Motocross - Aktuelle Meldungen

Triumphs Motocross-Maschine zeigt sich erstmals öffentlich
28.09.2023 - Beim Finale der Super-Motocross-WM in Los Angeles hat Triumph zum ersten Mal sein erstes Motocross-Modell der Öffentlichkeit präsentiert. Für den entsprechenden Showeffekt sorgten ein Feuerwerk und Fanfarenklänge. Gelenkt wurden die beiden 250er von den Fahrerlegenden Ricky Carmichael und Jeff Stanton.
Weiterlesen
Yamaha präsentiert die neue WR 450 F
17.09.2023 - Als Wettbewerbs-Enduro hat Yamaha für die kommende Saison die WR 450 F präsentiert. Sie basiert auf dem Motocross-Modell YZ 450 F und erhält gegenüber der Vorgängergeneration vor allem einen komplett neuen, leichteren und stärkeren Motor, ein feineres Einspritzmapping und einen größeren Tank bei niedrigerer Sitzhöhe und geringerem Gewicht. Der Lenker rückt etwas näher zum Fahrer.
Weiterlesen
Triumph Tiger 1200 fährt 24-Stunden-Rekord
12.06.2023 - Der Spanier Iván Cervantes hat mit einer Triumph Tiger 1200 GT Explorer den Weltrekord für die längste innerhalb von 24 Stunden zurückgelegte Distanz auf einem Motorrad eingefahren. Der fünffache Enduro-Weltmeister und Motocross-Meister sowie 21-fache spanische Enduro-Meister und fünffacher spanischer Motocross-Meister legte auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardò exakt 4012,53 Kilometer zurück. Das entspricht der Strecke von London zur Großen Pyramide von Gizeh. Als Vorbereitung dafür trainierte der Triumph-Markenbotschafter auch auf seiner eigenen Tiger 1200 Rally Pro.
Weiterlesen
Fahrbericht RAM 1500 TRX Havoc Edition: Power-Pick-up für Europa
17.04.2023 - Alle reden von der Umwelt und Elektromobilität. Darum verwundert es sehr, dass ausgerechnet die amerikanische Stellantis-Tochter Dodge mit ihrer Submarke RAM jetzt mit einem gigantischen Monster-Pick-up bei uns Fuß fassen möchte. Beim RAM 1500 TRX (das Kürzel TRX wird übrigens genauso wie der Dinosaurier T-Rex ausgesprochen) handelt es sich um das Flaggschiff der Amerikaner, welches als weltweit limitiertes Sondermodell mit der Zusatzbezeichnung Havoc Edition zu uns über den großen Teich schwappen wird.
Weiterlesen
Triumph verpflichtet hochkarätige Testfahrer
14.04.2023 - Triumph hat für die Vorbereitung auf den Einstieg in den Motocross-Sport im kommenden Jahr den Belgier Clément Desalle und den US-Amerikaner Ivan Tedesco als Testfahrer verpflichtet. Beide verfügen über jahrelange Rennerfahrung als Profis. Desalle war unter anderem dreimal MX-Vizeweltmeister, Tedesco gewann in seiner 14-jährigen Karriere ebenfalls mehrere Titel.
Weiterlesen
Louis baut Offroad-Sortiment aus
23.12.2022 - Louis baut sein Offroad-Sortiment aus: Nachdem bereits in den vergangenen Monaten bereits Marken wie Fox Racing, O’Neal und Sidi neu oder wieder ins Angebot aufgenommen wurden, stoßen unter anderem die Kunststoffteile von Polisport, die Startnummerntafeln von Cycra und das Bremssortiment von Braking dazu. Darüber hinaus wird es bald noch Renthal-Lenker, HGS-Auspuffanlagen, Twin-Air-Filtersysteme, Kupplungsprodukte von Hinson, Haan-Wheels und Progrip-Griffe bei Louis geben.
Weiterlesen
Triumph fährt ab 2024 Super-Motocross
14.12.2022 - Triumph steigt 2024 neben der europäischen MX- auch in die amerikanische Super-Motocross-Weltmeisterschaft ein. Dazu wird ein Werksteam in den USA gegründet. In der ersten Saison werden auch dort zwei neu entwickelte 250-Kubik-Viertaktmaschinen eingesetzt, im Folgejahr startet Triumph Racing dann in den USA ebenfalls in der 450er-Königsklasse. Das europäische und das amerikanische Rennteam sollen dabei gemeinsam an der Entwicklung der Motorräder beteiligt werden. (aum)
Weiterlesen
Triumph fährt ab 2024 in der Motocross-WM
27.09.2022 - Triumph will ab 2024 mit einem Werksteam um die Motocross-Weltmeisterschaft mitfahren. Zunächst ist der Einsatz von zwei 250-Kubik-Viertakt-Motorrädern in der MX2-Klasse geplant; 2025 will Triumph Racing auch mit 450 Kubik im MXGP starten. Das neue Motorsportengagement erfolgt in Zusammenarbeit mit Thierry Chizat-Suzzoni, einem der erfahrensten und erfolgreichsten Teambesitzer. Mannschaftsmanager wird Vincent Bereni. Beide stehen für über 80 MXGP-Siege.
Weiterlesen
Triumph übernimmt E-Motorradhersteller Oset
21.06.2022 - Triumph übernimmt den britischen E-Motorradhersteller Oset, der sich auf Trial- und Motocross-Bikes für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Den Antrieb stellt das vor 18 Jahren gegründete Unternehmen selbst her. Nach eigenen Angaben hat Oset mittlerweile mehr als 40.000 seiner Motorräder verkauft. Die Übernahme passt in die Zukunftspläne von Triumph: Der britische Traditionshersteller hat nicht nur den Einstieg in den Geländesport angekündigt, sondern arbeitet auch an einem eigenen Elektromotorrad. (aum)
Weiterlesen
Im Bücherregal: Puch – Erinnerungen an einen Motorradpionier
15.04.2022 - Mittlerweile ist die Marke etwas in Vergessenheit geraten. Puch sagt am ehesten noch Kennern der Motorradhistorie etwas, der jüngeren Generation ist sie so gut wie unbekannt. Dabei bauten die Österreicher 87 Jahre lang Krafträder – und nicht nur das. Mit dem Produktionsbeginn 1900 gehört Puch zu den ganz frühen Herstellern. Frank Rönicke rückt die Bedeutung der Firma nun in einem Buch noch einmal ins rechte Licht.
Weiterlesen
Rekordteilnehmerzahl beim MX-Nachwuchscup von Yamaha
17.03.2022 - Für den seit 2015 stattfindenden europäischen Moto-Cross-Nachwuchscup von Yamaha haben sich in diesem Jahr so viele Teilnehmer wie noch nie angemeldet. 395 junge Fahrer aus 27 Nationen – darunter auch aus Australien und Paraguay – werden in 21 Ländern in ganz Europa im „YZ Blue Cru Europe Cup“ starten. Die Fahrer werden die ganze Saison über auf der YZ 65, YZ 85 oder YZ 125 in ihren jeweiligen nationalen Meisterschaften antreten, wobei die Punkte für die Europa-Cup-Wertung zählen. Die besten 40 Fahrer aus jeder der drei Klassen werden dann am dritten August-Wochenende beim Finale in Frankreich antreten, das im Rahmen der MXGP-Weltmeisterschaft stattfindet.
Weiterlesen
25.09.2021 - Hercules, Kreidler, Zündapp und Maico – das waren in den 70er- und 80er-Jahren die angesagtesten deutschen Zweiradmarken bei Jugendlichen. Die Namensrechte von Kreidler und Zündapp sind längst in chinesischer Hand, Motocross-Maschinen von Maico werden nur noch in Eigenregie von einem Händler gebaut, und der Name Hercules findet sich heute nur noch auf Fahrrädern und Pedelecs. Letztere spielen im Buch von Leo Keller über den traditionsreichen Nürnberger Zweiradhersteller aber keine Rolle mehr. Sein bildreicher Rückblick endet mit der Schließung von Entwicklung und Fertigung im Jahr 2005.
Weiterlesen
12