Mobil - Aktuelle Meldungen

14.12.2019 - Mit einem neuen Konzept hat der Nürburgring Mitte des vergangenen Jahres erstmals dafür gesorgt, dass Rundenzeiten unter einheitlichen Rahmenbedingungen und notarieller Aufsicht gefahren sowie durch die Rennstrecke selbst offiziell bestätigt werden. Die Verantwortlichen ziehen ein Jahr nach der Einführung ein positives Fazit.
Weiterlesen
13.12.2019 - Die Nerven liegen blank bei Ford in Köln. Die Belegschaft sorgt sich um die Zukunft ihrer Marke und bangt um ihre Arbeitsplätze. Tausende Stellen will die Konzernzentrale in Europa streichen. Der Kelch wird auch an Köln nicht vorübergehen. Und jetzt auch noch das: Die Kölner Stadtspitze denkt laut über einen Dienstwagenwechsel nach – von Ford zu einem anderen Hersteller.
Weiterlesen
13.12.2019 - Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), schaut über den bevorstehenden Brexit hinaus und fordert heute: „Um die komplexen Anpassungsprozesse so gut wie möglich beherrschen zu können, brauchen unsere Mitgliedsunternehmen schnell einen klaren Handlungsrahmen für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Europäischer Union und Großbritannien.“ Mattes: „Die Kuh ist noch nicht vom Eis“, bis es klare und umsetzbare Regeln und Prozesse gebe.
Weiterlesen
13.12.2019 - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Der ADAC hat ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku.
Weiterlesen
13.12.2019 - China ist uns Jahre voraus bei der Elektromobilität. Das ist schon seit Jahren Mantra von Umweltaktivisten und Medien. Sie sahen die deutsche Industrie gefährdet, weil die sich angeblich weigerte, den längst angelaufenen Technologieumbruch zu akzeptieren. Da konnten sich die Grünen und sogar der autofeindliche Verein Deutsche Umwelthilfe mit seinen nicht einmal 300 Mitgliedern hinstellen und Krokodilstränen in Strömen vergießen. Mit ihren extremen Forderungen wollten sie doch nur der deutschen Automobilindustrie das Überleben ermöglichen, behaupteten sie.
Weiterlesen
13.12.2019 - Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten. Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant; in China hat der Anteil elektrischer und teilelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Fünf-Prozenthürde übersprungen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Motorradsparte von BMW kooperiert mit dem Mobilitätsdienstleister Cooltra. Gemeinsam wird eine innerstädtische Sharing-Lösung angeboten, die in Barcelona als Pilotprojekt startet. Der E-Scooter C Evolution von BMW kann über die Cooltra-App gebucht werden. Das Stromer-Zweirad bietet eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer und ist im Sharing-Betrieb mit Versicherung und Helmen ausgestattet.
Weiterlesen
12.12.2019 - Toyota meldet eine Steigerung im Flottengeschäft. Allein im November rollten demnach 2041 Fahrzeuge der Marke in die Fuhrparks deutscher Unternehmen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Zuwachs von 22,5 Prozent. Der japanische Hersteller wächst damit schneller als der relevante Flottengesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um 17 Prozent zulegen konnte.
Weiterlesen
12.12.2019 - Continental hat speziell für autonome Fahrzeuge eine ganzheitliche Lösung für die Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt, die auf der CES in Las Vegas (7.- 10.01.2020) vorgestellt wird. Diese Lösung wurde in der Entwicklungsplattform von Continental für fahrerlose Technologien, Cube entwickelt. Sicherheit, Zugänglichkeit, Komfort und das Erlebnis an Bord sollen die Akzeptanz dieser Fahrzeuge erhöhen und eine breite Einführung ermöglichen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Herbert Hertwig aus Olsberg im Hochsauerlandkreis ist der „Held der Straße“ für den November 2019. Mitte März hatte der 62-jährige den heftigen Auffahrunfall eines Lkws beobachtet. Dem eingeklemmten Fahrer kam er sofort zu Hilfe. Er drang über den Motorraum zum Fahrer vor und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die komplizierte Bergung gelang. Für seinen mutigen Einsatz haben vergaben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) jetzt die Auszeichnung für den Monats November 2019 an Herbert Hertwig.
Weiterlesen
12.12.2019 - BMW treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voran. Das Unternehmen hat den Energieversorger E-ON beauftragt, eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland an den Standorten des Automobilherstellers in Deutschland zu installieren und zu betreiben. Künftig können Mitarbeiter und Gäste ihre Elektrofahrzeuge an mehr als 4100 neuen Ladepunkten mit Ökostrom betanken. Darüber hinaus können Dienstwagenfahrer von BMW zukünftig auch zu Hause ihre Elektrofahrzeuge laden.
Weiterlesen
12.12.2019 - Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu hören sind, steigt besonders im Stadtverkehr für Fußgänger und Radfahrer das Unfallrisiko. Deshalb werden Modelle der ID-Familie künftig mithilfe des Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) ein künstliches Fahrgeräusch erzeugen, sowohl beim Anfahren, bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h als auch beim Rückwärtsfahren. Im Innenraum ist der Fahrsound in unterschiedlichen Stufen – abhängig von Geschwindigkeit und Fahrpedalstellung – immer präsent. Oberhalb dieser Geschwindigkeit treten Abroll- und Fahrgeräusche in den Vordergrund.
Weiterlesen