Mobilitätskonzepte - Aktuelle Meldungen

15.06.2020 - Ein Jahr nach der Zulassung von E-Scootern in Deutschland sieht der Mobilitätsclub ADAC durch die neuen Fahrgeräte keine nachhaltige Entlastung von Umwelt und Verkehr in deutschen Städten. Nach Beobachtungen des Automobilclubs werden die meisten E-Scooter als Leihmodelle genutzt. Sie ersetzen in der Regel keine Autofahrten, sondern Wege zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weiterlesen
08.06.2020 - Das „Skoda Auto Digi Lab“ hat mit dem „COVID Mobility Race‘ erstmals einen Hackathon weltweit und online veranstaltet. Vom 4. bis 7. Juni 2020 fragten sich 52 Teams aus 19 Nationen; Wie können Fahrzeugkauf und -übergabe gelingen, wenn gleichzeitig strenge Maßnahmen zum Gesundheitsschutz eingehalten werden müssen? Welche Möglichkeiten haben Autokäufer, ihr Wunschfahrzeug virtuell zu besichtigen? Und welche Rolle werden digitale Mobilitätsdienstleistungen künftig spielen?
Weiterlesen
08.06.2020 - Es braucht Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr, um die Reduzierung der CO2-Emissionen zu beschleunigen. Die Arbeitsgruppe „Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität (AG2)“ der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) fordert in ihrem heute veröffentlichten Zwischenbericht zur umfassende Bewertung der CO2-Wirkung von Elektromobilitätskonzepten den „intelligente Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im Straßenverkehr“.
Weiterlesen
25.05.2020 - Die neue Straßenverkehrsordnung räumt dem Fahrrad im Verkehrsmix einen größeren Raum ein. Zu den neuen Regeln zählt dabei auch, dass mindestens 16 Jahre alte Radfahrer „Mitfahrer oberhalb des Kinderalters (sieben Jahre) befördern dürfen, wenn ihr Rad auch zur Personenbeförderung gebaut und eingerichtet ist“. Das Mama-Taxi rollt jetzt also nicht mehr unbedingt als SUV vor die Schule, sondern als Compact Utility E-Bike auf zwei Rädern.
Weiterlesen
05.05.2020 - Das Forschungsprojekt 5G Netmobil hat in den vergangenen drei Jahren mit insgesamt 16 Partnern aus Forschung, Mittelstand und Industrie gearbeitet. Nun stellen sie ihre Ergebnisse vor. Das Ministerium für Bildung und Forschung förderte das Forschungsprojekt mit 9,5 Millionen Euro. Die durch das Projekt geschaffenen Grundlagen in den Bereichen Netzwerke, Sicherheit und Kommunikationsprotokolle sind nun die Basis für die Standardisierung, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie erste Serienprojekte der Projektpartner.
Weiterlesen
15.04.2020 - Die Toyota-Kreditbank (TKG) wird Mitglied bei Hy-Cologne, einem Netzwerk für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Gemeinsam mit weiteren Partnern wollen die beiden Unternehmen die regionale Einführung von Wasserstoff als sektorübergreifenden Energieträger vorantreiben. Im Kontext von „Quartiersmobilität“ entwickelt die Toyota-Kreditbank individuelle Mobilitätskonzepte für Städte, Regionen und Landkreise. Zuletzt für das Berliner Zukunftsquartier Neulichterfelde. Dabei spielen auch alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen
11.04.2020 - Die deutsche Automobilindustrie hat ihre Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2018 erneut erhöht. So stiegen die weltweiten Aufwendungen nach Angaben der Europäischen Kommission auf 44,6 Mrd. Euro (+5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Damit entfällt mehr als ein Drittel der gesamten weltweiten FuE-Ausgaben der Automobilbranche auf die deutsche Automobilindustrie. Das ist mit Abstand die Spitzenposition – vor Japan (32,5 Mrd. Euro) und den USA (18,4 Mrd. Euro). Zudem sind drei Unternehmen aus Deutschland unter den Top-5-FuE-Investoren im Automobilbereich weltweit.
Weiterlesen
01.04.2020 - Ob das Auto immer noch des Deutschen liebstes Kind ist, wird gern infrage gestellt. Doch nach wie vor sind die Bundesbürger ihrem Fahrzeug gegenüber positiv eingestellt. Das weist der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) aus, der seit nunmehr 46 Jahren alljährlich die Deutschen zu ihrer Beziehung zum eigenen Automobil und anderen damit zusammenhängenden Themen befragt.
Weiterlesen
12.03.2020 - Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren vom Freizeitmobil zum vollwertigen Fahrzeug entwickelt, das auch in den Mobilitätskonzepten der Städte eine zunehmend tragende Rolle einnimmt. Viele Pendler lassen inzwischen immer häufiger das Auto in der Garage stehen und nutzen für den Weg zur Arbeit vor allem das E-Bike, mit dem sich Wege weitgehend mühelos und ohne Schwitzen absolvieren lassen.
Weiterlesen
28.02.2020 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat es nicht leicht mit seiner Kernaufgabe, den Verkehr der Republik zukunftsfest zu gestalten. Die Maut kommt nicht, wird aber trotzdem viele Millionen kosten. Und viele Städte stehen vor dem Kollaps. Deshalb, so seine Idee, sollte Fracht in Zukunft mit U-Bahnen transportiert und in Verteilzentren gelagert und von dort aus verteilt werden. Die Idee hat allerdings einen Nachteil. Längst nicht alle Städte haben ein passendes Bahnnetz, um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können.
Weiterlesen
20.02.2020 - Der Kleinste darf als Erster an den Start: Mit dem Citigo e iV startet Skoda in das Zeitalter der vollelektrischen Mobilität. Wobei das „iV“ in der Interpretation gleich drei Eigenschaften der neuen Mobilität beschreibt. Es steht für „intelligent Vehicle“ ebenso wie für „innovative Vehicle“ oder für „inspirierend“. Auf jeden Fall entspricht der elektrische Antrieb der „Simply-Clever-Philosophie“ der Marke; denn der Cityflitzer zeigt, dass Elektrifizierung ohne Verzicht möglich ist.
Weiterlesen
29.01.2020 - Die Zukunft der Mobilität hat schon in der Vergangenheit Visionäre bewegt. Damals sprach man zwar in der Regel noch nicht von Mobilität, sondern von Fortbewegung, aber der Blick richtete sich immer auch nach vorn. Heute ist ein wesentlicher Bestandteil zukunftsorientierter Mobilitätskonzepte, dass nicht mehr der Besitz eines eigenen Fahrzeugs die Voraussetzung dafür ist, um von A nach B zu kommen. Vielmehr soll künftige Mobilität als Dienstleistung öffentliche und private Verkehrsangebote miteinander kombinieren: Menschen nutzen bedarfsgerecht das jeweils passende Transportmittel, wenn es benötigt wird. Mobilität wird so individueller und smarter, im besten Fall stressfreier sowie insgesamt sogar umweltverträglicher. Und das eben ohne privaten Besitz als Grundlage für das Fortkommen.
Weiterlesen