Mobil - Aktuelle Meldungen

24.11.2019 - Teurer als eine Scrambler Icon Dark und dennoch binnen weniger Tage ausverkauft: Das in Zusammenarbeit mit Thok entworfene MTB-Pedelec MIG-RR „Limited Edition“ von Ducati ist kurz nach der Vorstellung auf der EICMA nicht mehr zu bekommen. Alle 50 Exemplare zum Stückpreis von 8890 Euro haben einen Käufer gefunden. Das E-Bike verfügt über Öhlins-Federelemente, Kohlefaserräder und eine elektronische Zwölf-Gang-Gangschaltung. Die Federelemente werden nach individuellen Kundenwünschen eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.11.2019 - Zum 26. Mal laden Audi Tradition und der Audi-Modellautoclub am 1. Dezember zu ihrer Sammlerbörse ein. Von 10 bis 15 Uhr werden dazu rund 3000 Besucher im Kundencenter des Audi-Forum Ingolstadt und etwa 80 Aussteller erwartet. Das Angebot umfasst Modellautos aller Marken, Automobil-Literatur und Pins. Der Modellautoclub Ingolstadt bietet wie jedes Jahr ein auf 666 Stück limitiertes Sondermodell an: dieses Mal einen Audi A6 Avant in Pink im Maßstab 1:87. Obendrein gibt es den „Börsen-Pin“. Der Erlös geht an einen wohltätigen Zweck.
Weiterlesen
22.11.2019 - Seat und Amazon machen ab dem 25. November zur Amazon Black Friday Week ein besonderes Angebot für den Mii electric. Mit einer Reservierungsoption zum Preis von 99 Euro erhalten Interessenten beim Abschluss eines Leasingvertrags nicht nur als einer der Ersten einen Mii electric oder Mii electric Plus, sondern auch die Ladestation „Pulsar Plus“ im Wert von 900 Euro obendrauf. Sie profitieren so von einem Preisvorteil von mehr als 800 Euro. Die Aktion ist auf 99 Reservierungen limitiert. Die Auslieferung des Autos und der Ladestation erfolgt dann im Frühjahr.
Weiterlesen
22.11.2019 - Die Internationale Automobilausstellung (IAA) soll von einer Autoshow zur Mobilitätsplattform werden. Die deutschen Automobilhersteller wollen auch in Zukunft zeigen, dass sie technologisch weltweit führende Fahrzeuge entwickeln und bauen. Darüber hinaus wollen sie sich als Mobilitätsanbieter präsentieren. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), Organisator der IAA, entwickelt dafür zusammen mit Mitgliedsunternehmen ein Konzept für die Internationale Automobilausstellung 2021.
Weiterlesen
22.11.2019 - Volkswagen richtet seine Motorsport-Strategie auf Elektromobilität aus. Damit verabschiedet sich das Unternehmen vom Verbrennungsmotor in Rennfahrzeugen. Volkswagen Motorsport wird auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB), auf dem zahlreiche elektrische Serienfahrzeuge aufsetzen werden, neue Motorsport-Konzepte für die ID-Familie entwickeln. Allein der Volkswagen Polo GTI R5 bleibt dem Kundensport erhalten.
Weiterlesen
22.11.2019 - Toyotas Luxusmarke Lexus übernimmt wieder mal die Rolle des Pioniers bei der Elektrifizierung der Modelle des Konzerns. Mit dem neuen Lexus UX 300e stellt das Unternehmen sein erstes vollelektrisches Modell vor. Als Bühne wählten die Japaner die Motor Show, die dank einer willkürlichen Visapolitik der Volksrepublik China dieses Mal für viele westliche Journalisten unerreichbar war. Vermutlich war die Nähe der Millionenmetropole zu Hongkong eine der Ursachen für die Verweigerung der Visa.
Weiterlesen
22.11.2019 - Zwei Auszeichnungen des renommierten German Design Award erhielt jetzt der Automobilzulieferer Faurecia. In der Kategorie „Passenger Vehicles“ prämierte die internationale Jury die Vision des Technologieunternehmens für sein vernetztes, vielseitiges und personalisiertes Cockpit der Zukunft. In der Kategorie „Human-Machine-Interface“ war Faurecias „Advanced Safety UX Concept“ erfolgreich, mit dem Nutzer neue Sitzkonfigurationen spielerisch-intuitiv erkunden können.
Weiterlesen
22.11.2019 - Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender von Seat, hat vom katalanischen Arbeitgeberverband Foment del Treball die Ehrenmedaille als „Unternehmer des Jahres“ verliehen bekommen. Mit der seit 2007 vergebenen Auszeichnung werden die Verdienste des Italieners an der Spitze des spanischen Automobilherstellers sowie seine strategische Vision gewürdigt. Foment del Treball hob den beruflichen Werdegang des Italieners und seine Führungsqualitäten hervor. Luca de Meo steht seit vier Jahren an der Soitze des Unternehmens. Seat ist der größte Exporteur Spaniens. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.11.2019 - Die strategische Mobilitätspartnerschaft zwischen dem Volkswagen-Konzern und der Hansestadt Hamburg wird verlängert. Im Mittelpunkt stehen die Förderung der Elektromobilität, Mobilitätsdienstleistungen, intelligente Verkehrsvernetzung und der Einsatz von autonom fahrenden Fahrzeugen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität im innerstädtischen Bereich. So wird „We Share“ nach Berlin ab Frühjahr nächsten Jahres auch in Hamburg eine komplett elektrische Flotte von e-Golf, und e-Up sowie später ID 3 im Free-Floating-Service ohne feste Vermietstationen einsetzen. Hamburg hat inzwischen seine Infrastruktur für Elektromobilität auf über 1000 öffentlich zugängliche Ladepunkte erhöht und ist damit bundesweit führend.
Weiterlesen
21.11.2019 - Volkswagen plant zusammen mit seinen chinesischen Joint-Venture-Partnern im nächsten Jahr über vier Milliarden Euro in China zu investieren. Rund 40 Prozent davon fließen in die Elektromobilität. Dies gab heute Dr. Stephan Wöllenstein, CEO der Volkswagen Group China, bei der Guangzhou Auto Show bekannt. Bereits im kommenden Jahr erfolgt der Produktionsstart von Elektroautos in den Fabriken in Anting (SAIC Volkswagen) und Foshan (FAW-Volkswagen). Beide Werke sind speziell für die Herstellung von E-Fahrzeugen ausgelegt. Die Gesamtkapazität liegt bei 600 000 Einheiten pro Jahr. Insgesamt will Volkswagen in China in den nächsten sechs Jahren 30 lokal produzierte elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ab 2025 sollen dann jährlich rund 1,5 Millionen E-Autos an Kunden ausgeliefert werden.
Weiterlesen
21.11.2019 - Von außen ist nur schwer erkennbar, dass der batterieelektrisch angetriebene e-Up von VW eine drastische Verjüngungskur verpasst bekommen hat. Doch wie im richtigen Leben kommt es in der Hauptsache auf die inneren Werte an. Und die können sich jetzt im Unterschied zu seinem Vorgänger wirklich sehen lassen.
Weiterlesen
21.11.2019 - Renault wird ein neues City-SUV mit elektrischem Antrieb auf den europäischen Markt bringen. Basis dafür ist das K-ZE genannte Fahrzeug, das im April auf der Messe Auto-Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dies bestätigte Gilles Normand jetzt in Berlin. Welche Modifikationen an dem umgerechnet rund 7900 Euro billigen Sparmobil vorgenommen werden und unter welchem Markennamen es hierzulande antreten soll, behielt der Elektrochef der Renault-Gruppe allerdings für sich.
Weiterlesen