Mobil - Aktuelle Meldungen

02.08.2019 - Im Nachgang der 20-jährigen Partnerschaft hat Mercedes-Benz in Berlin den ersten batterieelektrisch angetriebenen e-Vito an den Dachverband der deutschen Tafeln übergeben. Der Autohersteller wird das Modell ab September auch in sein Sponsoring-Programm für den Verein aufnehmen. In diesem Rahmen haben die Tafeln bundesweit bereits mehr als 950 Lieferwagen der Marke erhalten. Mercedes-Benz übernimmt bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreise, der andere Teil wird hauptsächlich durch lokale Spender und Sponsoren aufgebracht.
Weiterlesen
02.08.2019 - Jaguar vereinfacht den Betrieb des I-Pace. Der neue Online-Reichweitenrechner berechnet noch präziser, wie sich zum Beispiel Reifengröße, Außentemperaturen und andere Faktoren auf die im WLTP-Zyklus ermittelte maximale Reichweite des Elektroautos von 470 Kilometern auswirken.
Weiterlesen
02.08.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von rund 18,4 Milliarden Euro (-1,7 Prozent) erzielt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf rund 650 Millionen Euro. Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des auch perspektivisch schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds rechnet das Unternehmen für das Gesamtjahr mit einem Umsatz zwischen 36 und 37 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen vier und fünf Prozent.
Weiterlesen
02.08.2019 - Jaguar Land Rover Deutschland bietet seinen Händlern eine neue Möglichkeit, Führungskräfte-Nachwuchs für das Autohaus zu gewinnen und auszubilden. In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn wird erstmals der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement aufgelegt. In einem dreijährigen dualen Studium an der DHBW und im Unternehmen erhalten junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JLR-Autohäuser das Rüstzeug für das Automobilgeschäft der Zukunft.
Weiterlesen
01.08.2019 - Unvorhersehbare Straßenverhältnisse erfordern maximale Aufmerksamkeit vom Autofahrer und trotzdem wird es immer wieder Überraschungen geben, die in Gefahrensituationen führen. Sensorik, digitale Karten, Internet und Künstliche Intelligenz können schon heute in Oberklasse-Fahrzeugen und später auch in der Breite Überraschungen verhindern. Premium-Automobilhersteller, aber auch Zulieferer von Bosch bis ZF arbeiten daran. Continental bietet dafür die Systeme „eHorizon“ und „PreviewESC“ an.
Weiterlesen
01.08.2019 - Der Rückgang der Kraftstoffpreise setzt sich fort. Autofahrer konnten im Juli den zweiten Monat in Folge billiger tanken. Laut der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,448 Euro und damit 3,0 Cent weniger als im Juni. Diesel verbilligte sich gegenüber dem Vormonat um 0,9 Cent auf durchschnittlich 1,252 Euro je Liter.
Weiterlesen
01.08.2019 - Mercedes-Benz zeigt erstmals eine reisemobilspezifische, internationale Kampagne für seinen Sprinter. Motto: „Already there. The new Mercedes-Benz Sprinter for Camper Vans“. Kernelement der Kampagne sind zwei Spots, die bereits online sind unter: https://youtu.be/Ck-ooRR2Ohg und https://youtu.be/v6tUwkcl4h8. Printanzeigen und Social Media-Maßnahmen unter dem Hashtag #SprinterTravel runden die Kampagne ab. Umsetzung und Entwicklung erfolgten mit der Kreativagentur Preuss und Preuss. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
01.08.2019 - Mit dem e-Tron 50 Quattro bringt Audi eine neue Leistungsstufe seines elektrisch angetriebenen SUV auf den Markt. Die beiden Elektromotoren leisten in der neuen Einstiegsvariante 313 PS (230 kW) und liefern 540 Newtonmeter Drehmoment ab. Die 71-kWh-Batterie steht für mehr als 300 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus. Mit einem Preis von unter 70 000 Euro erfüllt das Modell die Voraussetzungen für den Umweltbonus.
Weiterlesen
01.08.2019 - Neben den Fahrzeugen aus der Sammlung der Autostadt fährt Volkswagen bei den Classic Days auf Schloss Dyck (2.–4.8.2019) weitere Fahrzeuge aus der Markenhistorie auf. So wird beim Sonderlauf „Volkswagen-Vielfalt“ ein VW-Porsche 914/4 von 1974 an den Start gehen. Er steht stellvertretend für das 50-jährige Jubiläum der von 1969 bis 1976 gebauten Zweisitzer-Modellreihe.
Weiterlesen
01.08.2019 - Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
Weiterlesen
31.07.2019 - Für seinen Schritt in die Elektromobilität mit dem Porsche Taycan hat Porsche ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm aufgestellt und seine Prozesse angepasst. „Die Vernetzung der Komponenten innerhalb des Autos sowie die Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umwelt gewinnen immer mehr Bedeutung. Gleichzeitig wächst die Anzahl der Software-Module im Auto.
Weiterlesen
31.07.2019 - Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, die steuerlichen Anreize für den Kauf von Elektroautos bis 2030 zu verlängern. So gilt unter anderem, dass elektrisch angetriebene Dienstwagen deutlich länger als ursprünglich nur bis zur Hälfte des Listenpreises versteuert werden müssen. Steuerwerte Vorteile soll es auch weiterhin für Fahrer geben, die ihr Elektroauto während der Dienstzeit beim Arbeitgeber aufladen. Die Unternehmen erhalten Erleichterungen bei der Gewerbesteuer. (ampnet/jri)
Weiterlesen