Mobil - Aktuelle Meldungen

21.08.2019 - Mazda zieht sich aus dem Carsharing zurück: Der japanische Hersteller wird aus der im vergangenen Jahr gestarteten Kooperation mit der Deutschen Bahn, Lidl und dem Mobilitätsdienstleister Choice aussteigen. Insgesamt 850 Fahrzeuge der Marke konnten bisher über die Mazda-Carsharing-App oder die Flinkster-App der Bahn gebucht werden.
Weiterlesen
21.08.2019 - Als Freund der Autobranche hat sich Jürgen Resch, Geschäftsführer des Vereins, der sich selbst als Deutsche Umwelthilfe (DUH) bezeicnet, bisher noch nie geoutet. Jetzt aber lässt er seinen Verein am Vorabend der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt einen „Zwölf-Punkte-Plan" veröffentlichen, mit dem er „den aktuellen Niedergang der Automobilindustrie" stoppen will. Das ist so ähnlich, als wolle die AfD aus Sorge um die Völkerverständigung den Ausländeranteil in Deutschland verzehnfachen.
Weiterlesen
21.08.2019 - Nach dem CR 700 stellt die Wuppertaler Automobilveredelung mit dem GLR 700 ihr zweites großes AMG-Projekt vor. Als Basis dient Manhart dieses Mal das GLC 63 S Coupé. Mit 510 PS und 700 Newtonmetern Drehmoment ist der GLC 63 S schon ab Werk kein Leisetreter. Mittels neuer Turbolader, einem neuen Ansaugsystem sowie einem größeren Ladeluftkühler und verbesserter Einspritzung steigert Manhart die Leistung auf nunmehr 700 PS. 908 Newtonmeter Drehmoment liegen maximal an. So geht es in atemberaubenden 7,8 Sekunden von Tempo 100 km/h auf 200 km/h.
Weiterlesen
21.08.2019 - Die Anschaffung eines Wintercaravans kann für häufige Wintercamper durchaus Sinn machen. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem der ADAC vier Wohnwagen mit spezieller Winterausrüstung wie besonders starken Heizungen oder einer besseren Dämmung untersuchte. Sie sind – was die Wintertauglichkeit betrifft – Standardmodellen überlegen: Die vier Kandidaten Adria Alpina 663 UK, Fendt Diamant 560 SG, Hymer Eriba Nova SL 530 und Knaus Südwind 650 UDF Scandinavian Selection erhielten alle das Urteil „gut“.
Weiterlesen
21.08.2019 - Nun ist das Trio komplett. Nach Kodiaq und Karoq rollt mit dem gar nicht so kleinen Kamiq das dritte SUV in die Modellpalette, und wieder wurden die Marketingexperten bei der Namenssuche in der Arktis fündig. Inzwischen sollten die Verantwortlichen im tschechischen Mlada Boleslaw vielleicht überlegen, den Inuit eine Provisionszahlung zu überweisen. Der Name steht, so Skoda-Vertriebsvorstand Alain Favey, „für etwas, das in jeder Situation wie eine zweite Haut passt.“ Was für ein Anspruch.
Weiterlesen
21.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte. (Folge 5 von 6)
Weiterlesen
20.08.2019 - Volle Straßen und Parkhäuser – wer heute in die Prager Innenstadt will, muss sich auf Staus und lange Wartezeiten einstellen. Das Digi-Lab von Skoda hat hierfür die neue App „Citymove“ entwickelt. Sie hilft bei der Entscheidung, ob es sich lohnt, das Auto stehenzulassen, denn es aus Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Leihfahrrad, Taxi und Ride-Hailing-Auto wird ein sinnvoller Mobilitätsmix zusammengestellt. Nutzer können per Fingertipp geeignete Verkehrsmittel wählen, buchen und bezahlen und erhalten die ökonomischste und effizienteste Route.
Weiterlesen
20.08.2019 - Jaguar Land Rover entwickelt mit Hilfe von virtueller Reality-Technologie und neuen 3-D-Verfahren die nächste Generation intelligenter Head-up-Displays. Dank Augmented-Reality-Verfahren könnten so sicherheitsrelevante Informationen in Echtzeit und statt in die Windschutzscheibe virtuell auf die vor dem Auto liegende Fahrbahn projiziert werden. Die verstärkte Tiefenwirkung des 3-D-Effekts verkürzt die Reaktionszeiten des Fahrers in kritischen Situationen. Zugleich werden Gefahren aufgrund schlechter Sichtverhältnisse reduziert.
Weiterlesen
20.08.2019 - Wie viele andere setzt Mercedes-Benz auf Strom. Nach dem e-Vito und dem e-Sprinter kündigen die Stuttgarter jetzt den EQV an, die batterie-elektrisch fahrende V-Klasse. Gedacht ist der Achtsitzer für Shuttle-Dienste, aber auch für private Kunden, die für Familie und Hobby Raum und Reichweite benötigen. Immerhin 405 Kilometer soll der Großraumstromer unter guten Bedingungen und bei sparsamer Fahrweise bewältigen, das reicht beinahe schon für eine Fahrt in den Urlaub.
Weiterlesen
20.08.2019 - Alliance Ventures, die Risikokapitaltochter der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, beteiligt sich an „The Mobility House“, einer Plattform zur Integration von Fahrzeugbatterien in Stromnetze mittels intelligenter Lade-, Energie- und Speicherlösungen. Ziel ist die gemeinsame Vermarktung der europaweit größten stationären Energiespeicher, die aus ausgedienten Fahrzeugbatterien von Elektroautos zusammengesetzt sind.
Weiterlesen
20.08.2019 - Ausstiegswarner sollen Autoinsassen beim Türöffnen vor nahenden Verkehrsteilnehmern warnen und so Kollisionen mit Autotüren, so genannte Dooring-Unfälle, verhindern. Audi und Mercedes-Benz haben erste Systeme in zwei Modellen eingebaut. Der ADAC hat deren Funktion überprüft. Das Ergebnis: Sie funktionieren zuverlässig.
Weiterlesen
20.08.2019 - Gemeinsam mit Apple Music hat Porsche eine vollständig integrierte Musikstreaming-Funktion für den Taycan entwickelt. Auf dem Touchscreen des Cockpits können Abonnenten von Apple Music werbefrei mehr als 50 Millionen Songs sowie tausende kuratierte Playlists streamen und den weltweiten Livestream von Beats 1 nutzen. Der Taycan wird das erste Fahrzeug überhaupt sein, das eine vollständige Integration von Apple Music bietet.
Weiterlesen