Mobil - Aktuelle Meldungen

28.05.2019 - Der ACE erweitert sein Angebot mit neuen digitalen Services: Mitglieder bekommen mit My Go die Möglichkeit, ein automatisches Notrufsystem und acht weitere Connected-Car-Features nachzurüsten. Technologie und Hardware des Sicherheitspakets kommen von Pace Telematics. Gemeinsame Zukunftspläne von Pace und ACE sind weitere digitale Services rund um Mobilität und Pannenhilfe.
Weiterlesen
28.05.2019 - Der Honda e wird als erster Kleinwagen überhaupt serienmäßig über Kameras an Stelle der Außenspiegel verfügen. Sie übertragen das Bild in Echtzeit auf zwei Sechs-Zoll-Monitore im Innenraum. Im Unterschied zu konventionellen Seitenspiegeln ragen die Kameras nicht über die Radhäuser und damit auch nicht über die Fahrzeugbreite hinaus. Ihr kompaktes Format reduziert den Luftwiderstand gegenüber normalen Außenspiegeln um rund 90 Prozent, was sich positiv auf die Reichweite des elektrischen Viertürers auswirkt. Ein weiterer Vorteil sind die geringeren Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten.
Weiterlesen
27.05.2019 - Die Vanufaktur aus Hagen erweitert ihre Produktreihe Flowcamper um das Model „Frieda luftig!“ auf der Basis des Volkswagen T6. Die zweite Schiebetür öffnet den Bus auch zur linken Seite und schafft damit noch mehr frische Luft. Bei gleichzeitig geöffnetem „open Sky“-Dach wir der Van zur Wohnküche im Freien. Zwei zusätzliche Klapptische erlauben die Nutzung der Küche direkt von außen. Der Grundpreis für das Model Frieda Luftig liegt bei 50 200 Euro. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
27.05.2019 - Die Volkswagen Group China, Seat und der chinesische Hersteller JAC, die zusammen das Joint Venture JAC Volkswagen bilden, wollen Seat in den nächsten zwei bis drei Jahren auf dem chinesischen Markt platzieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt im spanischen Martorell beim Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation bei Seat unterzeichnet. In einer Vereinbarung mit der Millionenstadt Hefei wird die Kooperation von Unternehmen und Stadt bei der Entwicklung eine „smart city“ geregelt.
Weiterlesen
27.05.2019 - Den neuen Formula Student-Rennwagen WR15 präsentierte das Team „wob-racing“ von der Ostfalia Hochschule diesen Monat in der Autostadt. Das erfolgreiche Modell WR11 ist zur Zeit auf der Piazza des Themenparkgeländes ausgestellt. Der Elektro-Renner aus dem Jahr 2014 beschleunigt in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
27.05.2019 - Fiat Chrysler hat Renault eine Fusion vorgeschlagen. Die Fiat Chrysler Automobiles (FCA) teilte gestern mit, man haben dem französischen Konzern Renault den „Vorschlag eines Zusammenschlusses zu gleichen Teilen“ unterbreitet. Es habe bereits Gespräche zwischen beiden Unternehmen gegeben, um Produkte und Regionen für eine Zusammenarbeit zu identifizieren. Renault erklärte, der Verwaltungsrat werde heute zusammenkommen, um das Angebot zu prüfen. Die Aktien beider Unternehmen gewannen stark an Wert.
Weiterlesen
27.05.2019 - Im internationalen Motorsport ist Jaguar in der Elektrorennserie Formel E unterwegs und hat mit der Jaguar „I-Pace eTrophy“ den weltweit ersten Markenpokal für rein elektrische Serienfahrzeuge ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Felix Bräutigam, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Jaguar und Land Rover, über das außergewöhnliche Engagement der Briten sowie über zukünftige Serienprojekte im Bereich der E-Mobilität.
Weiterlesen
27.05.2019 - Bürstner war eine der ersten Caravan-Marken, die sich vom barocken Stil abgewendet hat und neue Frische in Wohnwagen und Reisemobil brachte. Federführend für diese vielbeachtete Entwicklung Ende der 1990er Jahre war Geschäftsführer Klaus-Peter Bolz, von 1996 bis 2014 Chef des Herstellers im badischen Kehl, der schon früh erkannt hat, dass ehemalige Tischlerbetriebe nicht immer jene Innovationskraft haben, die Weichen bei der Gestaltung in Richtung Fortschritt zu stellen. Frühzeitig holte er deshalb professionelle Industriedesigner an Bord, beauftragte Innenarchitekten und stellte viele Jahre in Folge aufsehenerregende Studien und begeisternde neue Ideen vor. Nach seinem Abschied in Kehl wurde es stiller um die Marke. Jetzt scheint man wieder Witterung aufgenommen zu haben, das Modellprogramm für 2020 zeigt eine ganze Reihe pfiffiger Lösungen und eine neue Betonung des Designs.
Weiterlesen
26.05.2019 - Gut, dass das Alphabet so viele Möglichkeiten bietet, griffige Abkürzungen zu finden, um Innovation auch mit Buchstaben zu dokumentieren. Der Wechsel zur Elektromobilität lässt die Kreativen in den Marketingabteilungen der Automobilindustrie die verschiedensten Kombinationen durchspielen, und am Ende finden sie wie aktuell bei Skoda, dass iV am besten die Elektro-Zukunft Umschreibt. Wobei das „i“ für vieles stehen kann – von individuell über intelligent bis zu iconic.
Weiterlesen
26.05.2019 - Auch im Motorsport rückt zunehmend die E-Mobilität in den Fokus. Die Formel E gastierte am Wochenende bereits zum fünften Mal in Berlin. Motorsportenthusiasten monieren mitunter den fehlenden Motorsound, dennoch scheint das Konzept des Weltverbands FIA voll aufzugehen: Rennen direkt in den Metropolen dieser Welt und Festivalatmosphäre rund um die Strecken. So auch am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof, wo gestern beim zehnten Rennen der aktuellen Saison beste Stimmung herrschte. Berlin ist von Anfang an feste Station im Formel E-Kalender: Im Premierenjahr noch am Alexanderplatz, seither am Tempelhof.
Weiterlesen
26.05.2019 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) hat sich auf ihrer gestrigen Jahreshauptversammlung in Bremen für die Stärkung und Weiterentwicklung der Radfahrerziehung ausgesprochen. Sie soll über die bewährten Angebote zur Bewegungsförderung sowie die Radfahrausbildung in der Grundschule hinausgehen. Dadurch soll die Aneignung von Kompetenzen zur sicheren und eigenständigen Verkehrsteilnahme vom Kindes- bis ins Jugendalter unterstützt werden.
Weiterlesen
24.05.2019 - Bei Skoda im Stammwerk Mladá Boleslav ist heute der zweieinhalbmillionste Motor der Baureihe EA 211 produziert worden. Der tschechische Automobilhersteller fertigt die Aggregate seit Ende 2012. Die vier verschiedenen Drei- und Vierzylinder umfassen neun Leistungsstufen zwischen 60 PS (44 kW) und 150 PS (110 kW). Es handelt sich um Motoren mit 1,0 bis 1,6 Litern Hubraum. Sie kommen in zwölf Modelle der Marken Skoda, Seat und Volkswagen zum Einsatz. (ampnet/jri)
Weiterlesen