Motor - Aktuelle Meldungen

12.02.2020 - Kia hat den Sportage zum Modelljahr 2021 aufgewertet. Die Fahrzeuge erhalten ein Audiosystem mit Acht-Zoll-Touchscreen, das das bisherige Sieben-Zoll-Radio ablöst. Digitaler Radioempfang (DAB+) und eine Smartphone-Schnittstelle sind ebenfalls Standard. Zudem verfügen alle Modelle mit Kartennavigation einheitlich über einen Acht-Zoll-Bildschirm (bisher in einigen Ausführungen sieben Zoll) sowie über die neuen Online-Dienste UVO Connect. Sie umfassen den Echtzeit-Informationsservice Kia Live, dessen Daten das Navigationssystem über eine eigene SIM-Karte bezieht, und die UVO App, mit der per Smartphone Routen an das Navi übertragen oder Fahrzeuginformationen abgerufen werden können (Datentarif erforderlich).
Weiterlesen
12.02.2020 - Im vergangenen Jahr hat Porsche die automobile Welt mit einer überraschenden Aussage geschockt: Die nächste Generation des Macan, erwartet für 2022 oder 2023, werde zum Elektroauto. Eine kühne Ansage, und wer der Auffassung ist, dass der Wechsel zum reinen elektrischen Elektroantrieb eine riskante Ansage wäre, steht nicht allein. Auch Porsche scheint es so zu sehen, weshalb bereits im Herbst durchsickerte, dass elektrische und konventionell angetriebene Modelle nebeneinander verkauft würden.
Weiterlesen
11.02.2020 - Das Behördenteam der Ford-Werke nimmt erstmals an der „General Police Equipment Exhibition & Conference“ (GPEC) teil. Bei dieser "Internationalen Fachmesse & Konferenzen für Innere Sicherheit" (18.–20.2.2020) in Frankfurt am Main handelt es sich um Europas größte Spezialmesse für professionelle Ausrüstung und Schutzausstattung. Sie richtet sich vor allem an Sicherheitsbehörden wie zum Beispiel Polizei, Grenzschutz, Zoll oder Justiz.
Weiterlesen
11.02.2020 - In der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr 1.079.524 Motorräder über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen woden. Das sind acht Prozent mehr als 2018. Größte Einzelmärkte waren Italien mit 231.712 Einheiten, Frankreich mit 197.470 Verkäufen und Spanien mit 177.037 Stück. Der deutsche Markt legte um 6,5 Prozent auf 165.311 Maschinen zu. Die Anzahl der Elektromotorräder wuchs europaweit um 104,5 Prozent auf 14.111 Stück (2018: 6901 Stück). Der Marktanteil lag bei 1,3 Prozent.
Weiterlesen
11.02.2020 - Pick-ups, die robusten Begleiter amerikanischer Farmer und Stadtmenschen mit einem Hang zu Freiheit und Abenteuer, beherrschen den US-amerikanischen Markt. Der F-150 von Ford belegt regelmäßig den ersten Platz bei den Fahrzeugzulassungen, und auch die Konkurrenzprodukte von Chrysler und General Motors rollen traditionell auf die vorderen Plätze. Nun bricht auch für dieses Segment das elektrifizierte Zeitalter an. Jüngster Zugang ist der vom Brennstoffzellen-Pionier Nikola vorgestellte Badger.
Weiterlesen
11.02.2020 - Mission erfüllt: Die Modellpalette rund um den Porsche Macan ist jetzt komplett. Der neue GTS sortiert sich zwischen dem 354 PS (260 kW) starken S und dem Turbo ein. Obwohl ihm letzterer mit einer Leistung von 440 PS (324 kW) überlegen ist, gilt der GTS mit seinen 380 PS (280 kW) als der sportlichste und emotionalste Macan. Kein anderes Mittelklasse-SUV der Zuffenhausener liegt tiefer auf der Straße. Die Karosserie wurde für den GTS um 15 Millimeter abgesenkt, die Lenkung betont dynamisch ausgelegt und das Fahrwerk serienmäßig mit adaptiven Dämpfern bestückt. Trotzdem ist der GTS keiner von der kompromisslos harten Sorte, sondern absolut alltagstauglich mit Platz für fünf Personen und Gepäck.
Weiterlesen
11.02.2020 - Die Straßenwachtfahrer und Mobilitätspartner des ADAC sind im vergangenen Jahr zu 3.756.226 Pannenhilfen ausgerückt. Damit konnte fast 10.300-mal pro Tag havarierten Autofahrern geholfen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein leichter Rückgang von vier Prozent. Hauptgrund dafür waren die milden Temperaturen im Winter. Der arbeitsreichste Tag der „Gelben Engel“ lag im Januar: Am 21. Januar verzeichneten die Pannenhelfer rund 22.000 Einsätze. Dauerfrost sorgte an diesem Tag für das höhere Aufkommen.
Weiterlesen
10.02.2020 - Heidenau bietet seinen Vintagereifen K34 im Retro-Look jetzt auch in der Dimension 5.00 - 16 an. Damit eignet sich der Pneu nun zum Beispiel auch für klassiche Harley-Davidson oder Chopperumbauten. Der mit einem Geschwindigkeitsindex bis 210 km/h versehene Reifen hat keine Positionsbeschränkung und lässt sich vorne wie hinten montieren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.02.2020 - Ob allein oder in der Gruppe mit dem Motorrad unterwegs, es passiert hin und wieder, dass die falsche Richtung eingeschlagen wurde. Zum Wenden sucht man sich in der Regel eine geeignete Stelle, die breit genug und für den weiteren Verkehr in beiden Richtungen gut einsehbar ist. Für gewöhnlich wird nun vorwärts im Halbkreis fahrend gewendet. Was aber, wenn es bergauf geht? Hier empfiehlt das Institut für Zwirdsicherheit (IfZ) bei größerer Steigung besser weiter zu fahren, bis sich eine weniger steile Stelle zum Wenden bietet. Ist die Straße jedoch gesperrt oder blockiert und ein Umkehren unvermeidbar, sollte man vom gewohnten Wendemanöver abweichen. Bernt Spiegel, Verhaltensforscher und Spezialist fürs Motorradfahren, rät in einem solchen Fall ab, vorwärts fahrend die Gegenrichtung einzuschlagen.
Weiterlesen
09.02.2020 - Das Sturmtief "Sabine" fegt seit den frühen Morgenstunden über Deutschland. Bis zum Dienstag wird mit erheblichen Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h auf dem Festland gerechnet. 13 Bundesländer sind von einer Wetterwarnung der höchsten Warnstufe betroffen. Mehrere hundert Flüge sind bereits gestrichen. Was Kraftfahrer jetzt beachten müssen.
Weiterlesen
09.02.2020 - Mit der Nova bringt Büse eine neue Motorradjacke für ein breites Temperaturspektrum auf den Markt. Bei kühler Witterung hält eine herausnehmbare und auch einzeln zu tragende Steppjacke warm. Im Sommer sorgen Belüftungsöffnungen an Brust und Arm sowie eine Rückenentlüftung für kühlende Frischluft.
Weiterlesen