Mobil - Aktuelle Meldungen

06.09.2019 - Die Post-Tochter Streetscooter und der chinesische Hersteller Chery haben im Rahmen der China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen gemeinsam elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge (e-LCV) für ausgewählte Märkte entwickeln. Die Serienproduktion ist für 2021 geplant.
Weiterlesen
06.09.2019 - Schaeffler steigt mit einer modularen Technologieplattform in die Fertigung von Elektromotoren ein. Das Anwendungsspektrum reicht von Hybridmodulen über dedizierte Hybridgetriebe (DHT) bis hin zu Motoren für elektrische Achsantriebe. Dabei sind Spannungslagen zwischen 48 und 800 Volt und Leistungsklassen von 20 PS (15 kW) bis über 408 PS (300 kW) möglich. Die Produktfamilie wird auf der IAA (10.–22.9.2019) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Elektromobilität hat ihren Preis, und der ist noch immer vor allem eins: hoch und für die meisten Zeitgenossen unerreichbar. Wenn elektrisch angetriebene Automobile in der Verkehrswende eine tragende Rolle spielen sollen, kann dies nur gelingen, wenn bezahlbare und vor allem alltagstaugliche Modelle auf den Markt rollen. Opel bringt deshalb mit dem Corsa-e sein beliebtestes Modell als vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt und steuert die Elektromobilität in bezahlbare Regionen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Volkswagen AG und Northvolt AB starten ein 50/50-Joint-Venture für den Aufbau einer Fabrik zur Produktion von Lithiumionen-Batterien in Salzgitter (Niedersachsen). Der Bau beginnt im kommenden Jahr, die Produktion um den Jahreswechsel 2023/2024. Die Jahresleistung der Batteriefabrik soll zu Beginn 16 Gigawattstunden betragen. Der Volkswagen Konzern hat ab 2025 allein in Europa einen jährlichen Bedarf von mehr als 150 Gigawattstunden. Dazu kommt Asien in gleicher Höhe.
Weiterlesen
06.09.2019 - An die Hauptstadt des französischen Übersee-Départements Guayana denken die wenigsten, wenn der Begriff „Cayenne“ fällt. Eher schon an Pfeffer. Noch schärfer als die bisher bekannte Version des Porsche-SUVs soll die neue Coupé-Variante sein. Nach einer Woche im Alltagstest muss man sich fragen: Warum nicht gleich so?
Weiterlesen
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
05.09.2019 - Die Hamburger Hochbahn AG wird ab dem Jahr 2021 den künftigen Gelenkbus Mercedes‑Benz eCitaro G mit Brennstoffzelle als Range Extender im Praxiseinsatz erproben. Mercedes-Benz wird dazu im Laufe des Jahres 2021 zwei entsprechend ausgerüstete Omnibusse liefern. Mit Brennstoffzelle als Range Extender wird der eCitaro je nach Fahrzeugkonfiguration und Ausstattung eine systemrelevante Reichweite von voraussichtlich bis zu 400 km erreichen. Damit kann er konventionell angetriebene Stadtbusse nahtlos ablösen.
Weiterlesen
05.09.2019 - Die Hyundai Motor Group hat mit der Roboterweste „Vest EXoskeleton“ (VEX) einen neuen tragbaren Assistenten entwickelt, der die Leistungsfähigkeit von Industriearbeitern durch Entlastung der menschlichen Gelenke langfristig steigert. Die Weste imitiert die Bewegung von menschlichen Gelenken, steigert zugleich die Möglichkeiten der Lastaufnahme und erweitert die Mobilität des Arbeiters.
Weiterlesen
05.09.2019 - Für der e-Up senkt Volkswagen schon einmal die Preise, obwohl er noch nicht zu kaufen ist: Der im Vergleich zum Vorgänger niedrigere Grundpreis beträgt 21 975 Euro (abzüglich aller Förderungen: 17 595 Euro). Darüber hinaus gibt es ein besonders attraktives Angebot zum Vorverkaufsstart: Vom 18. September bis zum 31. Oktober 2019 kann der e-Up ohne Sonderzahlung für nur 159 Euro im Monat geleast werden. Reichweite rauf: Die Reichweite steigt dank eines neuen Batteriesystems auf bis zu 260 km.
Weiterlesen
05.09.2019 - Jeder fünfte Deutsche kann es sich vorstellen, in den kommenden einen Caravaning-Urlaub zu unternehmen. Das fand die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) passend zum gerade in Düsseldorf noch bis um 8. September laufenden Caravan Salon.
Weiterlesen
05.09.2019 - Bosch und das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) haben eine langfristige strategische Kooperation vereinbart. CATL wird leistungsstarke Lithiumionen-Batteriezellen gemäß den Bosch-Anforderungen konzipieren, entwickeln und produzieren. Mit der Vereinbarung sichert sich Bosch die langfristige Versorgung mit Batteriezellen. CATL ist einer der größten Produzenten von Batterien weltweit und errichtet aktuell eine Batteriefabrik am Standort Erfurt in Deutschland. Zum Einsatz kommen die Zellen in der von Bosch entwickelten 48-Volt-Batterie.
Weiterlesen
04.09.2019 - „Er läuft und läuft und läuft…“ – Mit diesem Slogan bewarb Volkswagen in den 60er Jahren den allseits beliebten Käfer. Statt mit knatternden Motorsound läuft der Klassiker anno 2019 elektrisch weiter: Als Kleinserie namens e-Käfer. Auf der kommenden IAA wird er ab kommender Woche in Frankfurt zu sehen sein. Als seriennahe Studie zeigte der e-Käfer als Cabriolet schon vorab rund um Braunschweig, was in ihm steckt.
Weiterlesen