Mobil - Aktuelle Meldungen

18.09.2019 - Die Chancen von Big Data in einer digital vernetzten Gesellschaft sind derzeit Thema vielfältiger öffentlicher Diskussionen. Die bislang von den Kfz-Versicherern traditionell erhobenen Daten – zu Fahrzeugtyp, Wohnort, Fahrleistung und ähnliches – reichen zwar im Prinzip für eine vernünftige Tarifierung aus, meint Dr. Jörg Rheinländer, Vorstand der HUK-Coburg. Dabei bleibe aber die individuelle Risikobewertung auf der Strecke. Die Telematik hingegen eröffne die Möglichkeit, gutes, sprich defensives, vorausschauendes und sicheres Fahren zu belohnen, betont er.
Weiterlesen
18.09.2019 - Mit Daten arbeitet Jato Dynamics jetzt gegen die „Reichweitenangst“ beim batteriegetriebenen Elektroauto. Zum Jahresanfang hatte das Beratungsunternehmen McKinsey deutschen Autofahrern drei Hauptgründe ermittelt, die sie vom Kauf eines Elektrofahrzeugs abschrecken würden. Rund 25 Prozent seien die E-Mobile einfach zu teuer. Ebenfalls eine Viertel der Befragten gab an, dass die Reichweite immer noch zu gering sei. Einem Fünftel fehlen Ladepunkte. Jato Dynamics hält diese Sorgen nun für unbegründet.
Weiterlesen
18.09.2019 - Im Werk Kvasiny ist heute der erste Skoda Superb iV vom Band gerollt. Das Unternehmen hat rund zwölf Millionen Euro für Umbaumaßnahmen zur Produktion seines ersten elektrifizierten Serienmodells investiert. Der Plug-in-Hybrid wird auf derselben Fertigungsstraße wie der Superb mit reinen Verbrennungsmotor gebaut.
Weiterlesen
18.09.2019 - Mit dem „Trussardi“ hat Fiat erstmals beim Panda ein Sondermodell in Zusammenarbeit mit einem Modelabel entworfen. Es basiert auf dem Panda Cross mit 69 PS (51 kW) 1,2-Liter-Vierzylinder. Die Karosseriefarbe Caffé Braun ist in Metallic-Ausführung und erstmalig auch matt verfügbar. Alternativen sind Gelato Weiß, Cinema Schwarz und Colosseo Grau. Das Windhund-Logo von Trussardi ziert die hinterste Seitenscheibe und die Nabenkappen der Leitmetallräder, der Schriftzug des Modelabels findet sich auf den Rammschutzleisten der hinteren Türen.
Weiterlesen
18.09.2019 - Als der Autor dieser Zeilen im Sommer 2007 als einer der ersten Journalisten den damals – nach zehn Jahren Produktions-Stillstand – wiedergeborenen Fiat 500 auf öffentlichen Straßen bewegen durfte, sorgte er zwischen Mailand und Turin für Aufruhr. Carabinieri stoppten aus Neugierde mehrfach die Retro-Ausgabe des einstigen Kultautos, störten sich nicht daran, dass es hin und wieder im absoluten Halteverbot zum Fotografieren stehen blieb. Sie wollten das Auto nur aus der Nähe sehen. Ein Sportwagenfahrer nahm gar den Verkehr nicht mehr so wichtig und schenkte der Renaissance des „Tschinkwetschento“ derart viel Aufmerksamkeit, dass er quer durch die Blumenbeete in der Mitte eines Kreisverkehrs pflügte. Diesmal regte sich in Florenz, wo der Fiat 500X Sport jetzt erstmals ins Licht der Öffentlichkeit trat, niemand mehr auf.
Weiterlesen
18.09.2019 - Daimler hat mit dem chinesischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) eine weltweite Liefervereinbarung über Batteriemodule für elektrische Lastwagen getroffen. CATL wird Lithiumionen-Batteriemodule für mehrere E-Trucks von Daimler liefern, die ab 2021 in Serie gehen sollen. Dazu zählen der Mercedes-Benz e-Actros, der Freightliner e-Cascadia und der Freightliner e-M2. Daimler übernimmt dabei die Entwicklung der Batteriesysteme und die Montage der Batteriepakete im Mercedes-Benz-Werk Mannheim sowie im Werk in Detroit (Michigan) in den USA. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.09.2019 - Warum fährt jemand mit einem erdgasgetriebenen Auto von Shanghai nach St. Petersburg? Weil es geht. Doch haben Aktionen wie diese bisher nicht das Aufsehen erregt, das zu einer massenhaften Nachfrage von Erdgas-Pkw hätte führen können. Die Initiative „Blue Corridor Tour“, die jetzt in Berlin Station machte, will das zügig ändern.
Weiterlesen
17.09.2019 - Die ASAP-Gruppe aus Gaimersheim hat einen neuen Standort in Tettnang bei Friedrichshafen eröffnet. Damit rückt der Entwicklungsdienstleister räumlich näher an den strategischen Partner ZF Friedrichshafen zusammen. Im Fokus der vor rund einem Jahr verkündeten Zusammenarbeit stehen Elektromobilität und Autonomes Fahren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.09.2019 - Mit dem Abarth 595 Pista will die Marke im Jahr ihres 70-jährigen Bestehens nun verstärkt junge Käufer ansprechen. Dazu sollen die neue Lackierung Asfalto Grau Matt, grüne Details und die speziellen Sitze samt Innenpolsterung beitragen. Als Antrieb dient ein neuer Motor mit 165 PS (121 kW), der 230 Newtonmeter Drehmoment bei 2250 Umdrehungen in der Minute mobilisiert. Die maximale Leistung liegt dann bei maximaler Drehzahl an. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 218 km/h. Im fünften Gang beschleunigt der Pista in 7,8 Sekunden von 80 auf 120 km/h.
Weiterlesen
17.09.2019 - Caterham spendiert dem 485 ein neues und verstärktes Chassis namens CSR. Es ist mit Doppel-Dreieckslenkern an der Hinterachse versehen, wo 245er-Reifen aufgezogen sind. Vorne setzt der Caterham CSR 485 auf innenliegende Dämpfer, die über so genannte „Pushrods“ angesteuert werden. Dadurch verbessern sich Radführung und Traktion des puristischen Roadsters spürbar.
Weiterlesen
16.09.2019 - Honda hat die Preise für sein erstes Elektroauto e bekannt gegeben. Mindestens 33 850 Euro soll der Stromer kosten, und noch einmal 3000 Euro mehr für die stärkere Variante mit 154 PS (113 kW). Im Vergleich mit Wettbewerbern ist das nicht nur teurer, auch die Reichweite fällt deutlich geringer aus. Projektleiter Kohei Hitomi erklärt im Interview mit unserem Autoren Frank Wald die Gründe.
Weiterlesen
16.09.2019 - Jamie Reigle wird mit sofortiger Wirkung Chief Executive Officer (CEO) der Formula E. Er soll mit seinen Marketingerfahrungen dafür sorgen, dass die Pläne für das Wachstum der ABB FIA Formula E Championship schnell umgesetzt werden.
Weiterlesen