Mobil - Aktuelle Meldungen

26.11.2019 - Skoda legt den Schalter um und startet in seine elektrische Zukunft. Neben dem kleinen Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff der Marke als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch.
Weiterlesen
26.11.2019 - Das Trio ist komplett: Nach Volkswagen (Up) und Seat (Mii) hat nun auch Skoda die vollelektrische Version des Citigo vorgestellt. Das erste E-Serienmodell in der 124-jährigen Geschichte der Marke rollt im kommenden Jahr zu den Kunden.
Weiterlesen
26.11.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge nimmt heute in Hannover-Stöcken 100 Ladepunkte in Betrieb. Davon die Hälfte auf dem Unternehmensgelände, weitere 50 auf den öffentlichen Parkplätzen rund um den Standort. Bis 2023 sollen die Ladepunkte auf insgesamt 450 ausgebaut werden, gab Markenvorstand Dr. Josef Baumert zu verstehen. Gespeist werden die Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen kommt. Die Parkplätze an den Ladesäulen sind grün markiert und ausschließlich für Fahrzeuge mit Elektroantrieb reserviert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
26.11.2019 - Al-Ko bietet sein Hubstützensystem HY für Reisemobile ab Frühjahr auch in einer abgespeckten Variante mit zwei statt vier Stützen für die Hinterachse an. Das spart Gewicht und Geld. Eine spätere Aufrüstung des HY2 auf HY4 ist möglich.
Weiterlesen
26.11.2019 - Mit dem Modelljahrgang 2020 führt Jeep beim Renegade die Uconnect-Box ein, mit der vernetzte Dienstleistungen und Datenaustausch genutzt werden können. Sie ist erstmals in einem europäischen Modell von Fiat Chrysler verfügbar. Zugegriffen werden kann auf die Uconnect-Box über die Applikation My Uconnect per Smartphone oder Smartwatch, über das Internet, mittels in die Innenraumbeleuchtung integrierter Bedienelemente oder über das Uconnect-Multimediasystem.
Weiterlesen
26.11.2019 - Der Automobilkonzern Volkswagen wird die Umweltauswirkungen seiner Fahrzeuge von 2010 bis Ende 2019 um voraussichtlich 37 Prozent verringern. Das behauptet Konzernvorstand Oliver Blume. Zudem würde die Produktivität um sechs Prozent erhöht. Das Ziel, die Umweltauswirkungen in der Produktion bis zum Jahr 2025 zu halbieren, kommt Volkswagen demnach schnell näher. Bis 2025 soll zudem die Produktivität um 30 Prozent gesteigert werden. Im Konzern in 2019 voraussichtlich Maßnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro umgesetzt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
26.11.2019 - Wenn ein Exot angreift, wird das kritisch beäugt. Auf die Fünfer und E-Klassen dieser Welt hat es Toyotas Premiumabteilung nämlich abgesehen. Mit einem wichtigen Unterschied: Bei Lexus läuft das mit Hybrid statt Plug-in. So bieten die Japaner mit dem ES 300h ein 218 PS starkes System, bestehend aus einem 2,5 Liter großen Vierzylindermotor mit 178 PS und einem 120 PS starken Elektromotor – beide liefern mindestens 200 Newtonmeter Drehmoment. Bei flotten und langen Testfahrten hat sich die sportlich-elegante Limousine dafür nur sieben Liter genehmigt.
Weiterlesen
25.11.2019 - In Japan hat die gemeinnützige „Automotive Hall of Fame“* (JAHFA) das legendäre Modell A von Mitsubishi zum „Historischen Fahrzeug“ gekürt. Das Fahrzeug legte einst den Grundstein zur automobilen Serienfertigung des Landes. Nach Anlauf des Prototypenbaus im Sommer 1917 hatte das Modell A im November 1918 die Serienreife erlangt. Bis 1921 wurden anschließend insgesamt 22 Exemplare produziert. Als Antrieb diente ein 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS.
Weiterlesen
25.11.2019 - Autofahrer empfinden moderne LED-Scheinwerfer oftmals als zu grell. Um herauszufinden, wie und ob LED-Scheinwerfer tatsächlich blenden, hat der ADAC verschiedene Systeme untersucht. Das Ergebnis: Manche LED-Scheinwerfer und Rückleuchten blenden tatsächlich unnötig stark.
Weiterlesen
25.11.2019 - Während die meisten Medien von der Los Angeles Auto Show in Kalifornien berichten, findet gleichzeitig im Fernen Osten eine nicht minder wichtige Automesse statt: Die Guangzhou Auto Show 2019 in Kanton, der Hauptstadt der Provinz Guangdong mit mehr als 100 Millionen Einwohnern, unweit von Honkong und Macao. Mehr als 900 000 Besucher konnte die Messe zuletzt verzeichnen; sie gibt traditionell einen guten Überblick über die Entwicklung von Markt und Herstellern in China.
Weiterlesen
24.11.2019 - Dr. Sabine Maaßen (53) wird zum 1. April 2020 neue Personalchefin von Audi. Sie löst im Vorstandsressort Personal und Organisation Wendelin Göbel ab, über dessen neue Aufgabe im Unternehmen noch nicht entschieden ist.
Weiterlesen
24.11.2019 - Die Zahlen klingen fantastisch: In unter zwei Sekunden von null auf 100 km/h, 2012 PS (1480 kW) und ein Top Speed von 400 km/h. Und das alles noch rein elektrisch und bei einer Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Owl (engl. = Eule) nennt sich das nicht einmal ein Meter hohe Hypercar, das mit 2000 Newtonmetern Drehmoment aufwarten soll. Damit vergehen keine elf Sekunden, bis der Carbon-Flitzer Tempo 300 erreicht. Der japanische Hersteller Aspark will die geplanten 50 Fahrzeuge in Turin bei Manifattura Automobili Torino bauen lassen. Die ersten Exemplare sollen bereits im zweiten Quartal ausgeliefert werden. Bei einem Basispreis von 2,9 Millionen Euro müssen Interessenten eine Reservierungsgebühr von 50 000 Euro hinterlegen. (ampnet/jri)
Weiterlesen