Mobil - Aktuelle Meldungen

23.08.2019 - Porsche stellt das Interieur des ersten rein elektrischen Sportwagens der Marke, dem Taycan, vor. Klassische Designelemente, unter anderem vom Ur-Elfer von 1963 wurden in das moderne Zeitalter übertragen. Das freistehende und gebogene Kombiinstrument bildet den höchsten Punkt auf der Instrumententafel. Es besteht aus einem gebogenen, 16,8 Zoll großen Bildschirm mit runder Form. Echtglas und ein aufgedampfter Polarisationsfilter bewirken die Entspiegelung.
Weiterlesen
23.08.2019 - Daimler wird sein Engagement im Segment der kleinen Transporter fortführen und hat in diesem Zuge den Nachfolger des Stadtlieferwagens Citan beschlossen. Das Fahrzeug entsteht erneut im Kooperationsverbund mit Renault-Nissan-Mitsubishi und wird auch eine vollelektrische Variante erhalten.
Weiterlesen
23.08.2019 - Mit einem erneuerten Modellangebot sowie mit der Etablierung einer eigenständigen Produktkategorie will der bayerische Automobilhersteller BMW seine Position im Luxussegment neu definieren. Die Modelloffensive im Luxussegment zählt zu den zentralen Aktionsfeldern der Unternehmensstrategie „Number One > Next“ zur Sicherung des nachhaltigen Wachstums von BMW auf den globalen Automobilmärkten.
Weiterlesen
23.08.2019 - Wenn es um eine automobile Legende geht, darf man schon mal auf die Tonne hauen: Als „Bauhaus auf Rädern“, „Ikone unter den Nutzfahrzeugen“ oder „Original seiner Klasse“ feiert Volkswagens PR-Abteilung den T6, hierzulande auch liebevoll „Bulli“ genannt. Der automobile Allrounder, den es in vielfältigen Varianten für Gewerbe, Business, Familie und Freizeit gibt, erhält vor seiner Ablösung in zwei Jahren nochmal eine Überarbeitung. Zu sehen ist von dem Update 6.1 kaum etwas, dafür umso mehr zu erleben.
Weiterlesen
22.08.2019 - Der koreanische Automobilhersteller Kia hat in der tansanischen Küstenstadt Bagamoyo, 60 Kilometer nördlich von Daressalam, eine Schule in die Obhut der örtlichen Verwaltung übergeben. Kia hat die Schule im Rahmen seines Programms „Green Light Project“ 2014 errichtet und in den vergangenen fünf Jahren betrieben.
Weiterlesen
22.08.2019 - Auf der IAA 2019 (12. bis 22. September) zeigt Continental Technologien für die vernetzte Mobilität der Zukunft. „Mobility is the Heartbeat of Life“ ist dabei das Messemotto des Technologieunternehmens. Continental stellt beispielsweise seinen voll-integrierten Achsantrieb für Elektroautos in China und Europa vor. Der Serienanlauf ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Ein weiteres serienreifes Highlight ist der neue Nahbereichsradarsensor. Er unterstützt Autofahrer beim Abbiegen und schützt somit Radfahrer und Fußgänger.
Weiterlesen
22.08.2019 - Brose baut sein E-Bike-Geschäft aus und wird vom Motorenlieferanten zum Systemanbieter. Das Berliner Familienunternehmen hat für sein „Brose Drive System“ verschiedene Ausführungen entwickelt. Der Brose Drive C ist für die Stadt gedacht, der Drive T fürs Trekking und der Drive TF für S-Pedelecs mit Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Für den sportlichen Einsatz – beispielsweise in Elektro-Mountainbikes – ist der Drive S ausgelegt.
Weiterlesen
22.08.2019 - Alfonso Sancha (54) ist neuer Vorstand für Beschaffung bei Seat. Der gebürtige Mainzer tritt seine Stelle am 1. September an und folgt auf das bisherige Vorstandsmitglied Klaus Ziegler. Dieser wechselt zum Volkswagen Konzern, wo er die Position des Leiters Einkauf für Konnektivität, E-Mobilität und Fahrerassistenzsysteme weltweit einnehmen wird.
Weiterlesen
22.08.2019 - Die US-amerikanischen Kunden Penske Truck Leasing und NFI Industries haben in dieser Woche die ersten schweren Freightliner e-Cascadia zur Praxiserprobung übernommen. Der schwere Elektro-Lkw (Class 8) hat eine Reichweite von bis zu 250 Meilen (ca. 400 Kilometer). Beide Speditionen testen seit Ende vergangenen Jahres bereits den mittelschweren vollelektrischen Freightliner e-M2.
Weiterlesen
22.08.2019 - Nach der Nationalen Luftfahrtkonferenz gestern in Leipzig hat noch nicht einmal die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gefordert, alle Flugzeuge sofort vom Himmel zu holen. Dabei hatten die Experten gesagt, der batterielektrische Antrieb tauge nur für Kurzstrecken, man müsse auf die alternativen Kraftstoffe warten und die heutigen Flugzeuge sollen noch lange fliegen. Sollte der Luftverkehr tatsächlich die Zeit bekommen, die richtigen Weichen zu stellen? Oder sind alle abgelenkt von Greta Thunberg, der vor dem Wind segelnden Symbolfigur für kurzsichtigen Aktionismus.
Weiterlesen
22.08.2019 - Opel und der ADAC setzen ihre gemeinsame Nachwuchsförderung im kommenden Jahr mit dem weltweit ersten Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge fort. Für den e-Rally-Cup bietet Opel gleichzeitig auch den weltweit ersten batterie-elektrischen Rallyewagen für den Kundensport an. Der E-Renner feiert auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) seine Weltpremiere und basiert auf dem schon bestellbaren Opel Corsa-e.
Weiterlesen