Mobil - Aktuelle Meldungen

14.11.2019 - Im Rahmen der Los Angeles Autoshow (22.11. - 02.12.) zeigt Audi die Serienversion des elektrisch angetriebenen Audi e-Tron Sportback. Erstmals in einem Serienfahrzeug gibt es im e-Tron Sportback Digital Matrix Scheinwerfer. Mit Hilfe von rund einer Million Mikrospiegeln können sie den Raum vor dem Auto ausleuchten. Den Antriebsstrang und den Produktionsstandort Brüssel teilt sich der e-Tron Sportback mit dem SUV Audi e-Tron. Enthüllt wird der E-Tron Sportback in Los Angeles am Vorabend der Messe.
Weiterlesen
14.11.2019 - Die Volkswagen Bank hat sich zu 20 Prozent an Fintech Credi2 aus Österreich beteiligt. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wien entwickelt digitale Antragsstrecken und Prozessanwendungen für Kreditprodukte. Diese sollen perspektivisch die Plattform für neue Kreditangebote für Mobilitätsbedarfe der Volkswagen Bank sein. Über ein Baukastensystem können zudem weitere Gesellschaften der Volkswagen Financial Services integriert werden.
Weiterlesen
14.11.2019 - Der Automobilzulieferer ZF und Danfoss intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit durch den Aufbau einer strategischen Partnerschaft. In der Partnerschaft werden beide Unternehmen gemeinsam forschen und entwickeln. Zugleich wird Danfoss als ein Lieferant für Leistungsmodule fungieren. Ein erstes gemeinsames Projekt dieser Partnerschaft ist der Lieferauftrag für ein bedeutendes ZF-Projekt, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
14.11.2019 - Der Bundesrat fordert eine neue Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. Demnach sollen nur noch Fahrzeuge eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten, die über Wechsel-Akkus verfügen. Dies soll die Umwelt und die Ressourcen schonen. Betroffen wären vor allem die E-Kickscooter. Die Bundesregierung muss dem Vorschlag noch zustimmen. Anbieter wie der Berliner Battery-as-a-Service-Provider Swobbee begrüßen den Vorstoß. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.11.2019 - Volkswagen hat heute mit dem Bau seiner Montagelinie für vollelektrische Fahrzeuge der Submarke ID begonnen. Das bestehende US-Werk in Chattanooga wird ab 2022 Produktionsstätte für E-Modelle für Nordamerika. Zusätzlich soll dort eine Montage für Batteriesysteme errichtet werden. Das Unternehmen investiert 800 Millionen US-Dollar (ca. 730 Millionen Euro) in Chattanooga und schafft rund 1000 Arbeitsplätze. Die Fertigung im Bundesstaat Tennessee wird um insgesamt 52 400 Quadratmeter erweitert. 2022 soll die Produktion eines SUV der ID- Familie im Werk beginnen. Zusätzlich soll eine Montage für Batteriesysteme in Chattanooga errichtet werden.
Weiterlesen
13.11.2019 - Der internationale „Wissenschaftspreis Elektrochemie“ geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Kimberly See vom California Institute of Technology (Pasadena/USA). Sie wurde am gestrigen Abend beim „Science Award Electrochemistry & Science Dialog” für ihren herausragenden Beitrag zur Erforschung von Batterien auf Basis multivalenter (mehrwertiger) Kationen sowie Schwefel in der Wolfsburger Autostadt geehrt. Der Auszeichnung von Volkswagen und BASF ist mit insgesamt 70 000 Euro dotiert, von denen der Sieger 50 000 Euro erhält.
Weiterlesen
13.11.2019 - Škoda liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus und legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9 Prozent zu. In Russland steigen die Auslieferungen an Kunden um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge. In Westeuropa erzielt Škoda einen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 39.300 Fahrzeuge. Zu den Wachstumstreibern zählen weiterhin die beiden SUV-Modelle Kodiaq und Kamiq. Im Jahresverlauf kommt Skoda bisher auf 1.019.000 ausgelieferte Fahrzeuge.
Weiterlesen
12.11.2019 - Kia hat im Rahmen seines Programms „Green Light Project“ ein öffentliches Gesundheitszentrum in Ghana errichtet, das jetzt im Beisein des südkoreanischen Botschafters Sungsoo Kim eröffnet wurde. Das Zentrum in Fanteakwa, einem Distrikt im strukturschwa­chen Osten des Landes, bietet 30 000 Menschen eine medizinische Grundversorgung. Es liegt in der Nähe von Schulen und Wohngebieten und wird sich vor allem der Behandlung von Müttern und Kindern widmen, da die Kinder- und Müttersterblichkeit in diesem Gebiet besonders hoch ist. Ein zur mobilen Klinik umgebauter Transporter wird darüber hinaus rund ein Dutzend benachbarter Ortschaften mit ambulanten medizinischen Leistungen versorgen.
Weiterlesen
12.11.2019 - Die italienische Grimaldi Group hat mit der „Grande Torino“ den ersten von sieben neuen sogenannten „Pure Car & Truck Carrier" (PCTC) in Dienst gestellt. Bei seiner Jungfernfahrt wird das Schiff Fahrzeuge von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) nach Amerika transportieren. Als Fracht sind die in Italien gebauten Alfa Romeo Giulia, Alfa Romeo Stelvio, Fiat 500X, Fiat 500L und Jeep Renegade sowie in der Türkei gefertigte Modelle der Marken Pro Master und Dodge an Bord. Der Antrieb des Autofrachters stammt von MAN.
Weiterlesen
12.11.2019 - Wenn der Ministerpräsident eines Landes zur Vorstellung eines neuen Automobils erscheint, dann muss es sich um ein ganz besonderes Modell handeln. Bei der Vorstellung des neuen Skoda Octavia in der Prager Nationalgalerie saß der tschechische Ministerpräsident Andrej Barbis in der ersten Reihe und war offensichtlich von dem, was er sah und hörte sehr angetan. Kein Wunder, denn die Marke, die im kommenden Jahr auf 125 Jahre zurückblicken kann, spielt für die tschechische Wirtschaft eine überaus wichtige Rolle und liefert einen Anteil von zehn Prozent am Bruttoinlandprodukts des Landes.
Weiterlesen
12.11.2019 - Bereits deutlich vor Jahresende steuert der weltweite Absatz von Seat auf einen Rekordwert zu: Von Januar bis Oktober lieferte die spanische Automobilmarke 498 700 Fahrzeuge aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einer Steigerung von 11,1 Prozent und einem Absatzplus von fast 50 000 Fahrzeugen. Im vergangenen Monat stiegen die Zulassungszahlen erneut um 31,3 Prozent auf 43 900 Fahrzeuge. Das sind über 10 000 Autos mehr als im Oktober 2018.
Weiterlesen
12.11.2019 - Die anhaltend negative Branchenentwicklung in der Automobilindustrie erhöht abermals die Sparzwänge auch für Preh. Der Zulieferer aus Bad Neustadt an der Saale ergänzt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Ertragslage sein bereits auf den Weg gebrachtes Kostensenkungsprogramm um Einschnitte im Personalbereich.
Weiterlesen