Mobil - Aktuelle Meldungen

10.01.2020 - Das Geschäft der deutschen Automobilindustrie in den USA läuft. Wie der Branchenverband VDA heute mitteilte, erhöhten die deutschen Hersteller ihre US-Produktion in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres um vier Prozent auf 720.000 Fahrzeuge. Die Gesamtproduktion ging im gleichen Zeitraum um den gleichen Prozentsatz zurück.
Weiterlesen
10.01.2020 - Der bayerische Automobilkonzern BMW hat im vergangenen Jahr mit 2.520.307 (+1,2 Prozent) weltweit ausgelieferten Fahrzeugen zum neunten Mal in Folge eine neue Bestmarke erzielt. Auch die Marken BMW, Rolls-Royce und BMW Motorrad verzeichneten 2019 jeweils neue Höchstwerte. Der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge konnte ebenfalls gesteigert werden. Insgesamt haben die Münchener weltweit bis Ende 2019 bereits eine halbe Million elektrifizierter Fahrzeuge abgesetzt. 2020 will sich BMW erneut steigern.
Weiterlesen
10.01.2020 - Es scheint paradox, wenn sich große Mineralölkonzerne Gedanken darüber machen, ob und wie eine klimafreundliche Mobilität ohne Kraftstoffe funktionieren kann, deren Ursprung nicht aus fossilen Quellen stammt. Sägen sie etwa selbst ausgerechnet an dem Ast, auf dem sie seit fast eineinhalb Jahrhunderten bequem und ertragreich sitzen? Nein, im Gegenteil.
Weiterlesen
09.01.2020 - BMW bringt den X1 und den X2 als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Als x-Drive25e verfügen beide über eine Elektro-Reichweite von bis zu 57 Kilometern. Die WLTP-Normverbräuche nach dem besonderen Messzyklus für PHEVs liegen zwischen 1,9 und 2,1 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der Landkreis Bayreuth ist ab sofort mit dem ersten wasserstoffbetriebenen Dienstfahrzeug unterwegs: Landrat Hermann Hübner (CSU) übernahm einen Toyota Mirai für den fränkischen Verwaltungsbezirk. Das Brennstoffzellenauto soll insbesondere auf längeren Strecken zum Einsatz kommen. Acht Prozent aller Dienstfahrten des Landkreises führen über mehr als 150 Kilometer – das 154 PS (113 kW) starke Brennstoffzellenauto von Toyota hat eine Reichweite von rund 500 Kilometern. Für Energienachschub sorgt die erst vor wenigen Monaten in Bayreuth eröffnete Wasserstoff-Tankstelle. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.01.2020 - Der ADAC hat den „Campingführer 2020“ herausgebracht. Er listet in zwei Bänden – unterteilt in Nord- und Südeuropa – auf insgesamt rund 2000 Seiten annähernd 6000 Plätze auf. Sie erhalten Bewertungen der Sanitärausstattung, des Geländes, der Freizeitangebote und der Bademöglichkeiten. Für den schnellen Überblick gibt es die ADAC-Campingplatz-Klassifikation und eine Sterne-Gesamtbewertung für jeden Platz. Piktogramme erläutern, für welche Zielgruppen ein Platz besonders geeignet ist: zum Beispiel für Familien mit Kindern, Wohnmobilfahrer oder Wintercamper. Die Preisangaben umfassen alle Nebenkosten. Um das Kostenniveau eines Platzes einschätzen zu können, wird ein Vergleichspreis genannt. GPS-Koordinaten sorgen für eine zielgenaue Navigation.
Weiterlesen
09.01.2020 - VDA-Geschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel hat sich heute zur Effizienz der deutschen Automobilhersteller geäußert. Der Rückgang des CO2-Ausstoßes in Deutschland beweise, dass die Anstrengungen zum Klimaschutz Wirkung zeigten, erklärte er. Im Zeitraum von 1990 bis 2018 ist die Straßenverkehrsleistung in Deutschland um 89 Prozent gestiegen. Die CO2-Emissionen im Straßenverkehr haben dagegen im selben Zeitraum insgesamt nur um zwei Prozent zugelegt.
Weiterlesen
09.01.2020 - Mit der 125er hat es F.B Mondial vor einiger Zeit vorgemacht: Man nehme ein tolles Design, einen guten Motor aus europäischer Produktion und lasse alles in China unter Einsatz von viel Metall und wenig Plastik montieren. Mit der HPS 125i gelang der wiederbelebten italienischen Marke ein Comeback. Nun setzen die Macher mit der HPS 300i nach. Die vom Erstling geweckten hohen Erwartungen erfüllen sich beim Motor leider nicht ganz.
Weiterlesen
09.01.2020 - Mercedes-Benz hat 2019 das neunte Rekordjahr in Folge abgeschlossen: Insgesamt 2.339.562 Einheiten wurden weltweit ausgeliefert und ein Wachstum von 1,3 Prozent erzielt. Das vierte Jahr in Folge halten die Schwaben die Spitzenposition unter den Premium-Automobilmarken. Die Stuttgarter Marke mit dem Stern konnte in allen drei Hauptmärkten China, Deutschland und den USA das hohe Vorjahresniveau übertreffen.
Weiterlesen
09.01.2020 - Eefje Dikker (49) ist vom Daimler-Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Januar 2020 als Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin bestellt worden. Die Niederländerin verantwortet alle Bereiche des Personalwesens bei Daimler Mobility. Eefje Dikker berichtet als Mitglied des Daimler HR Executive Committees an Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor von Daimler und Mercedes-Benz Vans, und an Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender von Daimler Mobility.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der in den Libanon geflüchtete Ex-Chef von Nissan, Carlos Ghosn, hielt am gestrigen Mittwoch eine mehr als zweistündige Pressekonferenz ab. In dieser äußert er sich wenig zu den Umständen seiner Flucht, sondern erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber und die japanische Justiz. Er sei nicht vor der Justiz geflohen, sondern vor der Ungerechtigkeit und politischer Verfolgung. Seine Menschenrechte seien in der 100-tägigen Haft missachtet worden.
Weiterlesen
09.01.2020 - Die Hyundai Motor Group (HMG), zu der auch Kia gehört, hat im vergangenen Jahr knapp 7,2 Millionen Neuwagen verkauft. Für dieses Jahr strebt der Konzern 7,54 Millionen Auslieferung und ein Wachstum von knapp 4,8 Prozent an. Wie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und CEO der Hyundai Motor Company, Euisun Chung, in seiner Neujahrsansprache sagte, sollen davon rund 4,6 Millionen Einheiten auf Hyundai entfallen. Die Marke erreichte im vergangenen Jahr rund 4,4 Millionen Fahrzeuge. Eusin Chung kündigte zudem an, dass der Konzern eine Führungsrolle in Zukunftsfeldern wie Elektrifizierung, autonomes Fahren und Mobilitätsdienstleistungen übernehmen werde. Die „kreative Denkweise“ und der „unternehmerische Wille“ von Start-up-Unternehmen sollen dabei als Vorbild dienen.
Weiterlesen