Mobil - Aktuelle Meldungen

06.05.2019 - Mit 82 300 Besuchern und damit über 15 000 Menschen weniger als im Vorjahr ging gestern die Messe „Tuning World Bodensee“ in Friedrichshafen zu Ende. Die Veranstalter führten das vor allem auf den Wegfall eines zusätzlichen Feiertags durch die Terminverlegung auf das erste Mai-Wochenende und die kürzere Laufzeit zurück. Sie zeigten sich vor diesem Hintergrund zufrieden mit der Resonanz und dem geänderten Konzept.
Weiterlesen
06.05.2019 - Challenger ist ein ungewöhnlicher Markenname für ein Reisemobil. Zumindest, wenn es nicht aus Amerika, sondern aus Frankreich stammt. Challenger gehört – wie die beiden ebenfalls französischen Marken Mobilvetta und Roller Team – unter das Dach der Trigano Gruppe. In Deutschland zählen Eura Mobil, Forster und Karmann dazu. Gebaut werden die Challenger-Mobile in Tournon-sur-Rhône, genau dort, wo die wilde Ardèche in den vielbefahrenen Wasserweg im Süden Frankreichs mündet. 51 690 Euro kostet der 7,49 Meter lange, teilintegrierte Mageo 396, als Basisfahrzeug dient mal nicht ein Fiat sondern ein Ford.
Weiterlesen
05.05.2019 - „Lieber Kevin, gerne gleich auch alle Autobesitzer enteignen.“ Sixt profiliert sich oft gekonnt mit provokanten Anzeigen. Dieses Mal hat Kevin Künast das Unternehmen oder den Unternehmer so gereizt, dass er für eine ganzseitige Anzeige herhalten muss. Künast kann das tragen. Gern nimmt er die Schelte von einem solchen Kapitalisten auf sich. Viel Feind, viel Ehr.
Weiterlesen
03.05.2019 - Glück muss man haben. Toyota hatte Glück mit der Idee, einen Gutteil der 64 in Deutschland insgesamt verfügbaren Brennstoffzellen-Fahrzeuge Mirai in einer Art Sternfahrt von Berlin oder Köln nach Hamburg rollen zu lassen. Problemloses Fahren, große Reichweite und der schnelle Tankvorgang sollten das Lernziel sein. Gleichzeitig geschah in Hamburg Bemerkenswertes. Die Ministerpräsidenten und Bürgermeister der norddeutschen Länder und Hansestädte verkündeten einen Pakt zugunsten der Wasserstoff-Wirtschaft.
Weiterlesen
03.05.2019 - Dimitra Theocharidou-Sohns (40) ist seit 1. Mai Mitgeschäftsführerin der Gesellschaft für Technische Überwachung. Damit ist die GTÜ-Führungsspitze nach dem Weggang von Michael Bröning im vergangenen Jahr wieder komplett. Seinen Posten hatte kommissarisch Robert Köstler mit übernommen. Der Sprecher der Geschäftsführung verantwortet im Schwerpunkt den hoheitlichen Bereich.
Weiterlesen
03.05.2019 - Nissan verdoppelt den Elektrobonus für den Leaf auf 4760 Euro. Damit reduziert sich die Rechengrundlage für das Leaf-Leasing von 36 800 Euro auf 32 040 Euro. Die Anzahlung von 8625 Euro, die im Rahmen des auf 48 Monate angelegten 40 000-Kilometer-Leasings fällig wird, lässt sich durch den staatlichen Umweltbonus um 2000 Euro auf 6625 Euro verringern. Den doppelten Bonus gewährt Nissan auch bei einer Finanzierung oder einem Barkauf. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.05.2019 - Mit der Vorbestellung der ersten „Launch Edition“ seiner Elektromarke ID schlägt Volkswagen in der kommenden Woche ein neues Unternehmenskapitel auf. Ebenfalls zukunftsweisend ist der Brennstoffzellenantrieb. Wie sich Toyotas Wasserstoffauto Mirai in der Praxis schlägt, erfuhr Chefredakteur Peter Schwerdtmann bei einer Fahrt von Köln nach Hamburg.
Weiterlesen
03.05.2019 - Die Pkw-Neuzulassungen waren im vergangenen Monat leicht rückläufig. 310 715 Neuwagen bedeuten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes ein Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem April 2018. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen lag im April bei 61,3 Prozent (minus 1,3 Prozent), 38,6 Prozent waren private Neuzulassungen (-0,6 %).
Weiterlesen
03.05.2019 - Skoda hat vor allem wegen der schwächelnden Nachfrage auf seinem größten Absatzmarkt China im ersten Quartal weniger Autos verkauft. 307 600 Fahrzeuge bedeuten einen Rückgang von 2,9 Prozent bzw. 9100 Einheiten gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres. Ohne China hätte das Wachstum 2,4 Prozent betragen. Gleichwohl erzielte der tschechische Automobilhersteller einen Rekordumsatz von 4,92 Milliarden Euro (plus 8,2 Prozent). Der Gewinn ging bei deutlich höheren Sachinvestitionen von 437 Millionen Euro auf 410 Millionen Euro zurück. Bestseller der Marke blieb mit 92 500 Stück der Octavia. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.05.2019 - Camping boomt. Dabei kommt für viele Urlauber aus Kostengründen oder zur Vermeidung von langen Lieferzeiten statt eines Neufahrzeugs auch ein gebrauchtes Wohnmobil in Frage. Das passende Haus auf Rädern finden Interessierte unter anderem auf Gebrauchtwagenportalen, beim Händlerverband DCHV, bei der Händlergemeinschaft Intercaravaning und beim Reisemobilhändler. Vorsicht vor unangemessen hochpreisigen Fahrzeugen ist überall geboten: Ein gängiges Modell, fünf bis sieben Jahre alt, für mehr als die Hälfte des aktuellen Neupreises – das muss trotz hoher Nachfrage nicht sein, meint der Auto Club Europa (ACE).
Weiterlesen
02.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht sich für einen raschen und koordinierten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschalnd aus. „Abwarten ist keine Option“, sagte Verbandspräsident Bernhard Mattes heute bei einer Unternehmerveranstaltung in Wernigerode in Sachsen-Anhalt. Er forderte von der Politik „einen E-Ruck“.
Weiterlesen
02.05.2019 - Hyundai bringt im Sommer den überarbeiteten Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-in Hybrid auf den Markt. Zu erkennen ist der Modelljahrgang 2020 am neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, dem neuen Felgendesign, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer markanten Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze. Die Preise starten bei 25 800 bzw. bei 32 000 Euro. Das sind bei erweiterter Aussatttung und besserer Konnektivittät 1000 bzw. 2100 Euro mehr als bisher.
Weiterlesen