Motor - Aktuelle Meldungen

17.01.2020 - Ford wird rund 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia investieren. Über die Hälfte davon fließt in zwei Fertigungslinien für die Montage von Lithiumionen-Batterien. Sie kommen künftig im Kuga Plug-in Hybrid und Kuga Hybrid sowie S-Max Hybrid und Galaxy Hybrid zum Einsatz.
Weiterlesen
17.01.2020 - Mitunter zahlt es sich durchaus aus, wenn man etwas zu früh kommt. Als Opel vor knapp zehn Jahren den Ampera auf den Markt rollte, gab es zwar viele lobende Worte für das gelungene Modell, doch bei der Kundschaft konnte sich das E-Mobil nicht wirklich durchsetzen und kam am Ende über eine Nebenrolle nicht hinaus. Nicht anders erging es dem Nachfolger Ampera-e. Seitdem hat sich die Ausgangslage aber gründlich geändert, und die Industrie kämpft, die strengeren Abgasnormen der EU einzuhalten, die ohne eine konsequente Elektrifizierung nicht zu erreichen sind.
Weiterlesen
17.01.2020 - Hymers neue Marke Crosscamp expandiert: Mit dem Crosscamp Life bekommt im Frühjahr endlich auch Opel einen Camping-Van. Basis ist der Zafira Life in der mittleren Länge. Crosscamp verdoppelt damit sein Vertriebsnetz nahezu. Das Unternehmen bietet bislang über Toyota-Händler ein entsprechendes Modell auf Basis des Proace Verso an, der mit dem Zafira Life nahezu baugleich ist.
Weiterlesen
16.01.2020 - Der Honda Civic startet mit aufgefrischtem Außendesign, verfeinertem Interieur und vereinfachter Bedienung ins neue Modelljahr. Zu erkennen gibt sich das Kompaktmodell vor allem mit der neuen Frontpartie mit den serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern, den klingenförmigen LED-Tagfahrleuchten und neuen Akzenten rund um die Nebelscheinwerfer. Innen hebt Honda mit neuen Oberflächen das Qualitätsniveau an und vereinfacht die Bedienung von Klimaanlage und Infotainmentsystem.
Weiterlesen
16.01.2020 - Skoda bringt den Kamiq im Juni auch in der Ausführung „Scoutline“ auf den Markt. Sie setzt unter anderem auf mattschwarze Radhausverkleidungen, große 17-Zoll-Leichtmetallräder (auf Wunsch 18 Zoll) und Voll-LED-Heckleuchten. Der Kamiq Scoutline verfügt darüber hinaus über einen spezifischen Frontspoiler mit Unterfahrschutz und einen Heckdiffusor, die ebenso in Silber gehalten sind wie Seitenschweller, Außenspiegelkappen und Dachreling. Die verchromt eingefassten Seitenscheiben und das Heckfenster sind dunkel getönt.
Weiterlesen
16.01.2020 - Nach ersten Ablegern wie Fiesta Active und Focus Active hat Ford seinen ersten eigenständigen Crossover entwickelt. Mit dem Puma wird außerdem eine alte Modellbezeichnung wieder zum Leben erweckt. Auch wenn der Neue aus Köln auf Grundlage des Fiesta entwickelt wurde, übertrifft er diesen in allen relevanten Abmessungen deutlich.
Weiterlesen
16.01.2020 - Während der Wettbewerb in Europa im Dezember fast überall einen Schlussspurt hinlegte, fiel der PSA-Konzern leicht zurück. Grund waren die Absatzzahlen von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall, die im letzten Monat des Jahres um 35 Prozent gegenüber dem Wert des Dezembers 2018 zurückblieben. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen des europäischen Herstellerverbands ACEA hervor.
Weiterlesen
16.01.2020 - Porsche baut die 718er-Baureihe um den GTS 4.0 aus, dessen Sechszylinder in Cayman und Boxster aus vier Litern Hubraum 400 PS (294 kW) schöpft. Der Motor aus 718 Spyder und 718 Cayman GT4 beschleunigt die beiden Modelle in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und auf bis zu 293 km/h. Das serienmäßige Sportfahrwerk ist zwei Zentimeter tiefer gelegt und verfügt über Torque-Vectoring mit mechanischer Hinterachs-Quersperre. Auch das Sport-Chrono-Paket mit weiterentwickelter Porsche-Track-Precision-App ist Standard. Optional steht das PASM-Sportfahrwerk zur Wahl, das die Karosserie um weitere zehn Millimeter absenkt.
Weiterlesen
16.01.2020 - Kia plant, bis Ende 2025 elf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge anzubieten. Damit will der koreanische Hersteller einen Anteil von 6,6 Prozent am weltweiten Elektrofahrzeugmarkt (China nicht inbegriffen) erreichen. Insgesamt sollen dann 25 Prozent des Kia-Absatzes auf umweltfreundliche Fahrzeuge entfallen. Kia geht davon aus, bis dahin einen weltweiten Jahresabsatz von einer Million umweltfreundlicher Fahrzeuge zu erreichen (ohne China), davon 500.000 Stromer. Das ist Teil des „Plan S“, den das Unternehmen jetzt in Seoul auf seinem Investorentag vorstellte.
Weiterlesen
15.01.2020 - Die automobile Welt steht vor einer ungewissen Zukunft. Verschärfte Abgasvorschriften, Dieselkrise, Kunden, die Autos nicht mehr besitzen, sondern für jede Nutzung zahlen wollen und eine Bewegung, die Mobilität mit fossiler Energie in Frage stellt, bringen die bisherigen Strategien der Automobilkonzerne ins Wanken. Für Toyota ist die – wenig überraschende – Antwort auf diese Gemengelage eine konsequente Elektrifizierung der Modellpalette.
Weiterlesen
15.01.2020 - Mit einer Gesamtnote von 1,9 macht die Mercedes B-Klasse das Rennen beim ADAC-Autotest 2019. Das Fahrzeug schneidet unter den 122 untersuchten Modellen in allen sieben Testkategorien überdurchschnittlich gut ab. Weder bei Karosserie, Innenraum, Komfort, Motor und Fahreigenschaften noch bei den doppelt gewerteten Kategorien Sicherheit und Umwelt leistet sich der Testsieger einen Patzer.
Weiterlesen
15.01.2020 - Bei anderen sind es die Todgeweihten, die Schlagzeilen machen. Fiat 500, Opel Karl und Adam, der Ford Ka und andere Vertreter der Kleinstwagenklasse gehen ihrem ruhmlosen Ende entgegen. Bei Hyundai dagegen wird ein Kleiner groß gefeiert: Der i10, ab dem 8. Februar in seiner dritten Auflage am Start, trotzt allen Anfeindungen der unfairen EU-Abgasregeln, die manchem Mini den Garaus machen. Er soll die Geschäfte der koreanischen Marke weiter beflügeln. Vorerst sind zwei Benzinmotoren im Programm, die Preisliste beginnt bei 10.990 Euro für das Basismodell i10 1,0 Pure.
Weiterlesen