Mobil - Aktuelle Meldungen

28.06.2019 - Toyota lässt es beim Goodwood Festival of Speed (4.–7.7.2019) in Goodwood ordentlich krachen und stellt den neuen GR Supra in den Mittelpunkt. Die Neuauflage der Ikone kehrt an jenen Ort zurück, an dem sie im vergangenen Jahr ihre Weltpremiere feierte. In verschiedenen Versionen wird sich der Sportwagen nicht nur auf dem Gelände des Motorsport-Treffens im Süden Englands präsentieren, sondern auch im Drift und auf der legendären Bergstrecke.
Weiterlesen
28.06.2019 - Fischen ist Volkssport. Rund sechs Millionen Deutsche gehen nach Angaben des Fachportals Anglermap mindestens einmal im Jahr angeln. Mehr als jeder Sechste davon wirft regelmäßig seine Rute aus am oder auf dem Wasser. Weltweit frönen ungezählte Millionen der Fischjagd, gern auch in malerischen Regionen ohne großen Touristress. Eine wunderbare Zielgruppe, wird sich BRP gedacht haben – und hat kurzerhand ein spezielles Jetboot für die Ruten-Jünger entworfen.
Weiterlesen
28.06.2019 - Skoda unterstützt die Tour de France dieses Jahr bereits zum 16. Mal als offizieller Haupt- und Fahrzeugpartner. Für Organisation und Rennleitung stellt der Automobilhersteller 250 Fahrzeuge zur Verfügung. Ganz vorne mit dabei ist der Skoda Superb als ,Red Car' für Tour-Direktor Christian Prudhomme. Außerdem ist Skoda als Sponsor des Grünen Trikots präsent. Bereits zum fünften Mal in Folge trägt der Dress für den besten Radfahrer in der Punktewertung der Frankreich-Rundfahrt das Logo des Automobilherstellers.
Weiterlesen
28.06.2019 - In Kleinstädten, den Speckgürteln der Großstädte und im ländlichen Bereich wird das Stromnetz von heute für das Elektroauto nicht ausreichen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Analyse eines koordinierten Infrastrukturaufbaus zur Versorgung von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen in Deutschland“ der Ludwig-Bölkow-Stiftung. Die Brennstoffzelle sehen die Forscher als notwendige und kostengünstige Alternative zum rein batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
27.06.2019 - Toyota, weltweiter Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele, hat jetzt alle Mitarbeiter und Manager des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit Sitz in Bonn in die Toyota Collection an der Deutschland-Zentrale in Köln eingeladen. Es ging ums Kennenlernen – von Menschen und Modellen.
Weiterlesen
27.06.2019 - Die alljährliche Oldtimer-Rundfahrt „ADAC Deutschland Klassik“ hat dieses Jahr als Start- und Zielpunkt die Autostadt in Wolfsburg. Vom Mittwoch, 3. Juli bis Sonntag 7. Juli 2019, fährt die zehnte Auflage des Oldtimer-Wandern durch die Südheide, den Nordharz und die Bördelandschaften Sachsen-Anhalts. Bis zu 100 Teilnehmer werden erwartet. Für sie steht das „Oldtimer-Wandern“ im Mittelpunkt, nicht das Rallyefahren.
Weiterlesen
27.06.2019 - Volkswagen steigt mit dem Mobilitätsangebot „WeShare“ ab heute in das expandierende Carsharing-Geschäft ein. Der Startschuss fiel am Vormittag in Berlin. Mit 1500 e-Golf bringt die Marke eine komplett elektrische Flotte – ausnahmslos mit „Grünstrom“ betrieben – auf die Straßen der deutschen Hauptstadt. Anfang des kommenden Jahres folgen 500 zusätzliche e-Up und nach Markteinführung des ID 3 Mitte 2020 die ersten Exemplare des kommenden vollelektrischen VW-Modells der neuesten Generation.
Weiterlesen
27.06.2019 - Immer häufiger ändern sich tagsüber die Spritpreise an den Tankstellen, immer undurchsichtiger und rätselhafter wirkt auf viele Autofahrer die Preisbildung an den Zapfsäulen. Wie der ADAC ermittelt hat, ist Kraftstoff morgens zwischen 6 und 8 Uhr am teuersten. Am günstigsten ist er zwischen 18 und 22 Uhr. Dazwischen sorgen drei Spitzen für zusätzliche Bewegung an den Preistafeln. Damit hat sich die Tagesverlaufskurve im Vergleich zu den Vorjahren erneut verändert. Bislang gab es tagsüber nur zwei Preissprünge. Mittlerweile hat sich am Vormittag eine zusätzliche Preiserhöhung durchgesetzt.
Weiterlesen
27.06.2019 - Motorroller mit elektrischem Antrieb stoßen auf steigendes Interesse. Europaweit nahm die Nachfrage im vergangenen Jahr um über 50 Prozent zu. Der ADAC hat sieben Elektro-Kleinkraftroller der Führerscheinklasse AM (maximale Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, Führerschein ab 16 Jahren) zu Preisen zwischen 2299 und 6390 Euro auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften getestet. Dabei konnte kein Modell voll überzeugen. Zwei Modelle schnitten mit „gut“ ab, vier erreichten ein „befriedigend“ und eines ein „ausreichend“.
Weiterlesen
27.06.2019 - Was die Österreicher neuerdings mit deutschen Transitreisenden in Richtung Süden machen, ist kein Update 2.0 für die erfolgreiche Ösi-Klage gegen die deutsche Infrastrukturabgabe (vulgo: Ausländermaut) vor dem Europäischen Gerichtshof. Auch wenn die Luxemburger Entscheidung den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder tief ins bajuwarische Mark getroffen hat: Er sollte es sich ersparen, seinerseits gegen die Nachbarn im Süden einen verbalen Krieg vom Zaun zu brechen und – wie angekündigt – vor den EU-Kadi ziehen. Er darf nicht vergessen, dass die meisten Autofahrer auf dem Weg nach Rimini, Rom oder Reggio die Calabria, denen ein Verlassen der gebührenpflichtigen Autobahn verwehrt wurde, dafür Verständnis aufbrachten.
Weiterlesen
26.06.2019 - Dass nicht nur Tesla, sondern auch seriöse Elektroautos Spaß machen können, beweist BMW mit dem Prototypen Power BEV, der auf den schönen Spitznamen „Lucy“ hört. Auf Basis einer Limousine der 5er-Reihe haben die bayerischen Entwickler eine Hochleistungslimousine aufgebaut, die das Potential des elektrischen Antriebs belegen soll.
Weiterlesen
26.06.2019 - An Heilsversprechen für eine elektrische Automobil-Zukunft fehlt es derzeit nicht. Die Pkw-Hersteller überbieten sich förmlich mit Ankündigungen für ihren emissionsfreien Flottenausbau. Dabei gerät eine Antriebsart aus dem Blickfeld, deren Technik bewährt, deren Umweltvorteile unbestritten und deren Verfügbarkeit langfristig gesichert ist: Das Erdgas. Die Wahrnehmung dieser Alternative zu verbessern, ist Ziel der „CNG Mobility Days“ in Berlin.
Weiterlesen