Mobil - Aktuelle Meldungen

10.07.2019 - Mit einem vollelektrischen SUV drängt der chinesische Autohersteller Aiways auf den europäischen Markt. Das im Mittelklassen-Segment angesiedelte Modell U5 soll über eine Reichweite von 460 Kilometer (nach NEFZ) verfügen und soll in Europa ab 2020 zu haben sein. Der U5 wäre damit eines der ersten nur batterieelektrischen Mobile aus China.
Weiterlesen
10.07.2019 - BMW hat im Juni seinen positiven Absatztrend fortgesetzt: Die weltweiten Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,7 Prozent, insgesamt wurden 240 674 BMW-, Mini- und Rolls-Royce-Fahrzeuge verkauft. Mit einem Absatz von 1 252 837 (+0,8 Prozent) Einheiten im Juni hat der bayerische Automobilhersteller zum ersten Mal mehr als 1,25 Millionen Fahrzeuge in einem ersten Halbjahr ausgeliefert. Insgesamt 467 134 X-Modelle wurden an Kunden weltweit ausgeliefert.
Weiterlesen
10.07.2019 - Je weniger sich Fahrerin oder Fahrer eines Autos auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren müssen, desto unvorbereiteter treffen sie oder ihn Einflüsse, die von der Straßenbeschaffenheit ausgehen: Schlaglöcher, Bodenwellen, scharfe Kurven oder abrupte Spurwechsel und Richtungsänderungen. Das wird mit ansteigendem Automatisierungsgrad bis zum autonom fahrenden Auto immer lästiger. Ohne Gegenwehr würde da der zukünftige Traum vom rollenden Wohnzimmer oder Büro, die zu ungestörtem und konzentriertem Lesen, Fernsehen oder Arbeiten einladen, undenkbar.
Weiterlesen
09.07.2019 - Die italienische Riviera in den 1960er Jahren – vor dieser Kulisse spielt ein neuer Spot zum Sondermodell Fiat 500 Dolcevita. Er ist Teil einer sommerlichen Kommunikationskampagne zu dem neuen Sondermodell, das seit 4. Juli erhältlich ist. Der Spot ist eine Hommage an die Ära des „dolce vita", an Mode und Glamour Made in Italy. Schließlich verkörpert der Fiat 500 weltweit wie kein anderes Automobil die Identität und den Charme Italiens – auch jener Zeit. (ampnetr/Sm)
Weiterlesen
09.07.2019 - Von Peking nach Paris im Auto? Da würden wohl die meisten Autofahrer abwinken, selbst bei einem aktuellen Automodell. Nicht so die 120 Teilnehmer-Gespanne der siebten „Peking to Paris Motor Challenge“, die sich den langen Trip mit ganz „altem Eisen“ geben und nun Zwischenstation in Wolfsburg und der Autostadt machten. Denn bei dieser Rallye sind nur Fahrzeuge mit Baujahr vor 1976 zugelassen. Ältestes Fahrzeug im Feld ist ein Contal Mototri Tricycle aus dem Jahr 1907. Das Fahrergespann wurde bei Durchfahrt des Zielbogens entsprechend anerkennend und begeistert mit Applaus bedacht.
Weiterlesen
09.07.2019 - Strahlender Sonnenschein, 75 000 Zuschauer, ein altehrwürdiger, adeliger Landsitz im Süden Englands. Unzählige, zum Teil seltene, automobile Rennboliden aus acht Jahrzehnten, die, als gäbe es kein Morgen eine 1,8 Kilometer lange Bergrennstrecke hinaufbrettern. Das ist das Goodwood Festival of Speed. Jedes Jahr lädt der Duke of Richmond zum Motorsportspektakel ein. Die Starterliste liest sich wie das „who is who“ der Motorsportszene.
Weiterlesen
09.07.2019 - Besondere Ereignisse verlangen besondere Feiern. Die Volkswagen Group of America präsentierte jetzt anlässlich eines bedeutenden Schritts in der Unternehmensgeschichte ein außergewöhnliches Automobil. Anlass waren die Umbenennung und Neugründung des bisherigen Electronics Research Laboratory (ERL) im kalifornischen Silicon Valley in das Innovation and Engineering Center California (IECC). Das US-Zentrum für Forschung und Entwicklung soll ab sofort als größte Volkswagen-Einrichtung seiner Art außerhalb Deutschlands neue Technologien voranbringen.
Weiterlesen
09.07.2019 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat eine neue Motorentechnologie entwickelt. Die CVVD-Technologie (Continuously Variable Valve Duration) kommt erstmals im neuen Smartstream G1.6 TR-GDi-Motor zum Einsatz, den Hyundai am vergangenen Mittwoch präsentiert hat. CVVD ist eine Ventilsteuertechnologie, die die Öffnungs- und Schließdauer der Ventile der Fahrsituation anpasst. Dadurch sollen vier Prozent mehr Motorleistung bei einer um fünf Prozent verbesserten Kraftstoffeffizienz erzielt werden. Hyundai will damit auch die Emissionen um zwölf Prozent reduzieren.
Weiterlesen
09.07.2019 - Pickups sind – wenigstens in Europa – die stillen Helden der Straße. Sie sind unauffällige Begleiter der Handwerker und Landwirte, werden als Transporter oder Zugmaschinen eingesetzt, und sind vor allem eins: nützlich. Während in den USA Pickups auch von Zeitgenossen bewegt werden, die sich mit den Gefährten ihre Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer erfüllen und in ihrem Leben keinen Strohballen auf die Ladefläche wuchten werden, verbinden in Europa noch nur eingefleischte Pickup-Fans die inzwischen komfortablen Gefährte mit angeschlossener Ladefläche mit Dynamik, Freizeit oder gar Lebensart.
Weiterlesen
09.07.2019 - Reifen gehören zu den stillen Helden der Mobilität. Ohne sie hätte es die Mobilität schwer, in Schwung zu kommen: Doch die meisten Zeitgenossen bringen den schwarzen Runden wenig bis gar keine Aufmerksamkeit entgegen. Erst wenn der freundliche Mitarbeiter im Autohaus meint, dass die Reifen getauscht werden müssen, werden sie wieder ernstgenommen, schließlich geht es nun um eine kräftige Investition.
Weiterlesen
09.07.2019 - Niesmann+Bischoff setzen alle Baureihen unter Hochspannung. Mit einem Lithium-Energiepaket kommt eine elektrische Leistung von 300 Ah an Bord, was für mehrere Tage energetischer Autarkie sorgt. Außerdem bekommen die Arto und Flair-Modelle jeweils einen neuen Grundriss, der zwar einen Sitzplatz während der Fahrt kostet, aber deutlich mehr Platz im Wohnbereich schafft.
Weiterlesen
08.07.2019 - Der Volkswagen ID.R hat den Streckenrekord beim Goodwood Festival of Speed gebrochen. Mit dem ID.R, dem ersten vollelektrischen Rennfahrzeug von Volkswagen, absolvierte Romain Dumas die 1,86 Kilometer lange Rennstrecke in einer Zeit von 39,90 Sekunden und übertraf damit den seit 1999 bestehenden Rekord von Nick Heidfeld im 780 PS-starken McLaren-Mercedes MP4/13 um 1,7 Sekunden. Romain Dumas wie auch Nick Heidfeld absolvierten ihre Rekordfahrt auf Bridgestone-Reifen.
Weiterlesen