Mobil - Aktuelle Meldungen

04.11.2019 - Die Anordnung erinnert an eine MRT-Untersuchung, nur dass es sich bei dem „Patienten“ um ein Automobil handelt und die Untersuchung wesentlich schneller abgeschlossen ist als in der „Röhre“ eines Magnetresonanztomographen. Mit der neuen Anlage, Miko (Mobiles Identifikationssystem für Kraftfahrzeugoberflächenfehler) genannt, die der TÜV Rheinland jetzt in Köln vorgestellt hat, lassen sich Defizite in der Karosserie in weniger als einer Minute darstellen. Bisher dauerte eine derartige Untersuchung je nach Schwere der Schäden bis zu 30 Minuten
Weiterlesen
04.11.2019 - Ford bleibt auf Kurs: Zwar konnte der Kölner Automobilhersteller im vergangenen Monat bei den Neuzulassungen gegenüber dem Oktober 2018 nicht nennenswert zulegen (22 365 Pkw, plus 0,1 Prozent), wächst im bisherigen Jahresverlauf aber mehr als der Gesamtmarkt. Mit 233 689 Neufahrzeugen legte die Marke in den ersten zehn Monaten des Jahres um 10,4 Prozent zu und wuchs damit dreimal stärker als die Branche insgesamt (3,4 Prozent). Zudem erreichte Ford seinen höchsten Absatz seit 2002 mit Ausnahme des Umweltprämienjahrs 2009.
Weiterlesen
04.11.2019 - 284 593 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte somit ein Plus von 12,7 Prozent. Die gewerblichen Zulassungen (65,6 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 16,0 Prozent, die der Privaten (34,4 %) um 6,8 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mit 3 024 751 Pkw 3,4 Prozent mehr neu zugelassen als im selben Zeitraum des Vorjahres.
Weiterlesen
04.11.2019 - In Anwesenheit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und Konzernchef Herbert Diess startete heute Mittag die Serienproduktion des ID 3 im Volkswagen-Werk Zwickau. Um Punkt 11.45 Uhr lief das erste Fahrzeug der neuen Elektroauto-Generation vom Band: ein weißer ID 3. Das Fahrzeug wird laut VW bilanziell CO2-neutral produziert und damit ohne so genannten „CO2-Rucksack“ an die Kunden übergeben.
Weiterlesen
04.11.2019 - Mit Nissan Charge stellt der japanische Automobilhersteller jetzt einen neuen Ladedienst vor, mit dem Nissan Leaf-Fahrer unkompliziert Zugang zu mehr als 20 000 Ladepunkten in Deutschland und sogar mehr als 100 000 Ladestationen in ganz Europa erhalten können, macht das Aufladen von Elektroautos jetzt zum Kinderspiel. Das System, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Service-Provider Plugsurfing, sucht über Apple- und Android-Smartphones die nächstgelegenen Lademöglichkeiten.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die neue Unternehmensstruktur des Daimler-Konzerns startete am 1. November. Ende Oktober war die Ausgliederung des Geschäfts mit Pkw, Vans sowie Lkw und Bussen in die Tochtergesellschaften mit der Eintragung in das Handelsregister wirksam geworden. Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG sowie der Mercedes-Benz AG: „In der neuen Aufstellung sind wir fokussierter und schlagkräftiger, um mit unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie die Transformation zur Mobilität der Zukunft erfolgreich zu gestalten.“
Weiterlesen
03.11.2019 - Nach dem diesjährigen Erstling MIG-RR bekommt die Pedelec-Familie von Ducati Zuwachs. Mit der Limited Edition setzt das Unternehmen noch eins drauf. Das exklusive E-Mountainbike wird unter anderem mit Carbonfelgen, zweitem Akku und Öhlins-Federelementen sowie Zwölf-Gang- statt Elf-Gang-Schaltung geliefert. Das gute Stück wird 8890 Euro kosten und nur 50-mal produziert. Doch es geht künftig auch billiger als mit der Basisversion. Ebenfalls in Kooperation mit dem E-Bike-Hersteller Thok wurde als Einsteiger-Modell MIG-S mit 150 Millimeter Federweg vorn und 140 Millimetern hinten entwickelt. Es wird für 4699 Euro auf den Markt kommen, der Preis liegt über 1500 Euro unter dem des MIG-RR. Doch es geht noch günstiger.
Weiterlesen
02.11.2019 - Die Eignerfamilie Elkann-Agnelli hat es geschafft: Endlich ist Fiat-Chrysler unter die Haube gebracht. Erst vor wenigen Monaten war eine geplante Hochzeit mit Renault-Nissan gescheitert, weil der französische Staat im letzten- S Moment seine Stimme erhob.
Weiterlesen
01.11.2019 - Der riesige Frontsplitter sieht Furcht einflößend aus. Er wirkt so angriffslustig, als wolle er gleich alles verschlingen, was sich ihm in den Weg stellt. Beim Rundgang um den Jaguar I-Pace eTrophy fällt dann noch der ausladend breite Heckspoiler ins Auge, der selbstbewusst in den Himmel ragt. Die aerodynamischen Maßnahmen an der Rennversion unseres schwarzen Jaguar I-Pace sollen Abtrieb erzeugen und gleichermaßen beeindrucken wie der martialische Auftritt selbst. Das klingt nach althergebrachtem Motorsport, trotzdem ist beim I-Pace eTrophy vieles anders.
Weiterlesen
31.10.2019 - Govecs hat gemeinsam mit Einhell einen E-Kickscooter entworfen. Das Besondere: Der Elmoto Kick nutzt die Power-X-Change Akkus des Werkzeugherstellers, die bereits in über 100 verschiedenen Haus- und Gartengeräten zum Einsatz kommen. Der Kickscooter hat eine Leistung von 300 Watt und kommt mit seiner gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h etwa 20 Kilometer weit. Er ist luftbereift, wiget 15 Kilogramm und hat eine klappbare Lenkstange mit Tragefunktion. Das LCD-Display zeigt Geschwindigkeit und Batteriestatus an.
Weiterlesen
31.10.2019 - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat Köln als Ausrichter der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ins Gespräch gebracht. Mit ihm machen sich die NRW-Landesregierung, die Kölner Messegesellschaft sowie die Industrie- und Handelskammer der Domstadt für eine Verlegung der besucherstärksten Messe Deutschlands vom Main an den Rhein stark. Aber auch Berlin wäre gerne Gastgeber der IAA.
Weiterlesen
31.10.2019 - Die Elektromobilität mit Wasserstoff nimmt wieder Fahrt auf. Daimler kündigte heute an, den vollelektrische Stadtbus Mercedes-Benz e-Citaro ab 2022 auch mit einer Brennstoffzelle als Reichweitenverlängerer zu bauen. Die Entwicklung wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit insgesamt 3,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Zuvor soll es im kommenden Jahr noch eine neue Feststoffbatterie für den e-Citaro geben, der seit vergangenem Jahr in Mannheim produziert wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen