Mobil - Aktuelle Meldungen

11.10.2019 - Daimler hat den diesjährigen Professor-Ferdinand-Porsche-Preis erhalten. Die Technische Universität Wien zeichnet damit Prof. Dr. Uwe Baake, Leiter der Entwicklung bei Mercedes-Benz Trucks, für die Entwicklung der Mirror Cam aus. Sie ersetzt im Mercedes-Benz Actros die Außenspiegel und sorgt damit für mehr Sicherheit. Mit ihr ist es auch möglich, wie bei einer Rückfahrkamera Hilfslinien einzublenden, die dem Fahrer zum Beispiel beim Rangieren das Ende Trailers anzeigen. Zudem verbessert das System die Aerodynamik. Der Preis zählt seit 1977 zu den bedeutendsten und mit 50 000 Euro höchstdotierten Auszeichnungen der Automobilbranche und wird alle zwei Jahre an Ingenieure verliehen, die sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugentwicklung auszeichnen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.10.2019 - Die Autostadt, Themenwelt und Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg, präsentiert den Markenpavillon von Skoda fortan im Corteo-Look, einer Show des berühmten Cirque du Soleil. Ausgestellt im neu gestalteten Showroom ist das Sondermodell des „Soleil“ des Skoda Octavia Soleil. Zu sehen sind unter anderen aber auch der Kamiq und der Kodiaq Sportline.
Weiterlesen
11.10.2019 - Der Countdown läuft. Zum Monatsende will Premier Boris Johnson die Briten aus der Europäischen Staatengemeinschaft (EU) führen. Koste es, was es wolle. Das Damoklesschwert des No-deal-Brexit schwebt über der Wirtschaft in Großbritannien, in Deutschland und in den anderen Staaten der EU. Während sich viele inzwischen lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende wünschen, mahnt die europäische Automobilbranche: „Die Auswirkungen eines No-Deal-Szenario werden gravierend sein.“ Von Kosten in Milliardenhöhe und Arbeitsplatzverlusten ist die Rede.
Weiterlesen
11.10.2019 - Mit dem Mirai Concept gibt Toyota auf der Motorshow in Tokio (23.10.–4.11.2019) einen konkreten Ausblick auf die zweite Generation seiner Brennstoffzellenlimousine. Der Markstart ist für das nächste Jahr vogesehen. Mit Hilfe eines optimierten Brennstoffzellensystems und größeren Wasserstofftanks strebt Toyota eine bis zu 30 Prozent höhere Reichweite. Beim aktuellen Modell liget sie bei über 500 Kilometern.
Weiterlesen
10.10.2019 - Der Automobilclub ADAC erinnert Herbsturlauber daran, rechtzeitig Vignetten zu kaufen und sie richtig anzubringen. Sie dürfen zum Beispiel nicht im Bereich des Tönungsstreifens kleben. Digitale Streckenmaut gibt es außerdem zum Beispiel auf der Brenner- und Tauernautobahn. Sie kostet zusätzlich zur klassischen Klebevignette Geld, ermöglicht aber eine kürzere Fahrt. Die digitale Vignette ist aufgrund des Rückgaberechts aber erst 18 Tage nach der Bestellung gültig. Wer sofort starten will, kann sie zum Beispiel in einer Geschäftsstelle des Automobilclubs erwerben. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.10.2019 - Juice Technology aus der Schweiz, Hersteller von mobilen Ladestationen für Elektroautos, hat die deutsche Tochtergesellschaft Juice Europe gegründet. Firmensitz ist München. Von dort aus wird künftig das Europageschäft abgewickelt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.10.2019 - Renault bündelt seine Mobilitätsservices in der neu gegründeten Tochtergesellschaft Renault M.A.I. (Mobility as an Industry). Darüber hinaus wird der Konzern in Start-ups investieren und die Zusammenarbeit mit Fahrdienstanbietern weiter ausbauen. Der französische Autohersteller hat mit Renault Mobility, Moov’in Paris, Marcel und Zity in Madrid mehrere Fahrdienstprojekte im Angebot. Dazu kommen Investments und Beteiligungen an Start-ups wie Karhoo, Yuso, Como, i-Cabbi und Glide, die sich auf verschiedene Mobilitätsschwerpunkte spezialisiert haben. Darüber hinaus wird Renault M.A.I. als Schnittstelle Akteure für Shared-Mobility-Angebote zusammen bringen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.10.2019 - Porsche und Boeing wollen gemeinsam den Markt für Premium Urban Air Mobility (UAM) erschließen. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt eine entsprechende Absichtserklärung. Im Rahmen der Zusammenarbeit befasst sich ein internationales Team mit den verschiedenen Aspekten städtischen Flugverkehrs. Der amerikanische Flugzeugbauer, Porsche und die Boeing-Tochter Aurora Flight Sciences entwickeln zudem ein Konzept für ein vollständig elektrisches Fluggerät, das senkrecht starten und landen kann. Ingenieure beider Unternehmen sowie Porsche Engineering Services und Studio F.A. Porsche arbeiten an der Umsetzung und dem Test des Prototyps.
Weiterlesen
10.10.2019 - Volkswagen bietet den Golf ab sofort in der Kleinserie "GTE Edition" als Plug-In-Hybrid an. Die Sonderedition ist auf 200 Exemplare limitiert und bei teilnehmenden Händlern in Deutschland für 47 600 Euro erhältlich. Die GTE-Edition verfügt über den Plug-In-Hybrid-Antriebsstrang des Golf GTE2, der ebenfalls bestellbar ist. Die beiden Antriebsquellen sind ein 1,4 l TSI-Benzindirekteinspritzer mit einer Leistung von 150 PS und ein Elektromotor mit einer Leistung von 102 PS. Es ergibt sich eine Systemleistung von 204 PS.
Weiterlesen
10.10.2019 - Der Dethleffs Nomad 490 BLF ist auf der niederländischen Campingmesse „Kampeer & Caravan Jaarbeurs“ in Utrecht (–13.10.2019) zum „Caravan des Jahres 2020“ gekürt worden. Die Wahl traf eine Fach- und Publikumsjury. Zwei Tage zuvor war der Caravan mit dem ungewöhnlichen Grundriss von Bugküche, Längssitzgruppe und französischem Bett auf der Messe „Mobicar“ in Brüssel von den Besuchern zum besten Wohnwagen in der Kategorie über 20 000 Euro gewählt worden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.10.2019 - Der Automobilzulieferer Schaeffler wird bis zu 1300 weitere Stellen in Deutschland streichen. Medienberichten zufolge werde Schaeffler die Arbeitsplätze im Rahmen von einvernehmlichen Altersteilzeit-Maßnahmen, Abfindungen und Vorruheständen abbauen. Bereits im März hatte Schaeffler den Abbau von Stellen in der Industriesparte bekannt gegeben. Von den insgesamt 900 Stellen sollen 700 in Deutschland eingespart werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen