Mobil - Aktuelle Meldungen

13.05.2019 - Ford und der langjährige Partner Cargarantie bieten mit der neuen Ford-Garantieverlängerung Schutz, der sich bis zu einem Fahrzeugalter von zehn Jahren ausdehnen lässt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit für Kunden, den Vertrag zur Garantieverlängerung online abschließen zu können. Das neue Angebot schließt direkt an die Neuwagengarantie oder alternativ an den Ford Protect Garantie-Schutzbrief an und verlängert sich automatisch um jeweils zwölf Monate.
Weiterlesen
13.05.2019 - Opel präsentiert die allradgetriebene Plug-in-Hybrid-Variante des Grandland X. Der Hybrid4 führt damit künftig das SUV-Portfolio bei Opel aus Grandland X, Crossland X und Mokka X an. Der erste Plug-in-Hybrid von Opel verbindet die Kraft aus einem 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von bis zu 300 PS bieten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt (nach WLTP kombiniert) nur 2,2 l/100 km. Der Grandland X Hybrid4 fährt (nach dem WLTP-Fahrzyklus) bis zu 50 Kilometer rein elektrisch.
Weiterlesen
12.05.2019 - Opel zeigt auf der „RETTmobil“ (15.–17.5.2019) in Fulda nicht nur Einsatzfahrzeuge, sondern auch Modelle mit speziellen Rollstuhlumbauten. Als Messepremiere stellt Opel den neuen Zafira Life als Version für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vor. Ebenfalls neu ist der modifizierte Combo Life.
Weiterlesen
12.05.2019 - Freitag, 10. Mai 2019, Nürburgring, kurz vor 16 Uhr. Wie immer zu Beginn des Wochenendes haben sich bei gutem Wetter auf dem großen Parkplatz am Streckenabschnitt Pflanzgarten zahlreiche Zuschauer versammelt. Die Stelle heißt so, weil sich hier einst Gärten und Felder der Grafen von Nürburg befanden. Heute blicken die Menschen erwartungsvoll auf die Rennstrecke, auf der an solchen Tagen meist normale Autofahrer gegen Gebühr ihr Talent ausprobieren dürfen. Und gerade am Pflanzgarten – für Ring-Kenner: kurz hinter dem Abschnitt "Brünnchen" – passiert es oft, dass sich manche von ihnen hoffnungslos verschätzen und ihre brave Familienkutsche spektakulär in einen irreparablen Schrotthaufen verwandeln. Sowas wollen die Leute sehen.
Weiterlesen
12.05.2019 - Die Unruhe in der deutschen Autoindustrie ist eine schöne Steilvorlage für ausländische Hersteller, die sich neu- und umpositionieren wollen. Denn wo die Platzhirschen zum Glauben an die Elektromobilität „konvertiert” sind und versuchen, eine bis mikroskopisch kleine Nische in gigantische Dimensionen aufzublasen, da öffnet sich auf der anderen Seite eine klaffende Lücke. Dort, wo es um erschwinglichen Fahrspaß, leichtfüßiges Handling und schönen Motorenklang geht. Wie bei den N-Modellen von Hyundai, die wir jetzt bei einer Fahrveranstaltung in München erleben konnten.
Weiterlesen
11.05.2019 - Bereits zum Marktstart des neuen Opel Zafira Life hält Irmscher ein komplettes Individualisierungsprogramm vor. Lieferbar sind unter anderem eine tiefergezogene Frontschürzenlippe, ein Unterfahrschutz und Seitenschweller sowie ovale Trittrohre aus poliertem Edelstahl oder in mattem Schwarz und ein neuer Heckspoiler. Natürlich dürfen spezielle Felgen nicht fehlen. Außerdem legt Irmscher den Van auf Wunsch gut drei Zentimeter tiefer.
Weiterlesen
11.05.2019 - 50 Jahre nach der Premiere des Films „The Italian Job” zertifiziert Lamborghinis Klassikabteilung Polo Storico einen Miura P 400 mit der Fahrgestellnummer 3586 als das originale Filmfahrzeug der Paramount-Pictures-Produktion von 1969. Das orangefarbene Fahrzeug in der Lackierung „Arancio Miura“ mit weiß-schwarzem Lederinterieur ist in der Eröffnungsszene des Films auf dem Großen Sankt-Bernhard-Pass zu sehen, in der er von Schauspieler Rossano Brazzi gefahren wird. Im Film verunglückt das Fahrzeug dort – jedoch nur im Drehbuch, in Wirklichkeit stellte Paramount die Szene mit einem identischen, bereits demolierten Miura nach.
Weiterlesen
10.05.2019 - Mehr als 45 Millionen Euro hat der Automobil- und Industriezulieferer in den Bau der neuen Fertigungsstätte im Industriegebiet Amata in Bien Hoa, rund 50 Kilometer von Ho-Chi-Minh-Stadt, im Süden von Vietnam investiert. Hier werden künftig rund 300 Mitarbeiter Industrielager und Komponenten für unterschiedliche Anwendungen produzieren. Das schafft erweitere Kapazitäten und ermöglicht neue Produktlinien, unter anderem für Spann- und Nadellager. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
10.05.2019 - Der Engineering-Dienstleister FEV erweiterte jetzt seinen Standort in Pune, nahe der indischen Metropole Mumbai. Das Mobilitätszentrum soll den Weg für fortschrittliche Technologien im indischen Markt ebnen. Neben Entwicklungs-Prüfständen für den Antriebsstrang und der „Virtual Calibration Platform“ verfügt das Zentrum nun auch über einen NVH-Prüfstand. Insgesamt verfügt FEV damit am Standort Pune über 20 Prüfstände. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
10.05.2019 - Auch mit einer einzigartigen Ladeleistung will Audi beim e-Tron Langstreckentauglichkeit erzielen. Der e-Tron ist nicht nur das erste Serienauto, das an einer Schnellladesäule mit bis zu 150 kW Strom tanken kann. Die hohe Ladeleistung über einen weiten Bereich des Ladevorgangs verkürzt Tankzeiten, weil das Thermomanagement der Batterie bei kalten wie bei heißen Außentemperaturen für Leistungsfähigkeit sorgt.
Weiterlesen
10.05.2019 - „Berlin und Brüssel müssen endlich ihre Hausaufgaben machen, dabei wollen wir gerne helfen – nicht ganz uneigennützig“, erklärte jetzt Niedersachsenen Ministerpräsident Stephan Weil bei der Startveranstaltung des „Strategiedialogs Automobilwirtschaft in Niedersachsen“. Weil: „Niedersachsen ist Automobilland und Windenergieland Nr.1 und damit prädestiniert, das Land der saubereren Mobilität zu werden.“ Sache der Politik sei es. Vernünftige Rahmenbedingungen für Elektrifizierung und Digitalisierung zu schaffen.
Weiterlesen
10.05.2019 - Fahrten mit digital vernetzten Lkw auf deutschen Autobahnen sind sicher, funktionieren technisch zuverlässig und lassen sich gut im Alltag eines Logistik-Unternehmens einsetzen. Das sind zentrale Ergebnisse des weltweit ersten Praxis-Tests mit sogenannten Lkw-Platoons im realen Logistikbetrieb, die die Projektpartner heute in Berlin vorgestellt haben. Der Einsatz von Lkw-Platoons könne für eine effizientere Nutzung des Platzes auf Autobahnen, weniger Staus und eine höhere Verkehrssicherheit sorgen,
Weiterlesen