Mobil - Aktuelle Meldungen

23.05.2019 - Nach dem Elektrotretroller X2City der Motorradabteilung bringt BMW in der Lifestyle-Kollektion einen weiteren E-Scooter mit einer Geschwindigkeit von bis 20 km/h auf den Markt. Der BMW City Scooter basiert auf einem Modell der Firma der Micro Mobility Systems, wiegt neun Kilogramm und kann für den Transport zusammengeklappt werden. Er verfügt über Vorder- und Rückleuchten, einen Seitenständer und soll sich innerhalb von zwei Stunden wieder vollständig aufladen lassen können. Der E-Scooter wird ab September bei ausgewählten Händlern und über den BMW-Internetshop erhältlich sein. Ein Preis wurde noch nicht genannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.05.2019 - Mazda setzt sein flexibles Pop-up-Standkonzept „Mazda Experience“ in die Tat um und begibt sich mit modularen Showrooms an verschiedene Orte mit hohem Publikumsverkehr. Durch den Einsatz von Virtual Reality und über Installationen soll die Marke in Einkaufszentren, öffentlichen Plätzen und bei Veranstaltungen näher zu den Kunden kommen. Im Gegenzug wird sich das Unternehmen auf eine wichtige Automesse pro Jahr und Kontinent beschränken. So wird Mazda nach der Präsenz auf dem Genfer Autosalon im März in diesem Jahr nicht auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vertreten sein.
Weiterlesen
23.05.2019 - Dr. Manuel Götz ist „Director Innovation & Technology" des ZF AI & Cybersecurity Centers in Saarbrücken. Der Spezialist für Künstliche Intelligenz (KI) ist beim Zulieferer in Friedrichshafen verantwortlich für die Entwicklung der Produkt- sowie Technologiestrategie und Advanced Engineering im Bereich der KI. Er interessiert sich besonders für Themen wie autonomes und automatisiertes Fahren und Robotik. Mit unserem Mitarbeiter Hans-Robert Richarz sprach er über das Autofahren von morgen. Der erste Teil des Interviews dreht sich um die autonome Fortbewegung.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
23.05.2019 - Auf der gestrigen Hauptversammlung der Daimler AG in Berlin ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 13 Jahren übergab Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche die Geschäfte an seinen Nachfolger Ola Källenius, der mit einem in Teilen neu besetzten Management-Team antritt. Källenius leitet noch bis Ende des Monats die Konzernforschung und die Entwicklung bei Mercedes-Benz.
Weiterlesen
22.05.2019 - Seat testet in seinem Stammwerk im spanischen Martorell zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für die über 13 000 Beschäftigten. In Zusammenarbeit mit Mobike und Bybus sollen sich Mitarbeiter künftig einfacher und nachhaltiger innerhalb des Werks fortbewegen. Gleichzeitig soll die Anzahl der Autos in dem Industriegebiet gesenkt werden. Das Angebot ist kostenfrei.
Weiterlesen
22.05.2019 - Es ist mehr als nur ein Gewitter mit Blitz und Donner, was sich in diesen Tagen über der Elektroauto-Fabrikation Tesla im kalifornischen Fremont entlädt. Auch über dem Kopf ihres Chefs Elon Musk in der Firmenzentrale auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht von San Francisco braut sich etwas zusammen. Angebracht wäre es, von einem ausgewachsenen Tornado zu sprechen. Denn das Unternehmen sieht sich nicht nur gegenwärtig mit erheblichen finanziellen Problemen konfrontiert. Die wirtschaftlichen Aussichten sind alles andere als rosig, und zu allem Überfluss scheinen sogar einst überzeugte Tesla-Aktionäre das Vertrauen in ihre Kapitalanlage zu verlieren.
Weiterlesen
22.05.2019 - Eberspächer hat den Konzernumsatz im vergangenen Jahr um 2,9 Prozent auf rund 4,6 Mrd. Euro gesteigert und erzielte einen Überschuss von 53,4 Millionen Euro (Vorjahr: 52,5 Millionen Euro). Dies ist insbesondere auf höhere Absätze in den nordamerikanischen und chinesischen Automobil- und Nutzfahrzeugmärkten zurückzuführen. Aufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe von 36,1 Millionen Euro, insbesondere Rückstellungen zur Zukunftssicherung des saarländischen Abgastechnikwerkes in Neunkirchen, belasteten das Konzernergebnis.
Weiterlesen
22.05.2019 - Kia baut das Angebot an elektrifizierten Antrieben für seinen Bestseller Sportage weiter aus. Nach dem 2,0-Liter-Diesel kann ab sofort auch der Sportage 1.6 CRDi als Mildhybrid mit 48-Volt-Technologie bestellt werden. Die „EcoDynamics+“-Ausführung wird zum Aufpreis von 750 Euro für alle Antriebsvarianten des kleineren Diesel angeboten. Die Technologie reduziert den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch um bis zu acht Prozent. Der Motor mobilsiert in der frontgetriebenen Einstiegsversion Edition 7 115 PS (85 kW), in allen anderen Ausführungen 136 PS (100 kW). Der Kia Sportage 1.6 CRDi Eco Dynamics+ 2WD mit Schaltgetriebe kostet in der Basisversion 25 740 Euro.
Weiterlesen
22.05.2019 - Werden Millionen von Elektro-Pkw die Stromversorgung in Deutschland zum Zusammenbruch bringen? Eon will sich an derartiger Schwarzmalerei nicht beteiligen. Selbst wenn bis zum Jahr 2045 die gegenwärtig im Bereich der Netze des Energieversorgers gemeldeten 6,5 Millionen Pkw komplett durch Elektroautos ersetzt würden, stelle deren tägliche Aufladung keine Gefahr für die Versorgungssicherheit dar. Das ist die Kernaussage einer Studie, die das Unternehmen in Berlin vorstellte.
Weiterlesen
22.05.2019 - Die bundesweiten Durchschnittspreise für Kraftstoffe, die der ADAC wöchentlich ermittelt, zeigen für Benzin eine weitere Verteuerung: 3,1 Cent kostet Super E10 mehr als in der Vorwoche und damit 1,527 Euro pro Liter. Dieser Aufwärtstrend dauert mittlerweile die elfte Woche an. Aber auch die Verschnaufpause beim Dieselpreis von vergangener Woche ist bereits zu Ende: Der Liter kostet im Bundesdurchschnitt jetzt 1,316 Euro und damit 1,8 Cent mehr als in der Vorwoche. Beide Sorten erreichen damit ihren bisherigen Höchststand im laufenden Jahr.
Weiterlesen
22.05.2019 - Der japanische Automobilhersteller Honda verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2025 will man nur noch elektrifizierte Neufahrzeuge anbieten – sowohl als Hybrid wie auch als Plug-in-Hybrid oder als reines Elektroauto. In diesem Zuge haben die Japaner bereits ihren ersten Stromer angekündigt. Der Kleinwagen Honda e soll 2020 erscheinen und über eine Reichweite von rund 200 Kilometern verfügen. Doch bis es soweit ist, macht der frisch eingeführte Honda CR-V Hybrid jetzt schon mal den Anfang. Nicht ohne Grund haben sich die Japaner bei diesem Modell für den alternativen Antrieb entschieden. Schließlich zählen SUVs zu den wichtigsten Säulen der Marke.
Weiterlesen