Mobil - Aktuelle Meldungen

15.01.2020 - Die automobile Welt steht vor einer ungewissen Zukunft. Verschärfte Abgasvorschriften, Dieselkrise, Kunden, die Autos nicht mehr besitzen, sondern für jede Nutzung zahlen wollen und eine Bewegung, die Mobilität mit fossiler Energie in Frage stellt, bringen die bisherigen Strategien der Automobilkonzerne ins Wanken. Für Toyota ist die – wenig überraschende – Antwort auf diese Gemengelage eine konsequente Elektrifizierung der Modellpalette.
Weiterlesen
15.01.2020 - Autofahrer, besonders Besitzer eines Diesels, können in dieser Woche günstiger tanken. Besonders kräftig verbilligte sich Diesel. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC sank der Preis für einen Liter um 2,9 Cent auf durchschnittlich 1,307 Euro. Ein Liter Super E10 kostet im Bundesmittel derzeit 1,403 Euro, ein Rückgang um 0,4 Cent gegenüber der Vorwoche. Die mittlere Preisdifferenz zwischen beiden Kraftstoffsorten stieg dadurch wieder auf 9,6 Cent.
Weiterlesen
15.01.2020 - Opel erweitert seine Flexcare-Angebote: Ab sofort ist der Paketumfang für jede Kundengruppe frei wählbar. Privatkunden können sich die Rundum-Sorglos-Pakete ebenso sichern wie Geschäftskunden und Flottenbetreiber. Die Flexcare-Pakete setzen sich aus drei Bausteinen zusammen: Einer Garantieverlängerung um 24 Monate inklusive Mobilitätsservice (Komfort), alle gemäß Serviceplan durchzuführenden Inspektionen (Premium) und dem Austausch wesentlicher Verschleißteile (Premium Plus).
Weiterlesen
15.01.2020 - Schaeffler ist fortan Lenkungsmitglied in der global tätigen Wasserstoff-Interessensgemeinschaft Hydrogen Council mit Sitz in Belgien. Die Initiative besteht aus 81 führenden Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie. Ziel der Mitglieder ist es, die Wasserstofftechnologie weiter in Richtung Industrialisierung voranzutreiben. Bereits im vergangenen Jahr trat Schaeffler dem Wasserstoffbündnis Bayern bei.
Weiterlesen
15.01.2020 - Erstmals ist für den Renault Zoe im Zuge der Modellpflege ein Combined Charging System (CCS) verfügbar, das auch die Schnellladung mit Gleichstrom ermöglicht. In 30 Minuten lässt sich so Strom für 150 Kilometer Fahrstrecke „tanken”. Das optionale CCS-System ist für alle Zoe-Versionen erhältlich. Es verfügt zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für Gleichstrom.
Weiterlesen
15.01.2020 - Es gibt nicht mehr allzu viele Bereiche im Leben, in denen der Mann noch das Maß der Dinge ist. Einer dieser Bereiche sind die Crashtests: Denn dabei kommen vorwiegend „männliche“ Crash-Test-Dummies zum Einsatz. Die Geschlechterungleichheit bei Crashtests erweist sich als nachteilig für die Damen. Denn aufgrund maskulin-orientierter Ergonomie und Sicherheitstechnik in Autos, die anhand von männlichen Dummies entwickelt wurden, erleiden Frauen bei Unfällen oft schwerere Verletzungen und sterben häufiger in Verkehrsunfällen als Männer. Und das obwohl Männer häufiger in Autounfälle verwickelt sind.
Weiterlesen
15.01.2020 - Unter dem Namen „Kinto“ startet Toyota in Europa eine neue Marke für Mobilitätsdienstleistungen. Damit sollen neue Gruppen von Mobilitätsnutzern angesprochen, das Full-Service-Leasing sowie weitere Dienste ausgebaut werden. Mobilität-als-Service spielt ebenfalls eine große Rolle. Um Dienstleistungen dieser Art auszubauen gründete Toyota 2018 Fleet Mobility (Full-Service-Leasing) und Connected Europe (digitale Plattformen).
Weiterlesen
14.01.2020 - Fahrer der neuen Skoda-Kompaktmodelle Scala und Kamiq kommen mit bis zu vier beheizbaren Sitzen, einer beheizbaren Windschutzscheibe und beheizten Wischwasserdüsen durch den Winter. Eine optionale Standheizung in Karoq, Kodiaq, Octavia und Superb lässt sich über eine Funkfernbedienung oder teilweise per Smartphone steuern. Der Automobilhersteller bietet in den Modellen Scala und Kamiq neben beheizten Vordersitzen optional auch für die zwei äußeren Sitze im Fond eine Heizung an.
Weiterlesen
14.01.2020 - Der japanische Automobilhersteller hat heute bekannt gegeben, ein kleines SUV zu bauen. Das Fahrzeug wird auf der GA-B-Plattform basieren und im französischen Valenciennes gebaut – auf dem gleichen Band von dem auch der Yaris läuft. Den Modellnamen, das Volumen und den Marktstart will Toyota an anderer Stelle bekannt geben. In Amsterdam zeigte der Hersteller bereits einer stilisierte Silhouette des Fahrzeugs. (ampnet/deg)
Weiterlesen
14.01.2020 - Die Europäische Union wird ihre langfristigen Ziele bei der Energiewende nicht mit der Entwicklung neuer Technologien allein erreichen können. Sie wird auch auf bereits vorhandene alternative Kraftstoffe zurückgreifen müssen, wenn sie Emissionen schnell reduzieren will. Das ist die gemeinsame Meinung der Vereinigung europäischer Automobilhersteller (ACEA) sowie von Liquid Gas Europe, „ePURE“ (europäische Vereinigung der Äthanolhersteller), EBB (European Biodiesel Board) and der unabhängigen europäischen Kraftstoff-Lieferanten (UPEI). Der „Green Deal“ der EU-Kommission dürfe die kostengünstigen erneuerbaren Kraftstoffe nicht verdammen.
Weiterlesen
14.01.2020 - Die Sache mit der Wissenschaft ist mitunter so eine Sache. Vor allem dann, wenn vermeintlich objektive Studienergebnisse höchstwahrscheinlich ideologischen Zwecken dienen. Drei neue Fälle, die einen ratlos machen.
Weiterlesen
14.01.2020 - Das Jahr 2019 war für die Toyota-Flottenabteilung mit 25.108 gewerblichen Zulassungen (inklusive leichte Nutzfahrzeuge) eine neue Bestmarke auf dem deutschen Gewerbekundenmarkt. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der gewerblichen Toyota-Neuzulassungen um 21 Prozent, während der Gesamtmarkt im gleichen Zeitraum um 13 Prozent zulegte. Die Japaner verzeichneten damit das dritte Wachstumsjahr in Folge und sind bester asiatischer Importeur in den Bereichen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.
Weiterlesen