Elektro im Bundesstaat plant.
Weiterlesen