Mobil - Aktuelle Meldungen

27.12.2019 - Nachrichtenarme Zeiten sind der beste Nährboden für den Zweitaufguss alter Themen. FDP-Chef Christian Lindner und die SPD starteten zu Weihnachten 2019 die nächste Runde der Diskussion um die Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen. Das Thema steckt voller Symbolik: Jede Maßnahme ist zutiefst gerechtfertigt, die weniger Unfallopfer bedeutet und auch noch den Kraftstoffverbrauch niedriger. Wer hier widerspricht, gibt sich selbst als Industrieknecht, Klimawandelleugner oder zumindest als Raser erkennen.
Weiterlesen
23.12.2019 - Trotz allen Weihnachtszaubers bieten die besinnlichen Tage die Möglichkeit, zur Besinnung zu kommen, nicht nur im Privaten. In ein paar Tagen beginnt ein neues Jahrzehnt. Auch eine neue Ära? Die Hoffnung bleibt uns, dass die Politiker alle tages- und parteipolitischen und populistischen Aktionen einmal beiseiteschieben, um einen klaren Blick auf die Optionen zu bekommen, die uns bleiben, um den Klimawandel anzuhalten. Die Aussichten sind gut.
Weiterlesen
22.12.2019 - Für Besitzer und Restauratoren klassischer Fahrzeuge der vier Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth legt Fiat Chrysler gemeinsam mit seiner Ersatzteilmarke Mopar werksseitig nicht mehr lieferbare Teile neu auf. Das Programm startet mit dem legendären Lancia Delta Integrale aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Ab sofort sind vorderer und hinterer Stoßfänger der Modellversionen HF Integrale und HF Integrale Evoluzione wieder verfügbar.
Weiterlesen
22.12.2019 - Opel blickte in diesem Jahr auf eine 120-jährige Geschichte als Automobilhersteller zurück. Das nahm das Automuseum PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck zum Anlass, einige Schätze der Marke aus ihrem Depot zu holen. Sie sind nun in der Sonderausstellung „Opel – von Kadetten und Kapitänen“ während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Weiterlesen
21.12.2019 - Im Prozess, der 1986 übernommenen Marke Alfa Romeo neues Leben einzuhauchen, griff Fiat auch unkonventionelle Ideen auf. Vittorio Ghidella, damals Präsident von Fiat, brachte persönlich das Projekt „Experimental Sportscar, 3.0 litre engine" ins Laufen. Als Ziel für den unter dem Kürzel ES30 geführten Entwicklungsauftrag gab Ghidella ein puristisches Coupé vor, mit sportlichen Fahrleistungen und Aufsehen erregendem Design.
Weiterlesen
20.12.2019 - Der Bundesrat hat heute Autofahrern die Möglichkeit eröffnet, nach einigen Stunden Theorie und Praxis aufs Leichtkraftrad bzw. den Leichtkraftroller umzusteigen. Wer die Fahrerlaubnis für die Klasse B hat, kann damit ohne zusätzliche Prüfung auch den A1-Führerschein bekommen, mit dem motorisierte Zweiräder mit bis zu 125 Kubikzentimetern Hubraum und maximal 15 PS (11 kW) gefahren werden dürfen. Sie sind in der Regel um die 100 km/h und mehr schnell.
Weiterlesen
20.12.2019 - Der Bund hat die NOW GmbH mit der Schaffung einer Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (so die offizielle Bezeichnung) beauftragt. Sie soll den flächendeckenden Aufbau von Ladesäulen koordinieren. Das Bundesverkehrsministerium peilt als erstes Ziel 1000 Schnell-Ladestandorte an. Die generelle Planung soll bis 2030 fortgeschrieben werden. Die Automobilindustrie und die Energiewirtschaft haben zugesagt, der Leitstelle die notwendigen Informationen für den passgenauen Aufbau der Ladeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören die erwarteten Neuzulassungen, die zukünftigen Batteriegrößen und die Ladeleistung ihrer Modelle.
Weiterlesen
20.12.2019 - „Da ist Licht, aber auch ziemlich viel Schatten“, sagte VDA-Präsident Bernhard Mattes im Vorfeld der erwarteten Verabschiedung des Klimapakets im Bundesrat am heutigen Freitag. Mit deutlicher Kritik reagiert er auf die Entscheidung der Bundesregierung, schon ab 2020 für die einzelnen Sektoren jahresscheibenscharfe und tonnengenaue CO2-Sektorziele vorzugeben. „Das hat schon etwas von Klimaplanwirtschaft. Technische Innovationen und Instrumente der Marktwirtschaft können ihre Kraft für den Klimaschutz so nicht mehr entfalten.“
Weiterlesen
20.12.2019 - Hyundais neuer Geschäftsbereich Urban Air Mobility (UAM) wird auf der Consumer Electronics Show (7.–10.1.2020) in Las Vegas das Konzept eines individuellen Luftfahrzeugs vorstellen. Das Personal-Air-Vehicle (PAV) soll den innerstädtischen Verkehr entlasten und soll mit einem zweckgebundenen autonomen Spezialfahrzeug (Purpose-Built-Vehicle, PBV) kombiniert werden. PAV und PBV kommen an einem zentralen Standort – dem Hub – zusammen, der als Start- und Landepunkt für das Fluggerät sowie als Ankunfts- und Abfahrtspunkt für die Purpose-Built-Vehicles dient. Die Hubs – so die Vorstellung – sind in Großstädten platziert und können zudem als Gemeinschaftsräume genutzt werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.12.2019 - Einfach hatte es der deutsche Lada-Importeur noch nie. Doch zuletzt schien es etwas runder am Stammsitz im fernen Togliatti zu laufen. Angekündigte neue Modelle kamen auch tatsächlich relativ zeitnah nach Europa. Mit dem von General Motors kommenden Bo Andersson an der Unternehmensspitze und dem ehemaligen Volvo-Designer Steve Mattin schien Russlands nach wie vor größter Autohersteller Avtovaz Fahrt aufzunehmen.
Weiterlesen
20.12.2019 - Renault bietet den Captur künftig auch als E-Tech Plug-in an. Als Antrieb dienen ein 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter und zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 158 PS (116 kW), das maximale Drehmoment 300 Newtonmeter. Im Elektromodus ist der Plug-in-Hybrid bis zu 135 km/h schnell. Für den Stadtverkehr gibt Renault eine Reichweite im reinen E-Betrieb von bis 65 Kilometern an, bei Überlandfahrten sind es bis zu 50 Kilometer.
Weiterlesen
19.12.2019 - Die Casa Seat soll ein Glanzstück von Barcelona werden und den größten Talenten der Stadt, aber auch neuen Trends und Techniken ein Zuhause bieten. Im ersten Quartal des kommenden Jahres soll das multifunktionale Gebäude eröffnet werden – als Hommage an den Heimatort des spanischen Automobilherstellers, der im kommenden Jahr seinen 70. Geburtstag feiert. Das multifunktionale Gebäude entsteht an der Ecke Paseo de Gracia und Avenida Diagonal und verfügt auf vier Etagen über eine Gesamtfläche von 2600 Quadratmetern. (ampnet/Sm)
Weiterlesen