Mobil - Aktuelle Meldungen

31.07.2019 - Für weitere Fortschritte im Bereich autonomes Fahren hat Ford die US-Firma Quantum Signal erworben. Das 1999 gegründete Unternehmen ist auf mobile Robotik spezialisiert. Der bisherige Firmensitz und die Struktur der Firma sollen erhalten bleiben. Quantum Signal hat bereits erfolgreich bei der Realisierung von militärischen Roboter-Programmen mitgewirkt und half zum Beispiel dem US-Militär bei der Entwicklung einer Software, die es ermöglichte, Roboterfahrzeuge aus Tausenden von Kilometern Entfernung fernzusteuern. Zudem errichtete das Unternehmen eine Simulationsumgebung zum Testen des Designs autonomer Fahrzeuge. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.07.2019 - Opel bietet die Sondermodelle „120 Jahre“ bei teilnehmenden Händlern zu besonderen Leasingkonditionen an. Mit der Kampagne „Opel für alle“ beginnen die monatlichen Raten für einen Karl zum Beispiel bei 79 Euro. Bei 36 Monaten Laufzeit und 10 000 Kilometern pro Jahr wird eine Sonderzahlung von knapp 2125 Euro fällig. Ähnliche Angebote gibt es auch für alle anderen Baureihen vom Astra bis zum Zafira. Die Aktion läuft noch bis zum 30. September und wird durch eine umfangreiche Werbekampagne begleitet.
Weiterlesen
31.07.2019 - Lars Thomsen ist neuer Rekordhalter des berühmten Cannonball-Runs für Elektrofahrzeuge. Der Verwaltungsrat der Schweizer Juice Technology AG, Anbieter von mobilen 22-kW-Ladestationen, legte die über 4560 Kilometer lange Strecke von New York nach Los Angeles in 48 Stunden und 10 Minuten zurück – inklusive nachladen. Thomsen wechselte sich mit seiner Frau Betty Legler und seine Tochter Robin am Steuer des Tesla Model 3 ab. Das Team des in Hamburg geborenen Zukunftsforschers unterbot die bisherige Bestzeit um mehr als zwei Stunden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.07.2019 - Bei den Schloss Dyck Classic Days (2.–4.8.2019) fährt die Heritage-Abteilung von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) acht Oldtimer. Im Mittelpunkt stehen dabei Rennwagen und Cabrios, die in Italien gerne auf den Namen Spider hören.
Weiterlesen
30.07.2019 - Wilhelm Emperhoff (57), bisher in der Konzern-Geschäftsführung verantwortlich für den Geschäftsbereich Filtration und Motorperipherie, die Division Mechatronik und das Profit Center Pumpen, wird mit Jahresbeginn 2020 Leiter des neu gegründeten Geschäftsbereichs Elektronik und Mechatronik bei Mahle. Dieser umfasst künftig die bisherige Division Mechatronik, das Profit Center Kompressoren sowie das Profit Center Pumpen. Als Emperhoffs Nachfolger wurde Martin Weidlich (48) in die Konzern-Geschäftsführung bestellt.
Weiterlesen
30.07.2019 - Anlässlich des Jubiläums 70 Jahre Audi in Ingolstadt schickt Audi Tradition Fahrzeuge aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an die Startlinie bei den diesjährigen Classic Days Schloss Dyck vom Freitag bis Sonntag (2. bis 4. August). Motorsportfreunde erwartet der Auftritt des Audi quattro Gruppe S und des Audi 50 Rennsport. Mehr als 400 historische Autos und 40.000 Besucher werden auf dem Wasserschloss bei Neuss erwartet.
Weiterlesen
30.07.2019 - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler änderte gestern bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2019 seine Prognose für das Gesamtjahr. Schlechtere Marktbedingungen für die Sparte Automotive OEM besonders in China und Europa sowie ein Rückgang der Nachfrage bei einzelnen Großkunden erforderten eine Senkung der Umsatzprognose für die Sparte Automotive Aftermarket. Dagegen führte eine über den Erwartungen liegende Nachfrage in der Sparte Industrie zu einer Anhebung der Umsatzprognose.
Weiterlesen
30.07.2019 - Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten an einem neuen Werk des Automobilzulieferers Faurecia im hannoverschen Stadtteil Mecklenheide beginnen. Ein entsprechender Vertrag mit Investor Baum-Unternehmensgruppe soll unterzeichnet sein. Anfang bis Mitte 2021 soll die Firmenzentrale mit Entwicklungszentrum einsatzbereit sein. Dafür zieht das französische Unternehmen mehr als 900 Arbeitsplätze aus dem bisherigen Zentrum im nahegelegenen Stadthagen ab. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
29.07.2019 - Nach Lego kommt nun auch Playmobil auf die große Kinoleinwand: „Playmobil – Der Film“ startet am 29. August, die Deutschlandpremiere ist am 4. August. Nachdem der Spielwarenhersteller bereits gemeinsam mit Porsche einige Spielsets entwickelt hat, ist der Stuttgarter Sportwagenhersteller auch im Kino mit dabei. Die Figur des Geheimagenten Rex Dasher fährt in dem Animationsfilm den Mission E. Die Konzeptstudie ist das Vorbild für den ersten rein elektrischen Porsche, den Taycan, der im September vorgestellt wird.
Weiterlesen
29.07.2019 - Mercedes-Benz liefert 20 e-Citaro an Verkehrsbetriebe in Skandinavien und Luxemburg. Es handelt sich um die ersten Exportaufträge für den vollelektrisch angetriebenen Niederflurbus. Die Grundausführung differiert dabei stark.
Weiterlesen
29.07.2019 - Für den Taycan, den ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagen aus Zuffenhausen, schafft Porsche 1500 zusätzliche Stellen. Knapp 1000 neue Mitarbeiter sind bereits eingestellt, weitere 500 folgen in den kommenden Monaten. Insbesondere bei Engpassqualifikationen, etwa Instandhalter mit Schwerpunkt Elektronik, gibt es noch hohen Rekrutierungsbedarf. Damit einher geht die größte Qualifizierungsoffensive in der Unternehmensgeschichte mit Schulungen von – je nach Anforderung – bis zu sechs Monaten Dauer.
Weiterlesen
29.07.2019 - Modellnamen mit „Strich“ haben in Deutschland einen legendären Ruf. Der „/8“ von Mercedes-Benz beispielsweise gelang wie seinem Nachfolger W 123 das Kunststück, die VW-Massenmobile Käfer und Golf mal von Platz eins der deutschen Zulassungsstatistik zu verdrängen, zumindest temporär. Bei den Motorrädern gebührt die Strich-Ehre den BMW-Modellen R 75/5, R 60/5 und dem abgespeckten Behördenbike R 50/5. Anno 1969, in Zeiten von Mondlandung und „Easy Rider“-Filmpremiere, löste die komplett neu entwickelte Strich-fünf-Baureihe bei BMW die seit 1955 gefertigten, merklich in die Jahre gekommenen Vollschwingen-Modelle ab. Mit der /5 begann der Motorradbau im BMW-Werk Berlin Spandau.
Weiterlesen