Mobil - Aktuelle Meldungen

08.12.2019 - Peugeot gewinnt im Moment an Oberwasser. Nicht nur, dass der Mutterkonzern PSA nach Opel nun auch Fiat Chrysler im Visier hat und mit einer Fusion zum viertgrößten Autohersteller weltweit aufsteigen würde, sondern die Marke ist auch die erste in Europa, die vollelektrische B-Segment-Batteriefahrzeuge anbietet (der Renault Zoe rangiert eine Klasse darunter). Nach dem e-208 folgt nun mit dem e-2008 auch das erste Elektro-SUV im Segment. Auf ihn sollen zehn Prozent der Verkäufe der komplett neuen Modellgeneration des kleinen Peugeot entfallen. Klein? Die Neuauflage der Baureihe kommt Anfang nächsten Jahres und fällt ganze 14 Zentimeter länger aus als bisher. Der Radstand wuchs um sechs Zentimeter auf 2,60 Meter und das reguläre Kofferraumvolumen um 55 auf 405 Liter. Da ist der 2008 um gut ein halbes Segment gewachsen.
Weiterlesen
08.12.2019 - Zwischen Baby-Benz und S-Klasse passte vor 35 Jahren gut die Baureihe W124, gern 200er Mercedes genannt. Am 26. November 1984 stellt die Stuttgarter Marke zunächst die neuen Limousinen (W 124) in Sevilla (Spanien) vor. Im Dezember desselben Jahres kommen sie auf den Markt. Ihre Premiere ist ein bis dahin beispielloser Technologiesprung der Motoren- und Karosserieentwicklung in der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Später folgen auch T-Modell (1985, S 124), Coupé (1987, C 124), Limousine mit langem Radstand (1989, V 124), Cabriolet (1991, A 124) und ein Fahrgestell für Sonderaufbauten.
Weiterlesen
06.12.2019 - Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Ministerpräsidenten appelliert der Verband der Automobilindustrie (VDA) an die Politik, den Ausbau nun schnell und koordiniert voranzutreiben und zeitnah eine Gesamtplanung vorzulegen. „Dafür müssten Bund, Länder und Kommunen klare Ziele definieren und rechtliche Hürden abbauen, hieß es von VDA-Präsident Bernhard Mattes.
Weiterlesen
06.12.2019 - Seats E-Scooter steht in den Startlöchern. Besonders für Sharing-Flotten ist der Elektroroller gedacht, der bereits 2020 auf den Markt kommen soll. Aus diesem Grund wurden robuste Materialien eingesetzt, etwa die Gummierung an den seitlichen Stoßfängern. Die strategische Platzierung der Bauteile soll einen einfachen Austausch im Falle einer Beschädigung gewährleisten. Produziert wird der Seat auf zwei Rädern in Barcelona.
Weiterlesen
06.12.2019 - Ein erster fertig konfigurierter Nissan GT-R50 by Italdesign feiert auf dem Genfer Automobilsalon 2020 (5. bis 15. März) seine Weltpremiere. Letzte Reservierungen des 720 PS starken Sportcoupés sind noch möglich. Die Dachlinie der Edition ist abgesenkt, die Lufteinlässe in Form von Samurai-Schwertern geformt. Im Innenraum sind verschiedene Carbonfasern verarbeitet worden. Die ersten der auf 50 Einheiten limitierten Nissan-GT-R-Edition werden ab Ende 2020 ausgeliefert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.12.2019 - Die Einladung an eine kleine Schar deutscher Journalisten zum "Europäischen Mazda Technologie- und Design-Forum 2019" in der ersten Dezemberwoche klang spannend. Zunächst war in dem Schreiben die Rede vom "ersten Elektrofahrzeug von Mazda", dem MX-30, der Ende November auf der Tokyo Motor Show erstmals das Licht der Öffentlichkeit erblickte und jetzt auf dem Forum gezeigt werden sollte.
Weiterlesen
05.12.2019 - Der rein elektrische ID 3 von Volkswagen ist das erste Modell einer Baureihe von Fahrzeugen auf Basis des modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). Der ID 3 lässt sich mit 100 Kilowatt Ladeleistung innerhalb von 30 Minuten um rund 290 Kilometer Reichweite (WLTP) nachladen. Im Inneren des Hochvolt-Batteriesystems werden bis zu zwölf Batteriemodule verbaut und miteinander verschaltet. Das Braunschweiger Werk fertigt künftig bis zu 500 000 dieser Energiespeicher im Jahr.
Weiterlesen
05.12.2019 - Zum Start der Amazon-Black-Friday-Woche am 25. November haben zahlreiche Kunden den Seat Mii Electric und Mii Electric Plus reserviert. Das auf 99 Reservierungsoptionen limitierte Angebot ist ausverkauft. Kunden, die das Angebot wahrgenommen haben, erhalten eine Ladestation „Pulasr Plus“ im Wert von 900 Euro zum Kauf Ihres Fahrzeugs dazu. Die Einlage für die Reservierung betrug 99 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
05.12.2019 - Heute startet in Deutschland der Verkauf des neuen Golf. Zum Bestellstart wird der neue Golf mit vier TSI- und TDI-Motoren angeboten, der Verbrauch konnte um bis zu 17 Prozent gesenkt werden. Konfigurierbar sind die Motoren in der Startphase mit der neuen Ausstattungslinie „Life“. Der Grundpreis des Golf Life 1.5 TSI mit 130 PS beträgt 27.510 Euro. Die Basisvariante für rund 20.000 Euro ist erst im neuen Jahr bestellbar.
Weiterlesen
05.12.2019 - Der französische Luft- und Raumfahrer und Präsident der Solar Impulse Stiftung, Bertrand Piccard, hat einen neuen Weltrekord für die längste Strecke mit einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug aufgestellt. Mit einem Hyundai Nexo legte Piccard insgesamt 778 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von der FaHyence-Wasserstoffstation in Sarreguemines in der Mosel-Region Grand Est bis zum Musée de l'Air et de l'Espace in Le Bourget nordöstlich von Paris zurück. Bei seiner Ankunft standen laut Bordcomputer noch weitere 49 Kilometer Reichweite zur Verfügung.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die Zukunft der urbanen Logistik ist nicht zuletzt dank des ständig wachsenden Internethandels elektrisch. Mehr als drei Milliarden Sendungen müssen inzwischen jedes Jahr in Deutschland zu den Kunden gebracht werden, und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Dabei ist Geschwindigkeit das oberste Gebot. Die Waren sollen im Idealfall am Tag nach der Bestellung beim Kunden liegen, um danach unter Umständen als Retoure wieder zu Amazon, Zalando und Co zurückgeschickt zu werden. Wenn die Umweltbelastung in den Metropolen also verringert werden soll, ist ein Wechsel zur Elektromobilität in der urbanen Logistik unausweichlich.
Weiterlesen
05.12.2019 - Skoda hat in den vergangenen Jahren eine neue eigenständige Designsprache entwickelt und schöpft dabei aus dem reichen Erbe der Marke sowie der böhmischen Tradition. Jüngstes Beispiel für die Mischung aus Moderne, Tradition und Emotion ist der neue Octavia, der im kommenden Jahr auf den Markt rollen wird. Unser Autor Walther Wuttke hat mit Chefdesigner Oliver Stefani gesprochen.
Weiterlesen