Mobil - Aktuelle Meldungen

08.05.2019 - Das erste Elektroauto von Honda wird schlicht Honda e heißen. Dies gab des Unternehmen heute bekannt. Der 3,90 Meter lange Viertürer soll eine Reichweite von über 200 Kilometern haben und dieses Jahr in Produktion gehen. Die Fahrzeugauslieferung beginnt dann 2020. Ebenfalls beschlossene Sache ist ein Midlhybridsystem für den Jazz der nächsten Generation, die auf der diesjährigen Tokyo Motor Show vorgestellt wird.
Weiterlesen
07.05.2019 - Der Mercedes-Benz EQC ist der erste Mercedes-Benz der Produkt- und Technologiemarke EQ. Neu ist der ganzheitliche Ansatz: Die Vernetzung von Diensten und Funktionen erleichtert die Nutzung des Fahrzeugs erheblich. Mit seinem Zusammenspiel von Antrieb, Batteriemanagement, Lademanagement, Rekuperationsstrategien, digitalen Diensten und dem Infotainmentsystem MBUX markiert der EQC einen neuen Weg der Elektromobilität.
Weiterlesen
07.05.2019 - Mit der Website „#AufeinenBlick“ startet die Renault-Gruppe heute ein neues Informationsangebot im Internet mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zur Renault Gruppe, national und international. Weiterhin gibt es eine Übersicht zu den rund 30 Baureihen der Marken Renault, Dacia und Alpine auf dem deutschen Markt sowie einen Einblick in die Renault-Strategie in den Bereichen Elektromobilität, automatisiertes Fahren und Geschichte des Unternehmens und seiner Produkte. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
07.05.2019 - Er gilt als meistverkaufter Zweisitzer der Welt und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Ab Sonntag, 12. Mai 2019, bis mindestens zum Januar nächsten Jahres widmet „Mazda Classic – Automobilmuseum Frey“ in der Augsburger Innenstadt dem MX-5 eine Sonderschau. Zu sehen sind Exemplare des Roadsters aus allen vier Modellgenerationen, vom frühen Klappscheinwerfer-Roadster in zeitgeistiger California-Lackierung bis zum aktuellen Sondermodell MX-5 „30th Anniversary“ in Racing Orange. Zu sehen sind 13 MX-5 Sportwagen, die so noch nie zusammengestellt wurden.
Weiterlesen
07.05.2019 - Schaeffler hat über seine Tochtergesellschaft Schaeffler Technologies einen Kaufvertrag über den Erwerb der „XTRONIC GmbH“ mit Sitz in Böblingen abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme soll im Juni abgeschlossen werden.
Weiterlesen
07.05.2019 - Mit einem neuen Investitionspaket fördert das Toyota Research Institute (TRI) die Mobilität der Zukunft: Die hauseigene Kapitalbeteiligungsgesellschaft Toyota AI Venture legt einen zweiten Fonds auf, der entsprechende Start-ups unterstützt – insbesondere jene, die Technologien und Geschäftsmodelle aus Bereichen wie Robotik und autonomes Fahren entwickeln. Mit dem zweiten Fonds verdoppelt sich das verwaltete Kapital auf nunmehr 200 Millionen US-Dollar (178,85 Millionen Euro). Mit dem Geld wird Toyoto aussichtsreiche Unternehmen fördern, die dem Autohersteller bei der Suche nach der nächsten großen Entwicklung helfen. (ampnert/jri)
Weiterlesen
07.05.2019 - Gleich in vier Fahrzeugklassen hat im April das zulassungsstärkste Neuwagenmodell gewechselt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zog der Opel Adam bei den Minis am Fiat 500 vorbei. Die C-Klasse von Mercedes-Benz holte sich die im vergangenen Monat an den VW Passat verlorene Spitzenposition in der Mittelklasse zurück, und die E-Klasse verdrängte den Audi A6 vom ersten Platz in der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse musste die Mercedes-Benz S-Klasse den Porsche Panamera passieren lassen.
Weiterlesen
07.05.2019 - Bei den Volkswagen Finanzdienstleistungen stieg der Vertragsbestand im ersten Quartal weiter auf mehr als 20,5 Millionen Verträge. Das entspricht einem Plus von 5,5 Prozent. Gleichzeitig blieben die Vertragszugänge mit fast 1,95 Millionen Neuverträgen im ersten Quartal 2019 stabil. Im Bestand enthalten waren: 6,5 Millionen Finanzierungsverträge (+6,0 Prozent), 4,4 Millionen Leasingverträge (+7,0 Prozent), 4,1 Millionen Dienstleistungsverträge (+5,8 Prozent) und 5,6 Millionen Versicherungsverträge (+3,5 Prozent).
Weiterlesen
07.05.2019 - Als Konzeptfahrzeug hatte der Porsche 911 Speedster bereits für Aufsehen gesorgt. Jetzt bringt Porsche den offenen Zweisitzer in die Serie. Für das Sounderlebnis im Cockpit sorgt ein hochdrehender 510 PS starker Vierliter-Boxer-Saugmotor. Optisch schlägt der neue Speedster die Brücke zum Urahn aller Porsche Sportwagen, dem 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Daran erinnert auch die limitierte Auflage: Exakt 1948 Exemplare werden ab Mitte des Jahres gefertigt werden.
Weiterlesen
07.05.2019 - Wir sitzen in einem Honda CR-V mit Hybridantrieb und sind gespannt, was die Japaner sich dieses Mal wieder haben einfallen lassen. Der Druck auf den Starterknopf bringt die erste Überraschung: Unter der Motorhaube brummt ein Benziner mit einer Drehzahl um die 2000, offenbar in seinem optimalen Betriebspunkt. Da folgert der Fachmann messerscharf: Dies ist ein Rangeextender. Doch so einfach macht es sich Honda nicht. Die Japaner suchen immer eine besondere Lösung.
Weiterlesen
06.05.2019 - Die Politik soll sich auf die Rolle des Regelsetzers und -kontrolleurs konzentrieren, forderte Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in seinem Statement auf dem Kongress zur Nationalen Industriestrategie 2030, der heute in Berlin vom Bundeswirtschaftsministerium veranstaltet wird. Die Nationale Industriestrategie 2030 lege den Schwerpunkt zu sehr auf eine aktivierende, technologie- und projektbezogene Politik, während notwendige ordnungspolitische Vorschläge untergewichtet seien.
Weiterlesen
06.05.2019 - Im Werk Bremen ist die Produktion des Mercedes-Benz EQC, des ersten vollelektrischen Modells der Marke, angelaufen. Das Fahrzeug mit einer NEFZ-Reichweite von rund 450 Kilometern kann ab sofort zu Preisen ab 71 281 Euro bestellt werden. Der EQC 400 4Matic wird auf derselben Linie produziert wie die C-Klasse, GLC und GLC Coupé.
Weiterlesen