Mobil - Aktuelle Meldungen

14.08.2019 - Skoda hat seine Auslieferungen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent auf 102 700 Einheiten gesteigert (Juli 2018: 99 700 Fahrzeuge) und den besten Juli in der Unternehmensgeschichte erzielt. Besonders stark wächst Skoda in Westeuropa (+12,3 Prozent), Zentraleuropa (+11,2 Prozent) und Osteuropa (+18,4 Prozent). Großen Anteil am Wachstumskurs der Marke hat die hohe Nachfrage nach den SUV-Modellen.
Weiterlesen
14.08.2019 - Rund 70 Prozent aller neu zugelassenen Automobile weisen inzwischen eine Fahrzeugbreite von mehr als zwei Metern auf – von Außenspiegel-Außenkante zu Außenspiegel-Außenkante. Damit sind sie zu breit für die linken Spuren von Autobahnbaustellen, sobald diese auf zwei Meter beschränkt sind. Doch das wissen viele Autofahrer offenbar nicht oder sie riskieren bewusst ein Bußgeld von 20 Euro. Diese Fahrer übersehen allerdings, dass bei einem Unfall der Versicherungsschutz eingeschränkt werden kann.
Weiterlesen
14.08.2019 - Die Marke Volkswagen hat im Juli weltweit 489 000 Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert, 3,3 Prozent weniger als im Juli 2018. Auch im Zeitraum Januar bis Juli liegt Volkswagen mit 3,49 Mio. Fahrzeugauslieferungen 3,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. In einem rückläufigen Weltgesamtmarkt gelang es Volkswagen aber, sowohl im Berichtsmonat als auch im Jahresverlauf seinen Marktanteil stabil zu halten.
Weiterlesen
14.08.2019 - Das New Car Assessement Programme (NCAP) des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) war Vorbild für das Euro NCAP. Weil die Testbedingungen beim Sicherheitsprüfunternehmen der amerikanischen Versicherer zum Teil sogar härter sind als die des Euro NCAP-Konsortiums, haben NCAP-Tests Aussagekraft auch für Europa. Als weltweit erstes Brennstoffzellenfahrzeug überhaupt musste sich jetzt ein Hyundai Nexo den Torturen einer unabhängigen Institution unterziehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Die Elektrifizierung schreitet voran. BMW erneuert den Plug-in-Hybriden der 3er-Reihe, macht ihn stärker, sparsamer und langatmiger. Kombiniert werden ein Vier-Zylinder-Turbobenziner mit 184 PS (135 kW) und ein Elektromotor, der 113 PS (83 kW) beisteuert. Als maximales Systemdrehmoment erreicht das Duo 420 Newtonmeter, die werden über eine achtstufige Automatik an die Hinterräder weitergegeben. 51 550 Euro kostet der Teilzeitelektriker aus München, der vor allem die CO2-Bilanz von BMW verbessern soll.
Weiterlesen
13.08.2019 - Diesen Kalauer konnten und wollten sich die Dichter in der VW-Presseabteilung auf keinen Fall verkneifen: „Im Frühjahr 2020 startet Volkswagen eine SUV-Offen(!)sive" formulierten sie inklusive Ausrufezeichen zwischen „Offen" und „sive" anlässlich der ersten Vorführung des Volkswagen T-Roc Cabriolet in kleinem Kreis. Damit hatten sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zunächst für die Ankündigung, dass VW 2020 im boomenden SUV-Segment weltweit auf allen Märkten einen Vorstoß mit dann insgesamt 20 Modellen eröffnen will, inklusive der Serienversion der erstmals in Schanghai gezeigten Studie ID. Crozz, dem ersten batterieelektrischen SUV. Zuvor soll aber das zukünftige T-Roc Cabrio sämtliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Skoda bereitet die Belegschaft und die Beschäftigten von Zulieferern gezielt und systematisch auf die Anforderungen der Elektromobilität vor. Seit dem Start der Fortbildungen im Mai 2016 haben bereits mehr als 12 000 Mitarbeiter die speziellen Schulungen durchlaufen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Mit dem U-Force 1000 bringt CF Moto ein neues Spitzenmodell. Das UTV (Utility Terrain Vehicles) mit Pedalerie und Lenkrad sowie Sicherheitsgurten wird von einem V2-Motor angetrieben, der 79 PS (58 kW) und 82 Newtonmeter Drehmoment mobilisiert. Das CVT-Getriebe hat einen Rückwärts- und einen Untersetzungsgang, manuell zuschaltbaren Allradantrieb und Differentialsperre. Die Ladefläche ist kippbar.
Weiterlesen
12.08.2019 - Deutschland und seine Urlaubsregionen sind bei deutschen Autoreisenden im Sommer 2019 weiterhin sehr beliebt. Das zeigt die aktuelle Auswertung von über 610 000 Urlaubsrouten, über die sich ADAC-Mitglieder in der touristischen Beratung des Automobilclubs im Zeitraum Januar bis Juli 2019 informiert haben. Im Ländervergleich setzt sich Deutschland klar durch und ist damit weiterhin Reiseland Nummer eins.
Weiterlesen
12.08.2019 - Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 12. bis 22. September in Frankfurt ihre Tore öffnet und zu den großen Inszenierungen der Branche zählt, steht unter keinem guten Stern. So wie Peugeot, Mazda, Volvo und Toyota kehren viele Aussteller der traditionsreichen Show rund ums Automobil den Rücken. Doch viel schwerer wiegt: Die Automobilbranche steckt in der Krise. Darüber können auch die vielen IAA-Premieren nicht hinwegtäuschen.
Weiterlesen
12.08.2019 - Mit einem Volumen von einer Milliarde Euro hat Porsche das bis dato größte „grüne“ Schuldscheindarlehen überhaupt begeben. Es ist die erste Transaktion dieser Art durch einen Automobilhersteller: Die Mittel daraus dienen ausschließlich dazu, nachhaltige Projekte zu refinanzieren. Im Mittelpunkt steht der vollelektrische Sportwagen Taycan. Der Schuldschein wurde in Tranchen mit Laufzeiten von fünf, sieben und zehn Jahren platziert und sowohl mit fester als auch mit variabler Verzinsung angeboten. Die große Nachfrage führte dazu, dass das ursprüngliche Orderbuchvolumen erhöht wurde.
Weiterlesen
11.08.2019 - Leserbrief zu („Bugatti EB 110: Wiedergeburt der französischen Edelmarke in Italien“ vom 9. August 2019) von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza: „Die Geschichte "Buagtti 110 EB" kenne ich von Hubert Hahne anders. Er hatte das damals hautnah mitverfolgt. Anbei ein Auszug aus meinem Archiv:“
Weiterlesen