Mobil - Aktuelle Meldungen

22.09.2019 - Kann man die Rolle überschätzen, die Patrick Le Quément für die Welt des Designs besitzt? Nach einem kometenhaften Aufstieg, der bei Simca begann und zu Ford und Volkswagen führte, wurde er 1987 schließlich zum Renault-Designchef ernannt. Natürlich kann niemand die Geschichte seines Lebens und seiner Karriere besser erzählen als er selbst, und deshalb hat Le Quément „Design between the Lines“ geschrieben – ein 224 Seiten starkes, englischsprachiges Buch mit 50 Essays, akzentuiert durch Beiträge des französischen Intellektuellen Stéphane Geffray und humorvoll illustriert von Gernot Bracht, einem deutschen Designer und Hochschullehrer, der einst für Le Quément arbeitete.
Weiterlesen
20.09.2019 - Audi wird in seinem ungarischen Auto- und Motorenwerk Győr die mit rund 160 000 Quadratmetern größte europäische Solar-Dachanlage errichten. Sie entsteht auf den Dächern der beiden Logistikzentren von Audi Hungaria und hat eine Spitzenleistung von zwölf Megawatt. Ab 2020 beginnt die Erzeugung erneuerbarer Energie. Der Sonnenenergiepark wird jährlich mehr als 9,5 Gigawattstunden Energie produzieren. Das entspricht rechnerisch dem Energiebedarf von 5000 Haushalten. Audi Hungaria deckt bereits heute die Wärmeversorgung zu rund 70 Prozent aus klimaneutraler, geothermischer Energie ab.
Weiterlesen
20.09.2019 - Lexus hat in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida seine erste Luxusyacht präsentiert. Die knapp 20 Meter lange LY 650 wird von Marquis Yachts in Pulaski im US-Bundesstaat Wisconsin gebaut. Der Salon umfasst einen Kapitänssitz und vorwärts gerichtete Sofas sowie eine achtern angeordnete Kombüse. Unterhalb des Salons befinden sich drei Schlafzimmer mit einer Stehhöhe von mehr als zwei Metern, die jeweils über eine eigene Dusche verfügen. Angetrieben wird die LY 650 von zwei Volvo-Dieselmotoren. Der Preis soll umgerechnet rund vier Millionen Euro betragen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Große Koalition hat heute in Berlin ihr mit Spannung erwartetes Klimapaket ausgepackt. Jetzt muss es die parlamentarischen Hürden nehmen. Am Tag der Veröffentlichung hat es weltweite Klimaproteste gegeben. Auch in Berlin. Mit dem Klimapaket hatten sie, wenn überhaupt, allerdings nur indirekt zu tun. Schon im Vorfeld des Klimafreitags wurde die Debatte über den Schutz der Umwelt äußerst hitzig und zum Teil mit blank liegenden Nerven geführt. Im Fokus: das Automobil.
Weiterlesen
20.09.2019 - Das Klimapaket ist geschnürt. Nach einer 18stündigen Mammutsitzung haben sich Regierungsparteien CDU, CSU und SPD heute in Berlin auf einen milliardenschweren Katalog geeinigt, um die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent zu senken. Damit sollen dann endlich die Klimaziele der Europäischen Union erfüllt werden.
Weiterlesen
20.09.2019 - Rund die Hälfte der Fahrzeuge, die im Jahr 2030 über die Straßen rollen, sind heute schon im Fahrzeugbestand – die überwiegende Mehrzahl davon mit Verbrennungsmotoren. Also kann die Elektromobilität allein die Klimaziele des Verkehrs nicht erreichen. Es braucht Kraftstoffe für die Verbrenner, die nicht aus Erdöl hergestellt werden und die Kohlendioxidbelastung drücken – die sogenannten e-Fuels.
Weiterlesen
20.09.2019 - Bei Skoda kann ab heute mit dem Citigo iV das erste reine Elektroauto der Marke bestellt werden. Markteinführung ist Anfang kommenden Jahres. Der Grundpreis beträgt 20 950 Euro und reduziert sich durch den Umweltbonus der Marke und die zu beantragende staatliche Förderung auf 16 570 Euro. Der Kleinstwagen ist in Deutschland auch als Leasingangebot ab 145 Euro monatlich erhältlich. Dabei beträgt die vereinbarte Laufleistung 10 000 Kilometer pro Jahr, der Vertrag läuft drei Jahre.
Weiterlesen
19.09.2019 - Renault hat den Zoe rundum aufgefrischt. Das Elektroauto kommt in der jüngsten Evolutionsstufe auf eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern (WLTP). Erstmals wird außerdem das Schnell-Laden mit Gleichstrom ermöglicht. Weitere Merkmale der Modellüberarbeitung sind ein leistungsstärkerer Elektromotor, neue Fahrerassistenzsysteme und ein markanteres Frontdesign.
Weiterlesen
19.09.2019 - Die Elektromobilität erreicht auch die Freizeitfahrzeuge des kanadischen Bombardier-Konzerns. Die Sparte BRP hat sechs Konzeptfahrzeuge aus seiner Produktpalette von Gokart über den Jetski bis hin zum Can-Am Ryker vorgestellt. In Nordamerika bietet das Unternehmen schon seit etlichen Jahren ein 40 km/h schnelles NEV (Neighborhood Electric Vehicle) und eine Elektroversion seines SSV Commander an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.09.2019 - Skoda chauffiert am Freitagabend Prominente und Preisträger zur Verleihung der „Goldenen Henne“ in Leipzig. Als Mobilitätspartner setzt die Marke 50 Shuttle-Fahrzeuge ein. Im Rahmen der Gala verlost Skoda außerdem unter allen Teilnehmern der Abstimmung einen Kamiq im Wert von über 30 000 Euro.
Weiterlesen
18.09.2019 - Ab sofort bietet die AMG Driving Academy die Wintertrainings 2020 im hohen Norden Schwedens an. Die winterlichen Fahrtrainings in Lappland wurden für die Saison nochmals überarbeitet. Das Trainings-Areal ist ein 337 000 Quadratmeter großer, zugefrorener See in der Nähe von Arjeplog. Insgesamt stehen den Kunden der AMG Driving Academy auf der Fläche von zirka 47 Fußballfeldern eine Vielzahl von Strecken und Handlingparcours zur Verfügung, die nach weltbekannten Circuits benannt sind.
Weiterlesen
18.09.2019 - Toyota hat im japanischen Werk Motomachi den 10 000. Mirai gebaut. Damit ist die Oberklasselimousine das meistproduzierte Brennstoffzellenfahrzeug der Welt. Verkauft wird der Mirai in Japan, den USA und in mehreren europäischen Ländern.
Weiterlesen